Ihr ausgewählter Termin
  • Grafik Icon Zeitraum
    ZEIT 16,00 Lehreinheiten
    Stundenplan für Veranstaltung 41145015
    Tagsüber
    Grafik Icon Durchführungart
    LERNMETHODE Trainer:in
    Kursnummer: 41145015
    400,00 EUR Kursnummer: 41145015
Weitere vergangene Termine
  • Grafik Icon Zeitraum
    ZEIT 16,00 Lehreinheiten
    Stundenplan für Veranstaltung 41145025
    Tagsüber
    Grafik Icon Durchführungart
    LERNMETHODE Trainer:in
    Kursnummer: 41145025
    400,00 EUR Kursnummer: 41145025
  • Grafik Icon Zeitraum
    ZEIT 16,00 Lehreinheiten
    Stundenplan für Veranstaltung 41145035
    Tagsüber
    Grafik Icon Durchführungart
    LERNMETHODE Trainer:in
    Kursnummer: 41145035
    400,00 EUR Kursnummer: 41145035
  • Grafik Icon Zeitraum
    ZEIT 16,00 Lehreinheiten
    Stundenplan für Veranstaltung 41145045
    Tagsüber
    Grafik Icon Durchführungart
    LERNMETHODE Trainer:in
    Kursnummer: 41145045
    400,00 EUR Kursnummer: 41145045
  • Grafik Icon Zeitraum
    ZEIT 16,00 Lehreinheiten
    Stundenplan für Veranstaltung 41145055
    Tagsüber
    Grafik Icon Durchführungart
    LERNMETHODE Trainer:in
    Kursnummer: 41145055
    400,00 EUR Kursnummer: 41145055

Prüfung Sommelier Österreich

Zielgruppe
Teilnehmer/innen aus der Ausbildung zum/zur Sommelier/Sommelière Österreich Teil I
Voraussetzungen

Nachweis über den ordnungsgemäßen Abschluss (Lehrabschlusszeugnis) als Koch/Köchin, Restaurantfachmann/frau bzw. der Doppellehre Koch/Köchin-Restaurantfachmann/frau oder Hotel- und Gastgewerbeassistent/in bzw. über den Abschluss einer Höheren Schule für das Hotel- und Gastgewerbe bzw. Weinbau plus


2 Jahre einschlägige Berufspraxis im Service, Fachhandel oder Weinbau (1 Jahr Praxis bei Nachweis einer Doppellehre).
Können Kandidaten kein Lehrabschlusszeugnis erbringen, sind 5 Jahre Praxis im Service, einschlägigen Fachhandel oder im Weinbau nachzuweisen oder


Nachweis über den erfolgreichen Abschluss der Prüfung zum/zur Jungsommelier/Jungsommelière (ersetzt 2 Jahre einschlägige Berufspraxis) oder


Nachweis über den erfolgreichen Abschluss des Aufbaulehrgangs 2 der Weinakademie sowie


Mindestalter bei Prüfung: 18 Jahre (bei Prüfungsantritt)
Teilnahme am Vorbereitungskurs, Mindestanwesenheit 75%
Nachweis über den Erlag des Prüfungsbeitrags
Über die endgültige Zulassung entscheidet das WIFI. Die Erfüllung der geforderten Voraussetzungen wird anhand der eingereichten Prüfungsanträge überprüft. Die Absolventen/Absolventinnen erhalten ein WIFI-Zeugnis.
Multimedia
  • /images/Bildergalerien/Sommelier/wifi-abschlussprüfung-2111.jpg
  • /images/Bildergalerien/Sommelier/wifi-sommelier--2.jpg
  • /images/Bildergalerien/Sommelier/wifi-sommelier-.jpg

Letzte Änderung: 14.08.2025