Controlling Lehrgang für Gastronomie &  Hotellerie Controlling Lehrgang für Gastronomie &  Hotellerie
Controlling Lehrgang für Gastronomie & Hotellerie
7

Die Welt der Zahlen hat viele Facetten – die wirtschaftliche Optimierung des Betriebes, der richtige Umgang mit Banken, Finanzamt und Krankenkasse, die zahlenmäßige Unterlegung von Entscheidungen im betrieblichen Alltag!
 
In diesem Lehrgang lernen Sie die komplexe Controlling-Welt der Branche kennen, kompakt und kompetent, mit jeder Menge Praxiswissen in den einzelnen Detailbereichen.


 

1 Kurstermin
02.10.2023 - 20.11.2023 Tagsüber
Präsenz
WIFI Salzburg
Verfügbar
1.500,00 EUR
Ansicht erweitern

Mo 9.00-17.00 Uhr
Kursdauer: 64 Lehreinheiten
Stundenplan

Julius-Raab-Platz 2
5027 Salzburg

Kursnummer: 40061013
03.10.2022 - 21.11.2022 Tagsüber
Präsenz
WIFI Salzburg
1.300,00 EUR

Mo 9.00-17.00 Uhr
Kursdauer: 64 Lehreinheiten
Stundenplan

Julius-Raab-Platz 2
5027 Salzburg

Kursnummer: 40061012

Controlling Lehrgang für Gastronomie & Hotellerie

Umfassende Controller-Kompetenz im Hotel- und Gastgewerbe
Viele Controlling-Beispiele auf EXCEL-Basis als Vorlagen für die Praxis
(besondere EXCEL-Kenntnisse sind nicht notwendig).

Strategisches Controlling

  • Budgeterstellung (Forecast) für Hotel- und Gastronomiebetriebe
  • Kurzfristige Erfolgsrechnung (KER)
  • Jahresauswertung
  • Berechnung und Interpretation von Kennzahlen (Key-Performance-Indicators)
  • Break-Even-Point-Analysen
  • Fallbeispiele aus der Controller-Praxis

Einkauf/Preisgestaltung
  • Optimieren von Einkauf und Warenlogistik
  • Arbeiten mit Rezepten
  • Kalkulation und Preispolitik
  • Sales-Mix-Auswertungen
  • Fallbeispiele aus der Controller-Praxis

Steuern/Finanzbehörde
  • Kompetente Kommunikation mit Steuer- bzw. Unternehmensberatern
  • Branchenspezifische Besonderheiten bei wichtigen Steuergesetzen (UStG, EStG)
  • Wichtige abgabenrechtliche Vorschriften (Aufzeichnungspflichten, Registrierkasse etc.)
  • Betriebsprüfung durch das Finanzamt
  • Finanzierung
  • Überblick über traditionelle und alternative Finanzierungsmethoden
  • Kreditverträge verstehen
  • Vorbereitung auf das Bankengespräch

Lohnverrechnung
  • Grundzüge der Lohnverrechnung
  • Branchenspezifische Besonderheiten
  • Beschäftigungsoptionen für Mitarbeiter
  • Betriebsprüfung durch die Gebietskrankenkasse

Dienstplangestaltung
  • Arbeitsrechtliche Vorschriften
  • Optimierung von Dienstplänen
  • Überprüfung von Dienstplänen durch die Behörde 

 

Unternehmer und Geschäftsführer, Gastronomen und wirtschaftliche Leiter, Buchhalter, Mitarbeiter im Verwaltungsbereich, F & B – Controller aus Hotellerie und Gastronomie

 

Sie erhalten ein Zeugnis mit ausgewiesenen Lehrinhalten. Ein WIFI Zeugnis eröffnet Ihnen neue Perspektiven.

 

Mag. Klaus Eichinger, Anif bei Salzburg

Letzte Änderung: 23.11.2022