Supply Chain Management Lehrgang:  Logistikmanagement für  Nachwuchs-Führungskräfte Supply Chain Management Lehrgang:  Logistikmanagement für  Nachwuchs-Führungskräfte
Supply Chain Management Lehrgang: Logistikmanagement für Nachwuchs-Führungskräfte
10

Logistikmanagement ist das Getriebe des Handels. Es umfasst ein weites Gebiet aus Organisation, Koordinierung und Kontrolle von Warenfluss und ist für jedes Unternehmen von großer Bedeutung. Durch die Globalisierung wurde die Logistik zum hochkomplexen Fachgebiet, das qualifizierte Mitarbeiter erfordert. Sie arbeiten im Führungsbereich, im Bereich Logistik, Supply-Chain-Management oder sind zukünftig mit Logistikprojekten betraut? In dieser berufsbegleitenden Logistik-Ausbildung in Salzburg vertiefen Sie Ihr logistisches Know-how, erlernen Führungskompetenz und erhalten fundiertes Fachwissen, das in der Praxis sofort umgesetzt werden kann.

1 Kurstermin
23.02.2024 - 13.04.2024 Am Wochenende
Präsenz
WIFI Salzburg
Verfügbar
1.550,00 EUR
excl. Prüfungsgebühr € 150,00
Ansicht erweitern

Fr 14.00-21.30, Sa 9.00-17.00
Kursdauer: 112 Lehreinheiten
Stundenplan

Julius-Raab-Platz 2
5027 Salzburg

Kursnummer: 16807013
24.02.2023 - 15.04.2023 Am Wochenende
Präsenz
WIFI Salzburg
1.550,00 EUR
excl. Prüfungsgebühr € 150,00

Fr 14.00-21.30, Sa 9.00-17.00
Kursdauer: 112 Lehreinheiten
Stundenplan

Julius-Raab-Platz 2
5027 Salzburg

Kursnummer: 16807012

Supply Chain Management Lehrgang: Logistikmanagement für Nachwuchs-Führungskräfte

Karrieremöglichkeiten und Nutzen nach dem Kurs

Nach Absolvierung der Logistik-Ausbildung verfügen Sie über fundiertes Fachwissen über Unternehmensführung, Supply-Chain-Management sowie sämtliche Prozesse und Instrumente der Logistik. Sie arbeiten als Logistikmanager in der Führungsebene. Sie sind verantwortlich für Logistikprozesse und tragen damit zum Unternehmenserfolg bei. Die in dieser Weiterbildung erstellte Projektarbeit ist praxisbezogen und kann im Unternehmen umgesetzt werden.
 

Ziele des Kurses

In der Logistik-Ausbildung am WIFI Salzburg vertiefen Sie Ihr Fachwissen im Bereich Logistikmanagement und Führungskompetenz.
 

Abschluss dieser Logistikmanager-Ausbildung

Sie erhalten das WIFI-Zeugnis „Logistikmanagement kompakt“.
 
Voraussetzungen für den Abschluss:
  • Schriftliche Prüfung
  • Projektarbeit
Inhalt der Logistik-Ausbildung
Die Logistik-Ausbildung wird berufsbegleitend als Wochenendkurs angeboten (Freitagnachmittag und Samstag). Der Lehrgang bietet folgende Inhalte:
  • Modernes Management/Unternehmensführung
  • Aufgaben der Logistik unter dem Aspekt von Supply-Chain-Management
  • Kennzahlen und Kennzahlensysteme in der Logistik
  • Balanced Scorecard (BSC)-Modell
  • Best-Practice-Lösungen
  • Instrumente und Methoden des strategischen und operativen Logistik-Controllings
  • Warehousemanagement
  • Verträge, Transport- und Lagerrecht
  • Outsourcing
  • Distributionslogistik/Incoterms
  • Präsentationstechniken
  • Coaching für Führungskräfte
  • Logistikprojektmanagement
  • Mitarbeiterführung
  • Personalmanagement
  • Change Management
  • Unternehmensplanspiel

Kursdauer: 112 Lehreinheiten, ca. 3 Monate
Kursort: WIFI Salzburg
Kosten: € 1.700,– inkl. Prüfungsgebühr (€ 150,–)

Zielgruppe dieser Weiterbildung
Mitarbeiter, Führungskräfte und Nachwuchsführungskräfte aus den Bereichen:

  • Logistik
  • Einkauf
  • Supply-Chain-Management (SCM)

Sie verfügen über Berufserfahrung, fundiertes Wissen im Themenbereich Logistik oder sind ein Quereinsteiger, der mit der Leitung von Logistikprojekten betraut ist.

Förderungen unserer Kurse

WIFI Fördertipps
  • Bildungsscheck des Landes Salzburg: Ersetzt bis zu 50 % der Kurskosten (wobei Höchstbeträge festgelegt sind). Mehr Infos und Online-Förderantrag finden Sie in den Förderungsrichtlinien für den Bildungsscheck.
  • Steuervorteile: Kurskosten können bei der Arbeitnehmerveranlagung als Werbungskosten geltend gemacht werden. Infos gibt es beim Finanzamt oder bei Ihrem Steuerberater.
  • Bildungskredit: Spezielle Bildungsdarlehen decken Kosten für Aus- und Weiterbildungen. Infos erhalten Sie bei Ihrer Bank.
  • Zinsenlose Teilzahlung: Dauert der Kurs länger als zwei Monate, kann in Raten ohne Mehrkosten gezahlt werden. Infos unter 0662/8888-411.
  • Arbeitsmarktservice Salzburg: Es gibt verschiedene Leistungen durch das AMS Salzburg, wie Aus- und Weiterbildungsbeihilfen, Weiterbildungsentgelt oder Bildungsteilzeit. Infos unter 0662 8883-0.

Letzte Änderung: 01.02.2023