Tourismus Akademie Salzburg -  Lehrlingsmodul 1 Koch/Köchin Tourismus Akademie Salzburg -  Lehrlingsmodul 1 Koch/Köchin
Tourismus Akademie Salzburg - Lehrlingsmodul 1 Koch/Köchin
22

Die neue kompetenzorientierte Lehrlingsakademie bietet Lehrlingen eine interessante Fachqualifizierung im Bereich Küche. Die Themen sind fachlich den modernen Trends in der Küche gewidmet, wobei wir unsere Jugendlichen ganzheitlich ausbilden wollen und somit zugleich auch soziale Kompetenzen und Karrierewege vermitteln.

Die Tourismus Akademie Salzburg bietet gemeinsam mit dem WIFI Salzburg als Kooperationspartner die Lehrlingsakademie Koch/Köchin an.

1 Kurstermin
21.11.2023 - 23.11.2023 Tagsüber
Präsenz
WIFI Salzburg
Verfügbar
auf Anfrage
Ansicht erweitern

Mo-Mi 8.00-16.00 Uhr
Kursdauer: 24 Lehreinheiten
Stundenplan

Julius-Raab-Platz 2
5027 Salzburg

Kursnummer: 76065013
11.10.2022 - 13.10.2022 Tagsüber
Präsenz
WIFI Salzburg
Durchführungsgarantie
auf Anfrage

Di 9.00-17.00, Mi, Do 8.00-14.00, Mi, Do 14.00-16.00
Kursdauer: 24 Lehreinheiten
Stundenplan

Julius-Raab-Platz 2
5027 Salzburg

Kursnummer: 76065012

Do-Sa 8.00-16.00 Uhr
Kursdauer: 24 Lehreinheiten
Stundenplan

Julius-Raab-Platz 2
5027 Salzburg

Kursnummer: 76065022

Tourismus Akademie Salzburg - Lehrlingsmodul 1 Koch/Köchin

Neue Kompetenzen und Motivation durch attraktive Themen und die coolsten Trainer/innen in diesem  Lehrberuf Koch/Köchin.

1. Tag:
DER MODERNE EINSTIEG INS MENÜ
Alles über Amuse Bouche, Canapé und Happen bis hin zur perfekten Vorspeise mit Terrinen, Pasteten, Mousse, Sulzen, Garnituren, Salate, Dressings und Marinaden...
Trainer: Alexander Forbes Junior, Küchenmeister, Chefkoch und Trainer des Jugend Nationalteams der Köche

2. Tag:
NEU IM UNTERNEHMEN! - So gelingt ein erfolgreicher Start
- Authentizität als Wunderwaffe richtig eingesetzt. -
Trainerin: Marie Therese Heep, Fututre Training

ALLERGIE- UNVERTRÄGLICHKEITEN & CO.
Wo liegt der Unterschied zwischen Allergie und Unverträglichkeit und welche Verantwortung hat der Koch? Im richtigen Umgang mit den 14 Allergenen liegt die Herausforderung einer zeitgemäßen, erfolgreichen Küche.
Trainer: Thomas M. Walkensteiner, Fachbereichsleiter Küche

3. Tag:
SMART DESSERTS
An Gemüse und frischen Kräutern kann man sich gar nicht satt essen! Jede Jahreszeit bietet neue Farben, Formen und Geschmacksrichtungen: Von süß über sauer bis hin zu bitter, pikant und nussig ist für jeden Geschmack etwas dabei. Noch dazu sind Gemüse und frische Kräuter kalorienarm sowie sehr vitamin-, mineralstoff-, ballaststoffreich und mit ihren sekundären Pflanzeninhaltsstoffen sehr gesund. Jetzt hat auch die Süße Küche die Vorteile für sich entdeckt und zaubert allerhand spannende Desserts.
Trainerin: Tina Tagwercher, Konditormeisterin und Patissiere

MAKI-, NIGIRI- & TEMAKI SUSHI - VON DER BASIS ZUM KREATIVEN SUSHI
Sushi & Co. haben einen weltweiten Hype von Coolness, Happyness und Young-Fellas im Fingerfood-Design ausgelöst. Die kleinen Rollen sind zart, süß, sauer, herb, deftig, bunt und vor allem kreativ.
Trainer: Alexander und Angkana Neumayer, Küchen- und Carvingmeister

ABSCHLUSS:
- Sie erhalten nach positiver Prüfung am letzten Ausbildungstag ein Zeugnis mit Lehrfächerausweis.

Lehrlinge bzw. Auszubildende, die im 1. Lehrjahr im Lehrberuf Koch/Köchin sind.

Anmeldungen in der Tourismus Akademie Salzburg, Verein Tourismus Akademie Salzburg,  Ansprechpartnerin Frau Magdalena Ritsch unter Tel.: 0662/8888-242 und  E-Mail: mritsch@tourismus-akademie.at ist Ihre Anmeldung möglich.

FÖRDERUNG:
Die betriebliche Lehrlingsförderung erleichtert den Zugang. Wir beraten Sie gerne.

Thomas M. Wlakensteiner, Fachbereichsleter Küche

Letzte Änderung: 13.02.2020