

Auflösbare Seidenfäden aus dem Kokon der Seidenraupe sorgen ohne Nadeln und Schmerzen in einer einzigartigen Behandlung für einen Lifting Effekt .
Das Fadenlifting basiert auf der patentierten TDN-Technologie (Transfer Double Nanosphere), die ganz aktuell aus der biomedizinischen Forschung Südkoreas stammt. Seidenfäden werden in Nanoform in die tiefen Hautschichten transportiert, polstern die Falten von innen auf und straffen dabei das erschlaffte Gewebe.
Fr 13.00-18.00
Kursdauer: 5 Lehreinheiten
Stundenplan
Premweg 4
5600 St. Johann
Fr 13.00-19.00
Kursdauer: 5 Lehreinheiten
Stundenplan
Julius-Raab-Platz 2
5027 Salzburg
Fr 13.00-18.00
Kursdauer: 5 Lehreinheiten
Stundenplan
Premweg 4
5600 St. Johann
Do 13.00-19.00
Kursdauer: 5 Lehreinheiten
Stundenplan
Julius-Raab-Platz 2
5027 Salzburg
Seidenfadenlifting
Durch die hochtechnisierte TDN-Technologie werden diese Wirkstoffe
mit Hilfe des Collagen Aktiv Serums in die tiefen Hautschichten
transportiert, polstern die Falten von innen auf und straffen das
erschlaffte Gewebe. Überzeugende Tiefenhydration bewirkt eine sofort
sichtbare Hautstraffung und ein in seidigem Glanz erstrahltes Hautbild.
Spannkraft von Gesicht, Hals und Dekolleté wird gesteigert.
Soforteffekt: Das Ergebnis ist beim Seidenfadenlifting unmittelbar
danach sichtbar. Die Haut wirkt porenverfeinert.
Non invasive Alternative zu anderen Faceliftings!
Strafft Konturen und Falten können langfristig reduziert werden.
Absolut nadel- und schmerzfrei!
Prävention gegen Hautalterung.
Collagenspiegel erhöht sich in allen Bereichen, in denen Falten
auftreten können.
Die Haut wirkt unmittelbar danach straffer und frischer.
Der natürliche Ausdruck bleibt erhalten.
Praxis des Fadenliftings inkl. Arbeitsmaterial:
- Vorbereitung
- Reinigung der Hautareale
- Aufpolsterung einzelner Falten
- Gittertechnik einzelner Gesichts- oder Hals-/Décolletébereiche
- Facelift
- Nachbehandlung

Kosmetiker:innen mit abgeschlossener Ausbildung (LAP, Lehrgang, Befähigungsprüfung)
Achtung: Sie benötigen ab 14:30h ein Modell!
Dagmar Schwab
Letzte Änderung: 27.01.2023