


In diesem Lehrgang vervollständigen Sie Ihre fachlichen Kenntnisse in allen Bereichen des modernen Rechnungswesens. Außerdem ist das Steuerrecht ein zentraler Bestandteil und damit eine wichtige Ergänzung zu Ihrer bisherigen Ausbildung. Zudem profitieren auch Teilnehmer, die über viele Jahre ins Rechnungswesen hineingewachsen sind und ihr Praxis-Wissen stärker fundieren wollen.
Derzeit ist kein Kurs verfügbar. Wir informieren Sie gerne, sobald der nächste Kurstermin fixiert ist. Klicken Sie auf die nachfolgende Schaltfläche, um die Erinnerungsfunktion zu aktivieren.
Möglicherweise können wir Ihnen auch eine Alternative zu diesem Kurs anbieten – rufen Sie uns einfach unter 0 662 8888 409 an. Wir beraten Sie gerne!
Mi 18.00-20.00
Kursdauer: 2 Lehreinheiten
Stundenplan
Julius-Raab-Platz 2
5027 Salzburg
Mi 18.00-20.00, Online über ZOOM
Kursdauer: 2 Lehreinheiten
Stundenplan
Premweg 4
5600 St. Johann
Mi 18.00-20.00, Online über ZOOM
Kursdauer: 2 Lehreinheiten
Stundenplan
Schulstraße 14
5700 Zell am See
Mi 18.00-20.00, Online über ZOOM
Kursdauer: 2 Lehreinheiten
Stundenplan
Friedhofstraße 6
5580 Tamsweg
Prüfungebühr ist im Lehrgang nicht inkludiert.
Mo, Mi 18.00-22.00 + 9 x Fr 17.00-21.00 Uhr, lt. Stundenplan
Kursdauer: 252 Lehreinheiten
Stundenplan
Julius-Raab-Platz 2
5027 Salzburg
Wir wissen, dass unsere Teilnehmer/-innen enge Terminkalender haben! Wir möchten Sie bzw. Ihre Mitarbeiter/-innen bei der Weiterbildungs-Planung unterstützen und bieten Ihnen daher für ausgewählte Kurse bereits heute eine Durchführungsgarantie!
Prüfungebühr ist im Lehrgang nicht inkludiert.
Mo, Mi 18.00-22.00 + 9 x Fr 17.00-21.00 Uhr, ZOOM-Online, 1. Kursabend + Prüfung in Präsenz, Kamera + Mikrofon erforderlich
Kursdauer: 252 Lehreinheiten
Stundenplan
Wir wissen, dass unsere Teilnehmer/-innen enge Terminkalender haben! Wir möchten Sie bzw. Ihre Mitarbeiter/-innen bei der Weiterbildungs-Planung unterstützen und bieten Ihnen daher für ausgewählte Kurse bereits heute eine Durchführungsgarantie!
Prüfungebühr ist im Lehrgang nicht inkludiert.
Mo, Mi 18.00-22.00 + 9 x Fr 17.00-21.00
Kursdauer: 252 Lehreinheiten
Stundenplan
Schulstraße 14
5700 Zell am See
Prüfungebühr ist im Lehrgang nicht inkludiert.
Di, Do 18.00-22.00 + 10 x Fr 17.00-21.00
Kursdauer: 252 Lehreinheiten
Stundenplan
Julius-Raab-Platz 2
5027 Salzburg
Wir wissen, dass unsere Teilnehmer/-innen enge Terminkalender haben! Wir möchten Sie bzw. Ihre Mitarbeiter/-innen bei der Weiterbildungs-Planung unterstützen und bieten Ihnen daher für ausgewählte Kurse bereits heute eine Durchführungsgarantie!
Lehrgang Bilanzbuchhaltung
- Sie können einen Jahresabschluss erstellen und kennen die rechtlichen Rahmenbedingungen
- Sie kennen alle relevanten Antworten bei buchhalterischen Fragen
- Sie erhalten einen anerkannten und gefragten Abschluss
Unser Tipp: Mit dem WIFI-Bilanzbuchhalter werden Ihnen für die Ausbildung „MSc Bilanzbuchhaltung“ 2 Semester angerechnet. Damit haben Sie bereits den halben Weg zum akademischen Titel absolviert.
- Bilanzierung, Bilanzrecht und Bilanzanalyse
- Steuerrecht
- Kostenrechnung
- Bürgerliches Recht und Unternehmensrecht
- Unternehmensfinanzierung
Sie erarbeiten die Bilanz nach betriebswirtschaftlichen, unternehmens- und steuerrechtlichen Gesichtspunkten und berücksichtigen die verschiedenen Unternehmensformen und Abschlussbuchungen. Die Bilanzanalyse des Jahresabschlusses umfasst die Bilanz, die Gewinn- und Verlustrechnung sowie den Anhang.
Alle, die einen anerkannten Abschluss auf der Soll-Seite ihres Karriere-Kontos verbuchen wollen. Unsere Empfehlung: Sie haben bereits den Lehrgang Buchhaltung absolviert und die (WIFI) Buchhalterprüfung abgeschlossen.
Für den Abschluss ist eine Praxiszeit von 3 Jahren notwendig (ohne Lehrzeit), wobei einschlägige Ausbildungen diese Zeit verkürzen (Studium, Matura). Was Ihnen im Detail angerechnet wird, finden Sie in unserer Informationsbroschüre.
Eine weitere Voraussetzung: die abgeschlossene Buchhalter-Prüfung. Die Buchhalterprüfung können Sie auch im Rahmen des Bilanzbuchhalterlehrganges nachholen (Selbststudium, die Skripten können Sie beim WIFI kaufen). Wir empfehlen Ihnen jedoch, den Lehrgang Buchhaltung zu besuchen und im Anschluss die Buchhalterprüfung abzulegen.
Bitte beachten Sie, dass im Bilanzbuchhalter-Lehrgang die Kompetenzen aus den Kursen Buchhaltung 1 und 2 sowie dem Lehrgang Buchhaltung vorausgesetzt und nicht wiederholt werden (siehe Kompetenzrahmen).
Hinweis zur WIFI-Prüfung: Sie schließen den Lehrgang mit einer schriftlichen und einer mündlichen Prüfung ab. Die schriftliche Prüfung umfasst eine 6-stündige Klausur in Bilanzierung und eine 3-stündige Klausur in Kostenrechnung. Ein positiver Abschluss ist die Voraussetzung, damit Sie zur mündlichen Prüfung antreten können. Diese findet an einem Tag statt und umfasst folgende Fächer: Bilanzierung, Kostenrechnung, Bürgerliches Recht/Unternehmensrecht, Steuerrecht sowie Unternehmensfinanzierung. Eine Teilprüfung ist nicht möglich.
Sie möchten sich selbständig machen? Unser Lehrgang bereitet Sie auch auf das Modul Bilanzierung der Fachprüfung Bilanzbuchhaltung bei der Meisterprüfungsstelle sehr gut vor. Es könnte sein, dass Ihnen noch einzelne Fächer (z.B. Berufsrecht, Unternehmensführung) fehlen. Diese können Sie in unserem Ergänzungsmodul nachholen. Erkundigen Sie sich bitte unbedingt rechtzeitig über den genauen Ablauf bei der Meisterprüfungsstelle Salzburg.
Zur Info: Für die öffentliche Bestellung zum selbständigen Bilanzbuchhalter brauchen Sie neben der Fachprüfung Bilanzierung auch die Fachprüfung Personalverrechnung und müssen die sonstigen gesetzlichen Voraussetzungen lt. BiBuG erfüllen.
Letzte Änderung: 25.01.2023