Ihre Vorteile im Überblick
Mit einer Registrierung bei myWIFI können Sie Ihre Kontaktdaten und Ihr Profil ändern und jederzeit einen Überblick über Ihre WIFI-Kurse und Prüfungsergebnisse abrufen.
LOGIN / REGISTRIERUNG

Grundlagen des digitalen Marketings - Intensivlehrgang kompakt mit Diplom
Dieser Intensivlehrgang vermittelt die wichtigsten Grundlagen und Entwicklungen im digitalen Marketing in einer vernetzten Welt. Die Teilnehmenden lernen, wie man Strategien entwickelt, Inhalte gezielt einsetzt und das Verhalten von Kunden im digitalen Raum besser versteht.
Grundlagen des digitalen Marketings - Intensivlehrgang kompakt mit Diplom
Ihr Nutzen
- Verständnis für aktuelle und zukünftige Entwicklungen im Marketing sowie im Informations- und Konsumverhalten der potentiellen Kunden
- Fähigkeit, digitale Marketingaktivitäten zu analysieren und strategisch zu gestalten
- Entwicklung wirksamer Online-Marketing-Konzepte und Kampagnen, abgestimmt auf Zielgruppen und Customer Journeys
- Sicherheit im Umgang mit relevanten Tools und Plattformen (z. B. Content-Formate, Kanäle, Kampagnenplanung, Performance Marketing, Social Media, Suchmaschinenmarketing, KI-Nutzung)
- Abschluss mit WIFI-Zerti?kat, das Praxiserfahrung und Fachkompetenz dokumentiert
Inhalte
Marketing hat sich in den letzten Jahren grundlegend verändert – nicht nur technisch, sondern auch vor allem in der Art & Weise, wie sich potentielle Kunden informieren und entscheiden. Dabei geht es nicht nur um Tools und Trends, sondern vor allem um Zusammenhänge, Denkweisen und systemisches Verständnis:
Der Intensivlehrgang verbindet dabei fundiertes Fachwissen mit vielen Praxisbeispielen - und bereitet auf reale Anwendungsfelder im Beruf vor:
Modul 1 - Grundlagen Online Marketing in einer vernetzten Welt
Der Einstieg ins digitale Marketing:
Modul 2 - Customer Journey, Kundenzentrierung & Markenführung
Kundenzentriertes Denken als Schlüsselkompetenz im digitalen Zeitalter:
Modul 3 - Content - sinnvoll und wirksam sichtbar werden
Inhalte als zentrale Ressource im digitalen Raum:
Modul 4 - Performance Marketing / Kampagnen Grundlagen
Modul 5 - Daten, Technologien und KI
Technologiekompetenz als Wettbewerbsfaktor:
Modul 6 - Omnichannel Measurements / Analyse & Interpretation / Trends
Messen, was wirklich zählt. Vom Ziel zur KPI zur Benchmark:
Modul 7 - Praxismodul & Prüfung
- Wie verändert Digitalisierung unsere Märkte und Gesellschaft?
- Welche Kanäle und Formate machen für welche Zielgruppe wirklich Sinn?
- Wie gestaltet man den Kontakt zu Kunden so, dass er wirksam, wertschätzend und nachhaltig ist?
- Wie macht man seine Aktivitäten messbar und kann Ressourcen optimal einsetzen?
Der Intensivlehrgang verbindet dabei fundiertes Fachwissen mit vielen Praxisbeispielen - und bereitet auf reale Anwendungsfelder im Beruf vor:
Modul 1 - Grundlagen Online Marketing in einer vernetzten Welt
Der Einstieg ins digitale Marketing:
- Entwicklung des Marketings, gesellschaftlicher Wandel durch digitale Technologien
- Wie verändert digitale Technologie Märkte, Kundenverhalten & Unternehmenslogik?
- Vom Massenmarketing zur individualisierten Ansprache – datenbasiert, automatisiert, vernetzt
- Was bedeutet digitale Transformation wirklich – und was heißt das für Kommunikation, Prozesse und Führung?
- Besonderheiten der digitalen Kommunikation im internen und externen Kontext
- Praxisbeispiele & Tools zur Automatisierung von Abläufen
Modul 2 - Customer Journey, Kundenzentrierung & Markenführung
Kundenzentriertes Denken als Schlüsselkompetenz im digitalen Zeitalter:
- Von der Analyse der IST-Situation zur zukunftsfähigen Strategie
- Touchpoints und Marketing-Kanäle verstehen und systematisch steuern
- (Brand-) Storytelling als Rahmen. Wirkweise & Beispiele.
- Markenkommunikation entlang der gesamten Customer Journey
- Buyer Personas: strategisch relevante Zielgruppen entwickeln
- Wie Customer Experience entsteht – und Empfehlungen daraus wachsen
- Customer Relationship Management
Modul 3 - Content - sinnvoll und wirksam sichtbar werden
Inhalte als zentrale Ressource im digitalen Raum:
- Welche Inhalte wirken wann, wo und wie?
- Owned, Paid, Earned Media – strategische Auswahl & Wirkung verstehen
- Entwicklung von Content-Strategien entlang der Customer Journey
- Storytelling für Markenführung vs. kurzfristige Kampagnenlogik
- Landing Pages, Google Business & Co.
- Social Media, Newsletter, Website, SEO, SEA – Kanäle gezielt auswählen
- Auswahl der Kanäle - Wirklogiken und Algorithmen verstehen
Modul 4 - Performance Marketing / Kampagnen Grundlagen
- Von der Idee zur messbaren Kampagne
- Welche Ziele kann und soll digitales Marketing verfolgen?
- Kampagnen planen, steuern, optimieren
- Aufbau und Struktur effektiver Kampagnen: Sales Funnel & Reporting
- Performance-Kanäle: Social Media Advertising, Google Ads & mehr
- Briefings, Strategien, Planung, Optimierung, Reporting
Modul 5 - Daten, Technologien und KI
Technologiekompetenz als Wettbewerbsfaktor:
- Automatisierung verstehen und einsetzen
- Von Daten zur Entscheidung: Wie man Daten interpretiert und daraus Marketingmaßnahmen ableitet
- Welche Tools und Technologien sind für KMU relevant?
- Einführung in Generative KI für Marketing – von Social Media über Bild- bis Textgenerierung
- KI-Prompting-Grundlagen und Einsatzszenarien
- Überblick über verschiedene KI-Systeme (Recherche, Analyse, Kreation)
Modul 6 - Omnichannel Measurements / Analyse & Interpretation / Trends
Messen, was wirklich zählt. Vom Ziel zur KPI zur Benchmark:
- Von Zielen zu KPIs: Wie defniert man relevante Kennzahlen?
- Benchmarks und Erfolgsanalyse in komplexen Umfeldern
- Omnichannel Messbarkeit: Wie verknüpfe ich Daten aus unterschiedlichen Kanälen?
- eCommerce-Tools und Analysesysteme (z. B. Google Analytics) verstehen
- Aktuelle Trends im Online Marketing
Modul 7 - Praxismodul & Prüfung
- Tag 1: Fallbeispiel ausarbeiten (bzw. weiterführen)
- Tag 2: Präsentation & Reflexion in und vor der Gruppe
Zielgruppe
- Einsteiger und Umsteiger, die systematisch und praxisnah in das digitale Marketing einsteigen wollen
- Menschen, die sich beruflich mit Marketing, Kommunikation, Verkauf oder Unternehmensentwicklung beschäftigen, insbesondere, aber nicht ausschließlich im Bereich von KMU
- Personen, die strategisches Verständnis für Online Marketing und digitale Prozesse aufbauen oder vertiefen möchten
- Mitarbeiter:innen, Entscheider und Führungskräfte kleiner und mittlerer Unternehmen, Agenturen, Vereine oder Selbstständige
Hinweis
- Der Kurs schließt mit Diplom ab
Letzte Änderung: 01.08.2025