Ihre Vorteile im Überblick
Mit einer Registrierung bei myWIFI können Sie Ihre Kontaktdaten und Ihr Profil ändern und jederzeit einen Überblick über Ihre WIFI-Kurse und Prüfungsergebnisse abrufen.
LOGIN / REGISTRIERUNG

Metall-Aktivgasschweißen – kurz MAG-Schweißen, ist eine Schweißtechnik, bei der reaktionsfreudige Gase, sogenannte Schutzgase, zum Einsatz kommen. Es ist eines der meistverwendeten Schweißverfahren, da es über eine hohe Schweißgeschwindigkeit verfügt und gut für mechanisierte und robotergestützte Anwendungen geeignet ist.
Als Metall-Schweißer sind Sie in Industrie und Wirtschaft eine gefragte Fachkraft. Das WIFI Salzburg bietet mit dem MAG-Schweißen Basiskurs einen berufsbegleitenden Lehrgang an, der die Grundkenntnisse der MAG-Schweißtechnik vermittelt und einen Einstieg in die Arbeitswelt ermöglicht. Nach Absolvierung dieses MAG-Schweißkurses kann mit dem MAG-Schweißen Aufbaukurs mit Normprüfung die Ausbildung vertieft werden. Das WIFI Salzburg bietet auch weiterführende Kurse in anderen Schweißtechniken an, etwa im WIG-Schweißen.
Ziele des MAG-Schweißkurses
Nach Absolvierung dieses Kurses kennen Sie die Basics des MAG-Schweißverfahrens, können MAG-Schweißgeräte fachgerecht bedienen und Unfallrisiken vorbeugen.Karrieremöglichkeiten und Nutzen nach dem Kurs
Der MAG-Schweißkurs vermittelt Ihnen die Grundlagen der Technik des MAG-Schweißverfahrens und ermöglicht Ihnen damit den Berufseinstieg als MAG-Schweißer. Mit dieser fundierten WIFI-Schulung haben Sie als spezialisierter Metall-Schweißer ausgezeichnete Karrierechancen.Abschluss dieses Lehrgangs
Sie erhalten das WIFI-Zeugnis „MAG-Schweißen Basiskurs“.Inhalt dieser Schulung
Der MAG-Schweißkurs wird berufsbegleitend als Tageskurs angeboten (wochentags am Abend und Freitagnachmittag). Folgende Themen werden vermittelt:Theorie:
- Grundlagen des Schutzgasschweißens mit abschmelzender Elektrode
- Maschinenkunde
- Werkstoffkunde für Stahlwerkstoffe
- Vorbereitung der Schweißnaht
- Zusatzwerkstoffe und Gase
- Unfallverhütung
- Schweißnahtfehler
Praxis:
- Bedienen und Einstellen von MAG-Schweißgeräten
- Schweißen von Kehl- und Stumpfnähten in verschiedenen Positionen und in Blechstärken von 2 mm bis 10 mm
- Vorbereitung der Schweißnaht mittels Brennschnitt
Zielgruppe der Weiterbildung
Der Kurs richtet sich an Personen, die die MAG-Schweißen-Grundlagen erlernen und die Technik dahinter verstehen möchten.Machen Sie Ihr Unternehmen FIT: Mit dem maßgeschneiderten Firmen-Intern-Training (FIT) bringt das WIFI Salzburg diesen MAG-Schweißkurs in Ihr Unternehmen. Dabei werden Zeitpunkt, Inhalte und Themenfokus individuell auf die Bedürfnisse von Firma und Mitarbeitern abgestimmt.
Voraussetzungen für diesen Schweißlehrgang
Für diesen Lehrgang sind keine Vorkenntnisse notwendig, lediglich (berufliches) Interesse an dieser Schweißtechnik und den MAG-Schweißgeräten.Förderungsmöglichkeiten
WIFI Fördertipps- Bildungsscheck des Landes Salzburg: Ersetzt bis zu 50 % der Kurskosten (wobei Höchstbeträge festgelegt sind). Mehr Infos und Online-Förderantrag finden Sie in den Förderungsrichtlinien für den Bildungsscheck.
- Förderung für Meister- und Befähigungsprüfungen: Zuschuss zur Prüfungsgebühr (bis zu 100 %) und für Vorbereitungskurse zur Ablegung der Meister-, Werkmeister- oder Befähigungsprüfung (bis 50 %, max. 2.000 Euro).
- Steuervorteile: Kurskosten können bei der Arbeitnehmerveranlagung als Werbungskosten geltend gemacht werden. Infos gibt es beim Finanzamt oder bei Ihrem Steuerberater.
- Bildungskredit: Spezielle Bildungsdarlehen decken Kosten für Aus- und Weiterbildungen. Infos erhalten Sie bei Ihrer Bank.
- Zinsenlose Teilzahlung: Dauert der Kurs länger als zwei Monate, kann in Raten ohne Mehrkosten gezahlt werden. Infos unter 0662/8888-411.
- Arbeitsmarktservice Salzburg: Es gibt verschiedene Leistungen durch das AMS Salzburg, wie Aus- und Weiterbildungsbeihilfen, Weiterbildungsentgelt oder Bildungsteilzeit. Infos unter 0662/8883-0.
Virtueller Rundgang durch die Werkstätte in Salzburg
Werfen Sie einen Blick in die WIFI-Werkstätte in Salzburg!Virtueller Rundgang mit Google 360°
Mit FIT erhalten Sie speziell auf Ihr Unternehmen abgestimmte praxisorientierte Aus- und Weiterbildungsprogramme.
Sie können Themenschwerpunkte, Inhalte, Zeitpunkt und Ort des Trainings selbst definieren. Somit sparen Sie Zeit, Ressourcen und haben die Chance auf optimalen Bildungserfolg.
Klingt interessant?
Kontaktieren Sie Ricarda Brüggler für mehr Informationen zu Trainings, Coachings oder Workshops.
Letzte Änderung: 06.03.2023