


Die österreichischen Seilbahnen sind mit über 2.900 Anlagen der Motor für den gesamten Wintertourismus. Die heimische Branche zählt zu den innovativsten ihrer Art auf der gesamten Welt.
Seilbahner | WIFI Salzburg
Es gibt heute unterschiedliche Arten von Seilbahnanlagen:
- Pendelbahnen (auch Großkabinenbahn, Luftseilbahn): Sie transportieren die Fahrgäste in einem Laufwerk
- auf Tragseilen.
- Umlaufbahnen: Hier gibt es je ein Tragseil für die Berg- und die Talfahrt. In den Stationen werden die Wagen
- zum Ein- und Aussteigen der Fahrgäste abgeklemmt.
- Sesselbahnen: Sitze bzw. Sitzbänke für ein bis acht Fahrgäste sind über ein Gehängerohr und eine Klemme
- mit dem Förderseil verbunden. Werden die Sessel in der Station vom Förderseil abgeklemmt, spricht man
- von kuppelbaren Sesselbahnen.
- Schlepplifte: Die Beförderung der Wintersportler erfolgt über eine Schleppvorrichtung (zB. über einen
- T-förmigen Bügel für zwei Personen), die mit dem Förderseil verbunden ist.
Wir beraten Sie gerne!

Produktmanager
T +43 (0)662 8888 - 455
F +43 (0)662 8888 - 960455
mhartinger@wifisalzburg.at


WIFI Pinzgau
Klaus MöschlBezirksstelle Pinzgau
T +43 (0)6542 72440
F +43 (0)6542 72629 66
kmoeschl@wks.at
Wirtschaftskammer Salzburg - Sparte Transport und Verkehr

Fachgruppengeschäftsführer
T +43 (0)662 8888 - 291
F +43 (0)662 8888 - 960291
spfisterer@wks.at

Assistentin
T +43 (0)662 8888 - 289
F +43 (0)662 8888 - 960289
cellenhuber@wks.at
Letzte Änderung: 19.11.2020
Prinzipiell gliedert sich eine (Lehreinheit) in 50 Minuten Unterricht und 10 Minuten Pause.