Hintergrundgrafik
Lehrgang Buchhaltung
453

Sie wollen Ihre schulische Ausbildung abrunden oder Ihr Praxis-Wissen aktualisieren? Dann bietet Ihnen der Lehrgang Buchhaltung die passenden Inhalte – inklusive Aha-Effekte. Denn aus Erfahrung wissen wir, dass vielen Teilnehmern dabei das „Warum“ hinter ihren Fragen klar wird und sie dadurch Zusammenhänge besser verstehen. Eine Erfahrung, die wir auch gerne mit Ihnen teilen.

ZEIT 188 Lehreinheiten
Abends
Stundenplan
DURCHFÜHRUNG Trainer:in, Lernplattform
TEILNAHME MIT Computer, Tablet oder Smartphone
Kursnummer: 74001073
2.160,00 EUR Kursnummer: 74001073
ZEIT 188 Lehreinheiten
Tagsüber
Stundenplan
DURCHFÜHRUNG Trainer:in, Lernplattform
TEILNAHME MIT Computer, Tablet oder Smartphone
Kursnummer: 74001063
2.160,00 EUR Kursnummer: 74001063
ZEIT 188 Lehreinheiten
Abends
Stundenplan
DURCHFÜHRUNG Trainer:in, Lernplattform
TEILNAHME MIT Computer, Tablet oder Smartphone
Kursnummer: 74001013
Durchführungsgarantie
2.160,00 EUR Kursnummer: 74001013
ORT Online
ZEIT 188 Lehreinheiten
Abends
Stundenplan
DURCHFÜHRUNG Trainer:in, Lernplattform
TEILNAHME MIT Computer, Tablet oder Smartphone
Kursnummer: 74001023
Durchführungsgarantie
2.160,00 EUR Kursnummer: 74001023
ORT Online
ZEIT 188 Lehreinheiten
Abends
Stundenplan
DURCHFÜHRUNG Trainer:in, Lernplattform
TEILNAHME MIT Computer, Tablet oder Smartphone
Kursnummer: 74001033
Durchführungsgarantie
2.160,00 EUR Kursnummer: 74001033
ZEIT 188 Lehreinheiten
Abends
Stundenplan
DURCHFÜHRUNG Trainer:in, Lernplattform
TEILNAHME MIT Computer, Tablet oder Smartphone
Kursnummer: 74001053
2.160,00 EUR Kursnummer: 74001053
ZEIT 188 Lehreinheiten
Abends
Stundenplan
DURCHFÜHRUNG Trainer:in, Lernplattform
TEILNAHME MIT Computer, Tablet oder Smartphone
Kursnummer: 74001043
Durchführungsgarantie
2.160,00 EUR Kursnummer: 74001043
Lehrgang Buchhaltung
Ihr Nutzen

  • Sie können sämtliche Geschäftsfälle selbstständig erfassen
  • Sie können den gesamten Monatsabschluss und die Rohbilanz erstellen
  • Sie finden Antworten auf Ihre wichtigsten Praxisfragen
  • Sie erhalten einen anerkannten und gefragten Abschluss
Inhalte

  • Buchhaltung, Personalverrechnung (Grundlagen)
  • Kostenrechnung (Grundbegriffe)
  • Steuerrecht
  • Bürgerliches Recht und Unternehmensrecht
  • Zahlungs- und Kapitalverkehr
Zielgruppe

Alle, die ihr Wissen im Bereich Buchhaltung vertiefen wollen. Unsere Empfehlung: Sie haben bereits Buchhaltung 1 und 2 oder eine vergleichbare Ausbildung abgeschlossen.

Voraussetzungen

Für den Abschluss ist eine Praxiszeit von 1,5 Jahren notwendig (ohne Lehrzeit), wobei einschlägige Ausbildungen diese Zeit verkürzen (Studium, Matura). Was Ihnen im Detail angerechnet wird, finden Sie in unserer Informationsbroschüre.

Übrigens: Sie können die Ausbildung auch ohne Praxis absolvieren. Allerdings werden Ihnen die Zeugnisse erst ausgestellt, wenn Sie die notwendige Praxiszeit nachweisen. Bis dahin erhalten Sie ein Anwartschaftszeugnis.

Hinweis

Die Kompetenzen aus den Kursen Buchhaltung 1 und 2 werden vorausgesetzt und nicht wiederholt (siehe Kompetenzrahmen).

Hinweis zur WIFI-Prüfung: Sie schließen die Ausbildung mit einer schriftlichen und mündlichen Prüfung ab. Die schriftliche Prüfung umfasst eine 5-stündige Klausur. Bei der mündlichen Prüfung treten Sie an einem Tag in allen Fächern an: Buchhaltung und Kostenrechnung, Bürgerliches Recht und Unternehmensrecht, Steuerrecht, Zahlungs- und Kapitalverkehr. Eine Teilprüfung ist nicht möglich.

Sie möchten sich selbständig machen? Dann absolvieren Sie die Fachprüfung Buchhaltung bei der Meisterprüfungsstelle Salzburg. Unser Lehrgang bereitet Sie auch auf die Fachprüfung Buchhaltung bei der Meisterprüfungsstelle sehr gut vor.
Mit dem positiven Abschluss der Prüfung erfüllen Sie dann die Voraussetzung für die öffentliche Bestellung zum Buchhalter nach BiBuG. Für diese Prüfung fehlen Ihnen noch 2 Fächer: Berufsrecht und Informationstechnologie im Rechnungswesen. Diese Fächer können Sie in unserem Ergänzungsmodul nachholen. Die Termine für das Ergänzungsmodul finden Sie im Internet.

Wichtig: Wir bieten auch einen Buchhalter-Lehrgang an, der als Voraussetzung für die Bildungskarenz am Vormittag besucht werden kann.

Multimedia

Letzte Änderung: 23.08.2023

Filter setzen closed icon