


Sie suchen eine neue berufliche Herausforderung oder eine dementsprechende Qualifizierung?
Dann sind Sie in diesem Kurs für Kunststoffrohrleger genau richtig. Einschlägige Werkstoffkunde, Verlegetechnik und Schweißverfahren werden theoretisch vermittelt, praktische Übungen ergänzen dieses Programm. Nach bestandener schriftlicher und praxisbezogener Prüfung erhalten Sie einen Schulungsbrief und Ausweis.
Kunststofftechnik | WIFI Salzburg
Zugangsvoraussetzungen für Kunststoffrohrleger - Wasser
Zulassungsbedingungen | Praxis* | Nachweis |
---|---|---|
abgeschlossene Ausbildung als Wasserinstallateur, einschlägige berufsbildende höhere Schule, einschlägige Fachhochschule, Universitätsabschluss | keine | abgeschlossene Berufsausbildung (Zeugnis) |
abgeschlossene sonstige Berufsausbildung | 1 Jahr Praxis in der Rohrverlegung | abgeschlossene Berufsausbildung (Zeugnis) und Praxisnachweis (Firmenbestätigung) |
ohne Berufsausbildung | 5 Jahre Praxis in der Rohrverlegung | Praxisnachweis (Firmenbestätigung) |
*das mögliche Ende der Praxis darf nicht länger als 10 Jahre zurück liegen. Die Bestätigung ist vom Arbeitgeber auszustellen und muss den Nachweis enthalten, dass die Person (Angabe des Vor- und Nachnamen sowie des Geburtsdatums) in der Rohrverlegung tätig war.
Zugangsvoraussetzungen für Kunststoffrohrleger - Gas
Zulassungsbedingungen | Praxis* | Nachweis |
---|---|---|
erfolgreich abgelegte Reifeprüfung an einer Höheren Technischen Lehranstalt oder Abschluss eines technischen Studiums an einer Fachhochschule oder Universität | 1 Jahr Praxis in der Rohrverlegung | abgeschlossene Berufsausbildung (Zeugnis) und Praxisnachweis (Firmenbestätigung) |
Befähigungsnachweis (z.B. Meister, Werkmeister) oder Lehrabaschluss in einem technischen Beruf bzw. Absolventen einer technischen Fachschule | 1 Jahr Praxis in der Rohrverlegung | abgeschlossene Berufsausbildung (Zeugnis) und falls erforderlich Praxisnachweis (Firmenbestätigung) |
ohne Berufsausbildung | 5 Jahre Praxis in der Rohrverlegung | Praxisnachweis (Firmenbestätigung) |
*das mögliche Ende der Praxis darf nicht länger als 10 Jahre zurück liegen. Die Bestätigung ist vom Arbeitgeber auszustellen und muss den Nachweis enthalten, dass die Person (Angabe des Vor- und Nachnamens sowie des Geburtsdatums) in der Rohrverlegung tätig war.
Wir beraten Sie gerne!

Letzte Änderung: 10.01.2020
Prinzipiell gliedert sich eine (Lehreinheit) in 50 Minuten Unterricht und 10 Minuten Pause.