

MEGATREND NACHHALTIGKEIT
Klimaschutz geht alle an - Hotels und Restaurants können einen wertvollen Beitrag leisten! Als Experte erstellen Sie ein Nachhaltigkeitskonzept für Ihren Betrieb, unterstützen bei der Umsetzung und nützen die Chancen die Green-Marketing bei Ihren Gästen bietet!
Green-Jobs haben Zukunft - Ihr Fachwissen ist gefragt und liegt im Trend der Zeit.
Führen Sie Ihren Betrieb in eine gute Zukunft!
- Erstellen Sie einen Nachhaltigkeits-Check für Ihren Betrieb!
- Zeigen Sie auf, in welchen Bereichen Verbesserdungspotenziale liegen!
- Entwerfen Sie Lösungsvorschläge und unterstützen Sie bei der Umsetzung!
- Setzen Sie Nachhaltigkeits-Management gezielt als Wettbewerbsinstrument ein!
Einmalzahlung: 2.500,00 EUR
Di, Mi 9.00-17.00 Uhr zzgl. Hotelführungen mit Expertengesprächen
Kursdauer: 80 Lehreinheiten
Stundenplan
5020 Salzburg
Einmalzahlung: 2.500,00 EUR
Fr 16.00-20.00, Sa 8.00-13.00 Uhr
Kursdauer: 80 Lehreinheiten
Stundenplan
Julius-Raab-Platz 2
5027 Salzburg
Einmalzahlung: 2.500,00 EUR
Di-Do 9.00-17.00 Uhr zzgl. Hotelführungen mit Expertengesprächen
Kursdauer: 80 Lehreinheiten
Stundenplan
5020 Salzburg
Ein umfassender Einblick in die ökologischen Zusammenhänge, Change-Management, Coaching und Green Marketing | WIFI Salzburg
Nachhaltigkeit kompetent & verantwortungsvoll managen!
In unserem neuen Diplomlehrgang erhalten Sie einen umfassenden Einblick in die ökologischen Zusammenhänge, Change-Management, Coaching und Green Marketing!
Ihre Gäste erwarten ein ökologisch respektvolles Arbeiten! Grün punkten bei Buchungsentscheidungen und der Lokalauswahl, so Markus Österreicher B.A., MSc.


Kompetenzen/Ziele:
- Ökologische Grundzusammenhänge und Fachbegriffe verstehen
- Optimierungspotentiale im eigenen Betrieb erkennen
- Change-Management-Prozesse verstehen und anwenden
- Coachng-Kompetenz erwerben
- Green Marketing erfolgreich einsetzen
Basics
- Ökologie und Nachhaltigkeit
- Change-Management
- Prozesssteuerung, Prozessoptimierung
- Coaching
Praxiswissen Nachhaltigkeit
- Energie Management
- Hygiene Management
- Waste-Management, Mobilitätsmanagement
- Green Buildings (Bauen, Umbauen)
- Nachhaltiger Einkauf
- Nachhaltige Küchenplanung
- Green Tourism, Green Marketing
- Zertifizierung & Förderung
Unternehmer:innen, Mitarbeiter:innen aus Hotellerie und Gastronomie, denen ökologische Verantwortung ein Anliegen ist.
Aufbau:
- Dauer: 80 Lehreinheiten
- 4 Blöcke à 2 Seminartage in Seminarhotels im Bundesland Salzburg
- Exkursionen zu Best-Practice-Betrieben
- Nächtigungs- und Verpflegungskosten sind im Seminarpreis nicht inbegriffen!
Prüfung:
1. Prüfungstag: schriftliche Prüfung
2. Prüfungstag: Projektprüfung
Markus Österreiche B.A., MSc, Dipl. Fach-, Verhaltens- und Wirtschaftstrainer, akademischer Organisationsberater & Coach
Letzte Änderung: 13.03.2023