WIG-Schweißen Aufbaukurs mit Normprüfung
Bewertung: Anzahl 2, Durchschnittliche Bewertung: 5,00
Diesen berufsbegleitenden Aufbaukurs mit anschließender WIG-Schweißerprüfung nach der ÖNORM EN ISO 9606-1 absolvieren Sie in den modernen Werkstätten des WIFI Salzburg. Damit halten Sie ein Zertifikat in Händen, das Ihnen ausgezeichnete Karrierechancen in der Metallverarbeitung ermöglicht. Als spezialisierter Metallschweißer sind Sie in der Industrie eine gefragte Fachkraft.

Das WIG-Schweißen ist ein Verfahren des Schutzgasschweißens. WIG steht dabei für Wolfram-Inertgas. Eine Elektrode aus Wolfram und inerte (nicht mit der Umgebungsluft reagierende) Schutzgase wie Helium oder Argon werden hierfür verwendet. Diese Gase schützen den Lichtbogen, der zwischen dem Werkstück und der Wolframelektrode brennt. Das Material des Werkstücks wird dabei geschmolzen, verflüssigt sich und schafft dadurch eine Verbindung.
Ihr ausgewählter Termin
  • Grafik Icon Zeitraum
    ZEIT 56,00 Lehreinheiten
    Stundenplan für Veranstaltung 22330025
    Tagsüber
    Grafik Icon Durchführungart
    LERNMETHODE Trainer:in
    Kursnummer: 22330025
    1.600,00 EUR Kursnummer: 22330025
Weitere vergangene Termine
  • Grafik Icon Zeitraum
    ZEIT 56,00 Lehreinheiten
    Stundenplan für Veranstaltung 22330015
    Tagsüber
    Grafik Icon Durchführungart
    LERNMETHODE Trainer:in
    Kursnummer: 22330015
    1.600,00 EUR Kursnummer: 22330015
  • Grafik Icon Zeitraum
    ZEIT 56,00 Lehreinheiten
    Stundenplan für Veranstaltung 22330035
    Tagsüber
    Grafik Icon Durchführungart
    LERNMETHODE Trainer:in
    Kursnummer: 22330035
    1.600,00 EUR Kursnummer: 22330035

WIG-Schweißen Aufbaukurs mit Normprüfung

Ihr Nutzen

Sie vertiefen die Fachkenntnisse aus dem Basiskurs und werden optimal auf die entsprechende Schweißerprüfung vorbereitet. Sie werden zum Spezialisten, der das WIG-Schweißverfahren bis ins Detail versteht und perfekt mit dem WIG-Schweißgerät umgehen kann.

Inhalte

Theorie:

  • Vertiefung der Grundlagen des WIG-Schweißens
  • Schutzgase, Formiergase und Wurzelschutz
  • Werkstoffkunde: Cr-Stahl, CrNi-Stahl und Duplex-Stahl
  • Vorbereitung der Schweißnaht
  • Unfallverhütung
  • Normenkunde EN ISO 9606-1
Praxis:
  • Kehl- und Stumpfnähte in verschiedenen Positionen mit Blechen und Rohren von 1 mm bis 5 mm Dicke an CrNi-Stahl
  • Anfertigen von Prüfungswerkstücken
  • Richtiger Einsatz von Formiereinrichtungen
Prüfung:
  • Ablegen einer theoretischen sowie praktischen WIG-Schweißerprüfung nach der ÖNORM EN ISO 9606-1
Zielgruppe

Absolventen des WIG-Basiskurses sowie Facharbeiter, Lehrlinge oder Personen mit vergleichbaren Kenntnissen, die durch diese Weiterbildung und die Normprüfung das Zertifikat „WIG-Schweißer nach EN ISO 9606-1“ erlangen möchten.


Voraussetzungen

Grundkenntnisse im WIG-Schweißen. Diese können Sie im WIG-Schweißen Basiskurs am WIFI Salzburg absolvieren.

Hinweis

In der Kursgebühr enthalten ist ein Zertifikat. Jedes weitere Zertifikat kostet EUR 120,-.

Multimedia

Virtueller Rundgang mit Google 360°

Firmen-Intern-Training – Individuelle Schulungen für Firmen und Unternehmen
Sie können diese Schulung auch als maßgeschneidertes Firmen-Intern-Training (FIT) buchen. Mit FIT erhalten Sie speziell auf Ihr Unternehmen abgestimmte praxisorientierte Aus- und Weiterbildungsprogramme. Sie können Themenschwerpunkte, Inhalte, Zeitpunkt und Ort des Trainings selbst definieren. Somit sparen Sie Zeit, Ressourcen und haben die Chance auf optimalen Bildungserfolg.

Klingt interessant?
Kontaktieren Sie Ricarda Brüggler für mehr Informationen zu Trainings, Coachings oder Workshops.

Letzte Änderung: 08.05.2025