Hintergrundgrafik
Filter setzen closed icon
Myofasziale Integration - Untere Extremität
Sapere aude - Habe den Mut, Dich Deines eigenen Verstandes zu bedienen! In die Welt der Faszien, im wahrsten Sinne, eintauchen, spüren, lernen und 'Be-greifen', was uns im Inneren zusammenhält und wie man es schnell und effektiv beeinflussen und behandeln kann, sodass Bewegung wieder mit Spaß und
Leichtigkeit geht und Heilung eintreten kann.
Grafik Icon Zeitraum
ZEIT 20,00 Lehreinheiten
Stundenplan
Tagsüber
Grafik Icon Durchführungart
LERNMETHODE Trainer:in
Kursnummer: 75866015
590,00 EUR Kursnummer: 75866015
Grafik Icon Zeitraum
ZEIT 20,00 Lehreinheiten
Stundenplan
Tagsüber
Grafik Icon Durchführungart
LERNMETHODE Trainer:in
Kursnummer: 75866025
590,00 EUR Kursnummer: 75866025

Myofasziale Integration - Untere Extremität

Ihr Nutzen
Sie lernen die Erkenntnisse, die die erfahrensten Forscher auf dem Gebiet des faszialen Bindegewebes, wie Dr. Stephen Typaldos, Thomas Myers und Benno Geissler über Jahrzehnte gemacht haben, zu verstehen und in eine sinnvolle und effektive Behandlungsmethode mit logischem Aufbau umzusetzen.
Dabei erleben, ja erspüren Sie die anatomischen Strukturen unseres Körpers. Wie fühlt sich eine vitale und gesunde
Struktur an - wie eine gestörte Struktur und vor allem, wie stelle ich die Integration dieser gestörten Struktur wieder her - wie bringe ich das Gewebe wieder in seine Funktion, damit Heilung eintreten kann.

Die Myofasziale Integration ist eine ausschließlich manuelle Behandlungsmethode. Dabei ist diese Art der Behandlung nicht nur sehr effektiv und unmittelbar in seiner Wirkung, sondern auch eine, für den Therapeuten und die Therapeutin sehr körperschonende Arbeitsweise.
Inhalte
• Anatomie in vivo
• Physik und Mechanik des menschlichen Körpers
• Biomechanik einzelner Gelenke und myofaszialer Gleitlager
• Entwicklungsgeschichte der Faszienbehandlungen
• Histologie der Faszien
• Umsetzung und Behandlung der Myofaszialen Integration
• Schonendes Arbeiten - Technik, Haltung und Gelenkstellung
• Wiederherstellung der Ordnung
• Wiederherstellung der Funktion
• Übungen zu Mobilisation und Stabilisation
• psychologische und soziale Aspekte der Motivation und Heilung
Zielgruppe
Personen mit abgeschlossener Ausbildung in der Massage und Physiotherapie
Seminarleitung
Alexander Thiel, Physiotherapeut TAKTHIEL, Linz

Letzte Änderung: 14.05.2025