Produkt-Management-Lehrgang Produkt-Management-Lehrgang
Produkt-Management-Lehrgang
3

So machen Sie aus Ihren Produkten Bestseller. 
Wenn ein Produkt neu am Markt eingeführt wird oder die Verkaufszahlen bestehender Produkte gesteigert werden sollen, ist höchste Professionalität gefragt: Denn gute Produkt-Manager haben es in der Hand, mit strategisch geplanten Marketing- und Verkaufsinstrumenten den Erfolg des Produkts und damit oft des ganzen Betriebs zu steuern.

Im WIFI-Diplom-Lehrgang Produkt-Management erarbeiten Sie sich jetzt alle Voraussetzungen, um in der Neu-Einführung oder Wiederbelebung von Produkten zu glänzen.

 

1 Kurstermin
01.03.2024 - 27.04.2024 Am Wochenende
Präsenz
WIFI Salzburg
Verfügbar
2.100,00 EUR
Ansicht erweitern

Fr 16.00-22.00, Sa 8.30-16.30 Uhr
Kursdauer: 120 Lehreinheiten
Stundenplan

Julius-Raab-Platz 2
5027 Salzburg

Kursnummer: 32053013
1 Infotermin
25.01.2024 Tagsüber
Präsenz
WIFI Salzburg
Verfügbar
kostenlos
Ansicht erweitern

Do 18.00-20.00 Uhr
Kursdauer: 2 Lehreinheiten
Stundenplan

Julius-Raab-Platz 2
5027 Salzburg

Kursnummer: 32052013
03.03.2023 - 29.04.2023 Am Wochenende
Präsenz
WIFI Salzburg
2.100,00 EUR

Fr 16.00-22.00, Sa 8.30-16.30 Uhr
Kursdauer: 120 Lehreinheiten
Stundenplan

Julius-Raab-Platz 2
5027 Salzburg

Kursnummer: 32053012

Produkt-Management-Lehrgang

  • Sie erlernen, neue Produkte erfolgreich einzuführen und bestehende Produktwerte zu steigern.
  • Sie erwerben die Fähigkeit, mit Mitarbeitern zielorientiert zu kommunizieren.
  • Sie trainieren Ihre kommunikativen Fähigkeiten und können sich mit angehenden Produkt-Managern austauschen.

 

Sie gewinnen einen umfassenden Einblick in die vielfältigen Instrumente von Marketing und Verkauf und trainieren praktisch, wie Sie Ihre kommunikativen Fähigkeiten, Ihre Kreativitäts-, Konfliktlösungs- und Präsentationstechniken optimal einsetzen.
Außerdem beschäftigen Sie sich mit dem immer wichtiger werdenden Bereich Online-Marketing.

Berufsbegleitend Produkte managen lernen!

  • Verkaufsmanagement: Verkaufsgespräche führen - Einwand-/Vorwandbehandlung - Nutzenargumentation: Preis-Wert - Beziehungsmanagement - Zusatzverkauf - Fragetechnik.
  • Präsentationstechnik: Planung und Struktur der Präsentation - Produktpräsentation - Medienauswahl mit Praxisbezug - Präsentieren mit Videofeedback - Gestaltungselemente - Zielgruppenanalyse.
  • Innovation: Der Begriff Produktinnovation - Innovation als Garant für Erfolg und Risiko - Erfolgsfaktoren neuer Produkte - Phasen bei der Entwicklung neuer Produkte - Adaption und Diffusion von Innovationen - Zusammenfassender Produktmanagement-Cycle als Basis für Innovation.
  • Kreativitätstechnik: Praxisanwendung einiger Kreativitätstechniken - Neue Produktideen - Weiterentwicklung bestehender Produkte - Der kreative Prozess - Umgehen mit Killerphrasen - Ideen bewerten - Kreativitätskiller ausschalten.
  • Produktmarketing: Produkteinführung - Produktlebenszyklus - Marktaufbau - Marketinginstrumente - Marketingplan - Verkaufsförderung - Marktforschung - Marketing-Controlling.
  • Marke: Begriffsbestimmungen zur Marke - Bedeutung der Marke - Markenpolitische Entscheidungen - Markenmanagement - Markenwert und Marken-Controlling - Markenschutz.
  • Rechtliche Grundlagen: Vertragsrecht - Garantie und Gewährleistung - Marken- und Patentrecht - Internetrecht - Wettbewerbsrecht - Vergaberecht.
  • Projektmanagement: Projektdefinition - Projektablauf - Projektcontrolling.
  • Online Marketing: Social Media - e-Commerce - Google Ads - Neue Vertriebswege im Internet - Online Werbung - Suchmaschinen.

Bildungsziel
Kommunikative Fähigkeiten trainieren - Teams bilden lernen - Überblick über spezifisch juristische Grundlagen - Kreativitätstechniken anwenden - Marketing als Schwerpunktthema in den Facetten Marketing-Instrumente, spezifisches Produktmarketing, Marktforschung und Marketing-Controlling anwenden können.

Alle, die bereits im Produkt-Management tätig sind oder planen, sich für diesen Bereich zu qualifizieren.

 

Zum Abschluss verfassen Sie eine Projektarbeit aus Ihrem betrieblichen Umfeld und legen eine kommissionelle Prüfung ab. Bei positiver Beurteilung erhalten Sie das in der Wirtschaft anerkannte WIFI-Diplom und können die Bezeichnung "Produkt-Manager" führen.


 

Letzte Änderung: 12.01.2023