Vorbereitungskurs Lehrabschlussprüfung  Reinigungstechnik  im 2. Bildungsweg  Vorbereitungskurs Lehrabschlussprüfung  Reinigungstechnik  im 2. Bildungsweg
Vorbereitungskurs Lehrabschlussprüfung Reinigungstechnik im 2. Bildungsweg
5

Starten Sie Ihre Karriere als Reinigungstechniker im Gewerbe der Denkmal-, Fassaden- und Gebäudereiniger im 2. Bildungsweg und 
werden Sie Fachkraft! Mit einer Ausbildung für die Lehrabschlussprüfung und erforderlicher Praxiszeit.

1 Kurstermin
06.09.2023 - 02.12.2023 Tagsüber
Präsenz
WIFI Salzburg
Verfügbar
2.790,00 EUR
Ansicht erweitern

Mi-Sa 8.00-16.00, Do 8.00-12.00
Kursdauer: 136 Lehreinheiten
Stundenplan

Julius-Raab-Platz 2
5027 Salzburg

Kursnummer: 19030013
07.09.2022 - 19.11.2022 Tagsüber
Präsenz
WIFI Salzburg
Durchführungsgarantie
2.690,00 EUR

Mo-Sa 8.00-16.00
Kursdauer: 136 Lehreinheiten
Stundenplan

Julius-Raab-Platz 2
5027 Salzburg

Kursnummer: 19030012

Vorbereitungskurs Lehrabschlussprüfung Reinigungstechnik im 2. Bildungsweg

  • Fachspezifisches Basiswissen in Chemie und Anwendungstechnik, Materialkunde und Hygiene-Desinfektion
  • Arbeitsschutz, Umweltschutz, Entsorgung, Gefahrenhinweise
  • Praxisnahe Anwendungsverfahren
  • Erlernen der fachlich korrekten Reinigungsmethoden in der Praxis

Mindestens 1,5 Jahre Berufserfahrung in der Gebäudereinigung

Qualifizierungsoffensive und Förderung von Aus- und Weiterbildung für Gebäudereiniger und Hausbetreuer

Qualifizierungsoffensive 2022 - WKO.at

Hinweis: Das Förderansuchen muss vor Beginn der Aus- und Weiterbildungsmaßnahme per E-Mail (chemie-gewerbe@wks.at) eingebracht werden.

Sie können diese Schulung auch als maßgeschneidertes Firmen-Intern-Training (FIT) buchen.
Mit FIT erhalten Sie speziell auf Ihr Unternehmen abgestimmte praxisorientierte Aus- und Weiterbildungsprogramme.

Sie können Themenschwerpunkte, Inhalte, Zeitpunkt und Ort des Trainings selbst definieren. Somit sparen Sie Zeit, Ressourcen und haben die Chance auf optimalen Bildungserfolg.

Klingt interessant?
Kontaktieren Sie Lisa Hörmandinger für mehr Informationen zu Trainings, Coachings oder Workshops. 
 

WIFI Fördertipps

  • Bildungsscheck des Landes Salzburg: Ersetzt bis zu 50 % der Kurskosten (wobei Höchstbeträge festgelegt sind). Mehr Infos und Online-Förderantrag finden Sie in den Förderungsrichtlinien für den Bildungsscheck.
  • Förderung für Meister- und Befähigungsprüfungen: Zuschuss für Prüfungsgebühr (bis zu 100 %) und für Vorbereitungskurse zur Ablegung der Meister-, Werkmeister- oder Befähigungsprüfung (bis 50 % , max. 2.000 Euro)
  • Steuervorteile: Kurskosten können bei der Arbeitnehmerveranlagung als Werbungskosten geltend gemacht werden. Infos gibt es beim Finanzamt oder bei Ihrem Steuerberater.
  • Bildungskredit: Spezielle Bildungsdarlehen decken Kosten für Aus- und Weiterbildungen. Infos erhalten Sie bei Ihrer Bank.
  • Zinsenlose Teilzahlung: Dauert der Kurs länger als zwei Monate, kann in Raten ohne Mehrkosten gezahlt werden. Infos beim WIFI Kundenservice unter 0662 8888-411.
  • Arbeitsmarktservice Salzburg: Es gibt verschiedene Leistungen durch das AMS Salzburg, wie Aus- und Weiterbildungsbeihilfen, Weiterbildungsentgelt oder Bildungsteilzeit. Infos unter T +43 50 904540.

Letzte Änderung: 04.05.2022