Meisterkurs Kraftfahrzeugtechnik -  Tageslehrgang Meisterkurs Kraftfahrzeugtechnik -  Tageslehrgang
Meisterkurs Kraftfahrzeugtechnik - Tageslehrgang
80

2 Kurstermine
04.09.2023 - 25.11.2023 Tagsüber
Präsenz
WIFI Salzburg
Warteliste
5.300,00 EUR
Ansicht erweitern

Mo-Sa 08:00 - 17:00 Uhr
Kursdauer: 560 Lehreinheiten
Stundenplan

Julius-Raab-Platz 2
5027 Salzburg

Kursnummer: 71008013

Mo-Sa 8.00-17.00
Kursdauer: 560 Lehreinheiten
Stundenplan

Julius-Raab-Platz 2
5027 Salzburg

Kursnummer: 71008023
1 Infotermin
31.05.2023 Abends
Präsenz
WIFI Salzburg
Verfügbar
kostenlos
Ansicht erweitern

Mi 18.00-20.00
Kursdauer: 2 Lehreinheiten
Stundenplan

Julius-Raab-Platz 2
5027 Salzburg

Kursnummer: 73009012
05.09.2022 - 20.12.2022 Tagsüber
Präsenz
WIFI Salzburg
Durchführungsgarantie
5.200,00 EUR

MO- SA 08:00-17:00
Kursdauer: 560 Lehreinheiten
Stundenplan

Julius-Raab-Platz 2
5027 Salzburg

Kursnummer: 71008012

Mo-Fr 8.00-17.00, Sa 8.00-13.00
Kursdauer: 560 Lehreinheiten
Stundenplan

Julius-Raab-Platz 2
5027 Salzburg

Kursnummer: 71008022

Meisterkurs Kraftfahrzeugtechnik - Tageslehrgang

Mit der KFZ-Meisterprüfung schaffen Sie die besten Voraussetzungen für einen beruflichen Aufstieg oder für den Einstieg in die Selbstständigkeit.
Dieser Lehrgang ist nicht nur eine intensive Vorbereitung auf die Meisterprüfung. Wir bieten Ihnen zusätzlich praxisnahe Ergänzungen in den verschiedenen Themenbereichen, die sich in der Berufspraxis als klarer Wettbewerbsvorteil erweisen.
Kurs und Prüfung sind perfekt aufeinander abgestimmt und beinhalten viele neue Technologien wie die Hochvolttechnik für KFZ, mit der Sie die Berechtigung erlangen, an einem Hochvolt-Bordnetz zu arbeiten.
 
Für den Tageslehrgang kann mit Einverständnis des Arbeitgebers eine Bildungskarenz beim AMS  beantragt werden.

 

  • Fachrechnen 
  • technisches Zeichnen 
  • Fachkunde inklusive Werkstoffkunde 
  • Fachkalkulation
  • Motorinstandsetzung 
  • Benzinmotortechnik 
  • Dieselmotortechnik
  • Hochvolttechnik für KFZ 
  • KFZ-Elektrik, Starter, Generator
  • Sensoren und Aktoren
  • Mess- und Diagnosetechnik
  • moderne Bussysteme 
  • elektrische Regelsysteme
  • Lenkgeometrie, Achsvermessung, Bremsen
  • Getriebe
  • aktive und passive Sicherheit
  • Druckluftbremsanlage
  • Karosseriegrundlagen inklusive Lackieren
  • Rechtskunde 
  • Versicherung, Schadenabwicklung

 

Kandidaten für die Meisterprüfung zur KFZ-Technik. Der Kurs baut inhaltlich auf dem Niveau der Lehrabschlussprüfung auf.

 

Voraussetzung für die Meisterprüfung zur KFZ-Technik ist ein Grundlagenseminar nach § 57a KFG, das nicht im Umfang des Tageslehrgangs enthalten ist. 

Letzte Änderung: 18.01.2023