Ihre Vorteile im Überblick
Mit einer Registrierung bei myWIFI können Sie Ihre Kontaktdaten und Ihr Profil ändern und jederzeit einen Überblick über Ihre WIFI-Kurse und Prüfungsergebnisse abrufen.
LOGIN / REGISTRIERUNG

Weiterbildung in der Personaldienstleistung: Die Beteiligten in der Personaldienstleistung und Zeitarbeit sind komplexen und umfangreichen Bedingungen unterworfen. Das Risiko der unvollständigen oder falschen Einschätzung der arbeits- und abgabenrechtlichen Erfordernisse ist enorm hoch. Im Seminar erlernen Sie die zentralen kaufmännischen Themen der Zeitarbeit wie die rechtlich korrekte Entlohnung, die Stundensatzkalkulation, Deckungsbeitrag und die Konsequenz von Zahlungsausfällen. Ebenso lernen Sie die Erfolgsfaktoren in der Zeitarbeit kennen.
Die Beteiligten in der Personaldienstleistung und Zeitarbeit sind komplexen und umfangreichen Bedingungen unterworfen. Das Risiko der unvollständigen oder falschen Einschätzung der arbeits- und abgabenrechtlichen Erfordernisse ist enorm hoch. Im Seminar erlernen Sie die zentralen kaufmännischen Themen der Zeitarbeit wie die rechtlich korrekte Entlohnung, die Stundensatzkalkulation, Deckungsbeitrag und die Konsequenz von Zahlungsausfällen. Ebenso lernen Sie die Erfolgsfaktoren in der Zeitarbeit kennen.
- Richtige Entlohnung aus rechtlicher Sicht
- Erfolgsfaktoren in der Zeitarbeit
- Begrifflichkeiten, Mindestlohn/Grundlohn, Überlassungslohn
- Wichtige Dokumente wie z.B. Bedarfserhebung, AGBs und Kundenvereinbarungen
- Kalkulation einer Arbeitsstunde (Bestandteile und Teiler einer Arbeitsstunde, Lohnnebenkosten, Fallbeispiele, Kalkulationsfallen)
- Betriebswirtschaftliche Betrachtung (Deckungsbeitrag, Was wäre, wenn der Kunde oder die Kundin nicht zahlt?)
Alle, die direkt oder indirekt mit Zeitarbeit zu tun haben, z.B.
- Einkäufer:innen
- Steuerberater:innen
- Personalverantwortliche bei Beschäftigern
- Bedarfsträger wie Montage- oder Produktionsleiter:innen
- Sachbearbeiter:innen bei Zeitarbeitsunternehmen
- Neueinsteiger:innen in die Branche
Hermann Danner
Letzte Änderung: 25.04.2023