Das perfekte Ausbildungssetting Das perfekte Ausbildungssetting
Das perfekte Ausbildungssetting
41

Auf das Verhalten der Jugendlichen haben die PrüferInnen in der Prüfungssituation meist nur bedingt Einfluss. Sie können aber sehrwohl ihr eigenes Verhalten bewusst steuern und somit einen Beitrag zu einem möglichst fairen und entspannten Prüfungssetting leisten, damit die Lehrabschlussprüfung zu einem Erfolg für allte Beteiligten wird.

Das erworbene Wissen und die Kompetenzen sind darüber hinaus nicht nur für die Prüfungssituation nützlich, sondern generell im Umgang mit Jugendlichen, sei es als Lehrlingsausbilder/in oder auch im Arbeitsalltag, einsetzbar.

 

1 Kurstermin
21.03.2024 Tagsüber
Präsenz
WIFI Salzburg
Verfügbar
180,00 EUR
Ansicht erweitern

Do 9.00-17.00
Kursdauer: 8 Lehreinheiten
Stundenplan

Julius-Raab-Platz 2
5027 Salzburg

Kursnummer: 36702013
23.02.2023 Tagsüber
Präsenz
WIFI Salzburg
Durchführungsgarantie
180,00 EUR

Do 9.00-17.00
Kursdauer: 8 Lehreinheiten
Stundenplan

Julius-Raab-Platz 2
5027 Salzburg

Kursnummer: 36702012

Das perfekte Ausbildungssetting

  • der erste Eindruck zählt auf beiden Seiten
  • Gezielter Einsatz von Körpersprache, um Rapport herzustellen
  • Körpersprache des Gegenübers wahrnehmen udn deuten können
  • ein positiver Beziehungsaufbau als Schlüssel zum respektvollen Miteinander, nicht nur in Prüfungssituationen
  • "Die unheimliche Welt der Jugendlichen"
  • Erkenntnisse aus Hirnforschung udn Praxis über die Pupertät

 

  • Zertifizierte LAP-Prüfer
  • Aktive und potentielle Lehrabschlussprüfer
  • Interessierte Lehrlingsausbilder

 

Letzte Änderung: 21.03.2023