Berufsreifeprüfung Informationsabend Berufsreifeprüfung Informationsabend
Berufsreifeprüfung Informationsabend
20

Sie wollen studieren oder suchen neue berufliche Perspektiven? Mit der Berufsmatura stehen Ihnen diese Wege offen. Die optimale Vorbereitung erhalten Sie bei uns. Denn: Wir achten neben dem fachlichen Input vor allem darauf, dass Sie die Inhalte verstehen. Und: „Lernen macht wieder Spaß“ ist ein Feedback, das wir immer wieder von unseren Teilnehmern erhalten.

Wie wir das machen? Wir setzen seit über 20 Jahren darauf, Lernen lebendig zu gestalten. Und dieser Weg hat sich bewährt: Mit unserer Abschlussquote liegen wir österreichweit im Spitzenfeld. Vielleicht auch das richtige Umfeld für Sie?

5 Kurstermine
05.06.2023 Abends
Präsenz
Bezirksstelle Pongau
Verfügbar
kostenlos
Ansicht erweitern

Mo 18.00-20.00 Uhr
Kursdauer: 2 Lehreinheiten
Stundenplan

Premweg 4
5600 St. Johann

Kursnummer: 97000042

Mo 18.00-20.00 Uhr
Kursdauer: 2 Lehreinheiten
Stundenplan

Schulstraße 14
5700 Zell am See

Kursnummer: 97000052

Di 18.00-20.00 Uhr
Kursdauer: 2 Lehreinheiten
Stundenplan

Julius-Raab-Platz 2
5027 Salzburg

Kursnummer: 97000022

Di 18.00-20.00 Uhr
Kursdauer: 2 Lehreinheiten
Stundenplan

Friedhofstraße 6
5580 Tamsweg

Kursnummer: 97000062

Mi 18.00-20.00 Uhr
Kursdauer: 2 Lehreinheiten
Stundenplan

Julius-Raab-Platz 2
5027 Salzburg

Kursnummer: 97000032

Berufsreifeprüfung Informationsabend

Der wichtigste Punkt: Mit Ihrer abgeschlossenen Lehre oder Fachausbildung haben Sie bereits einen Teil des Weges zur Matura absolviert. Somit fehlen Ihnen noch 4 Prüfungen, um eine vollwertige Matura zu erhalten: in Deutsch, Mathematik, Englisch und Ihrem persönlichen Fachbereich. Ein weiterer Vorteil: Beim Fachbereich können Sie Ihre Vorbildung einbringen und auf Maturaniveau heben. Und: Sie erhalten für jedes abgeschlossene Fach ein WIFI-Zeugnis. Das ist von der Wirtschaft anerkannt und unterstreicht zusätzlich Ihr Engagement und Ihre Leistung.

Sie haben Fragen? Am Informationsabend bekommen Sie Antworten – vom Kursablauf über die Voraussetzungen bis hin zum Fachbereich, den Kosten und möglichen Förderungen. Außerdem erhalten Sie eine umfassende Broschüre mit allen wichtigen Informationen – sollte Ihnen nach dem Infoabend noch die eine oder andere Frage einfallen.

Diese Informationen erhalten Sie am Informationsabend:

  •  System, Konzept und Ablauf der Berufsmatura
  • Voraussetzungen für die Zulassung zur Berufsmatura
  • Infos zur Fachbereichswahl, Inhalt der Lehrpläne, Lehrziele, Dauer der Kurse, Kursablauf (die Kurse finden größtenteils abends statt, im WIFI Salzburg und St. Johann werden zusätzlich Vormittagskurse angeboten)
  • Entfall des Fachbereiches
  • Kosten, Fördertipps und Steuerbegünstigungen
  • Formalitäten, Ansuchen
  • … alles, was Sie noch interessiert!

Damit Sie zur Berufsmatura antreten können, brauchen Sie eine dieser gesetzlich vorgeschriebenen Prüfungen oder Ausbildungen:

  • Lehrabschlussprüfung
  • Land- und forstwirtschaftliche Facharbeiterprüfung
  • Eine mindestens 3-jährige mittlere Schule (Fachschule)
  • Krankenpflegeschule oder Schule für Gesundheits- und Krankenpflege
  • Eine mindestens 30 Monate umfassende Ausbildung für den medizinisch-technischen Fachdienst
  • Meisterprüfung
  • Befähigungsprüfung
  • Land- und forstwirtschaftliche Meisterprüfung
  • Dienstprüfung nach Beamten-Dienstrechtsgesetz und eine mindestens 3-jährige Dienstzeit
  • Erfolgreicher Abschluss des III. Jahrgangs einer berufsbildenden höheren Schule, der 3. Klasse einer höheren Anstalt für Lehrer- und Erzieherbildung; jeweils gemeinsam mit einer mindestens 3-jährigen beruflichen Tätigkeit sowie einem erfolgreichen Abschluss des 4. Semesters einer als Schule für Berufstätige geführten Sonderform der genannten Schularten
  • Erfolgreicher Abschluss eines Konservatoriums
  • Erfolgreicher Abschluss eines mindestens dreijährigen künstlerischen Studiums
  • Abschluss der Heilmassage-Ausbildung
  • Abschluss einer Ausbildung in der medizinischen Fachassistenz

Außerdem müssen Sie die Zulassungsformalitäten erfüllen, bevor Sie eine der 4 Teilprüfungen ablegen können. Alle notwendigen Infos und Formulare erhalten Sie während des Lehrgangs von uns. Die Zulassung zur Berufsmatura muss nur ein Mal beantragt werden. Ein weiterer Punkt: Die letzte Teilprüfung können Sie erst nach Ihrem 19. Geburtstag absolvieren.

Anwesenheit: Sie sollten zu 100 % anwesend sein. Für unerwartete Situationen haben Sie einen Puffer von 25 % (z. B. Vorkommnisse in der Familie, im Beruf, Krankheit). Unterschreiten Sie die Anwesenheitspflicht von mindestens 75 %, müssen Sie 1 Semester im nächsten Lehrgang wiederholen, um auf die geforderte Mindestanwesenheit zu kommen.

Letzte Änderung: 18.01.2023