Ihre Vorteile im Überblick
Mit einer Registrierung bei myWIFI können Sie Ihre Kontaktdaten und Ihr Profil ändern und jederzeit einen Überblick über Ihre WIFI-Kurse und Prüfungsergebnisse abrufen.
LOGIN / REGISTRIERUNG


Einzelne heimische Pflanzen im Alltag nutzen und damit sich und der Familie was Gutes tun.
Dieses Seminar wird in Kooperation mit dem TEH® Verein (www.teh.at) und WIFI angeboten.
Lernen Sie ausgesuchte Gartenkräuter und Wildpflanzen und ihre leicht umsetzbare Anwendung im Alltag kennen. In drei Wochenenden werden übers Jahr verteilt pflanzliche Alternativen aufgezeigt und erklärt wie diese gezielt eingesetzt werden können um damit seinen Leben gesünder und nachhaltiger zu gestalten.

Tag | Beginn | Ende | LE | Inhalte | Trainer |
---|---|---|---|---|---|
17. & 18. Mai 2024 | |||||
Fr | 15:00 | 19:00 | 4 | Einführung TEH | Julia Hartmann |
Pflanzen, erkennen, sammeln und aufbewahren | |||||
Sa | 09:00 | 13:00 | 4 | Löwenzahn und Brennnessel | Julia Hartmann |
Frischpflanzenpresssaft, Brennnesselsuppe | |||||
Sa | 14:00 | 18:00 | 4 | Fichte und Birke | Anita Widauer |
Wipferlhonig, Ölauszug und Pechsalbe, Bäder, Inhalation | |||||
05.+ 06. Juli 2024 | |||||
Fr | 15:00 | 19:00 | 4 | Spitzwegerich und Holunder | Anita Widauer |
Wiesenpflaster, Sirup | |||||
Sa | 09:00 | 13:00 | 4 | Melisse, Mädesüß | Brigitta van der Meijden |
Oxymel, Erdäpfel mit Kräutertopfen | |||||
Sa | 14:00 | 18:00 | 4 | Schafgarbe und Johanniskraut | Anita Widauer |
Auszüge (Öl und Alkohol), Tee | |||||
04. + 05. Oktober 2024 | |||||
Fr | 15:00 | 19:00 | 4 | Wurzeln | Anita Widauer |
Einreibungen, Auflagen | |||||
Sa | 09:00 | 13:00 | 4 | Zwiebel und Quendel | Brigitta van der Meijden |
Kräutersalz und Kräuterzucker, Zwiebelauflagen, -suppe | |||||
Sa | 14:00 | 18:00 | 4 | Beeren und Früchte | Brigitta van der Meijden |
Trocknung, Essig | |||||
Summe: | 36 |
Lernen Sie ausgesuchte Gartenkräuter und Wildpflanzen und ihre leicht umsetzbare Anwendung im Alltag kennen. In 3 Wochenenden werden übers Jahr verteilt pflanzliche Alternativen aufgezeigt und erklärt wie diese gezielt eingesetzt werden können um damit seinen Leben gesünder und nahhaltiger zu gestaltet.
Wochenende 1: Pflanzen erkennen, sammeln und aufbewahren, Löwenzahn und Brennnessel, Fichte und Birke kennenlernen und deren Anwendung
Wochenende 2: Spitzwegerich und Holunder, Melisse und Mädesüß, Schafgarbe und Johanniskraut, kennenlernen und deren Anwendung
Wochenende 3: Kren, Eibisch, Beinwell, Zwiebel und Quendel, sowie Himbeere, Vogelbeere und Hagebutte kennenlernen und deren Anwendung

Alle (Pflanzeninteressierte, Personen, welche die Wirkung und Anwendungsmöglichkeiten heimischer Arten kennen lernen möchten)
Kursort: Herzoghof Leogang, Otting 5, 5771 Leogang
Trainer:
- Julia Hartmann (Botanikerin, TEH-Praktikerin, Bergwanderführerin)
- Anita Widauer (TEH-Praktikerin, Unterrichtende im TEH-Praktiker Lehrgang)
- Brigitta Van der Meijden (TEH-Praktikerin, Schüssler Salze-Beraterin)

Letzte Änderung: 10.10.2023