


Mo oder Di 9.00-17.00 Uhr
Kursdauer: 80 Lehreinheiten
Stundenplan
Julius-Raab-Platz 2
5027 Salzburg
WIFI Diplom-Küchenmeister: Vorbereitung auf die praktische Prüfung NQR 6
- Techniken der anspruchsvollen Küche
- Fingerfood in allen Variationen, Materialanforderung, Rezepte und Mise-en-place
- Zeitgemäße Themen und Trends in der Gastronomie
- Rezepte für Pasteten und Farcen
- Chemisieren von Exponaten
- Erstellung von mehrschichtigen Füllkernen
- Anrichtetechniken Klassisch und Modern
- Trainiert werden je nach Bedarf Terrinen, Pasten, Texturen, Gartechniken, Petit Fours, Patisserie, aktuelle sowie klassische Themen
- Innovative und wirtschaftliche Dekorationen
- Vegetarische und vegane Gerichte
- Gesunde Küche und Unverträglichkeiten
- Ein Vier-Gänge-Menü kochen aus einem für die TeilnehmerInnen unbekannten Warenkorb nach Prüfungskriterien
- Intensives Coaching bei Generalproben zur praktischen Prüfung
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum.
KM Alexander Forbes Jun., Stl. Johann/Pg.
- /images/Bildergalerien/Küchenmeister/wifi-küchenmeister-06-2018-7636.jpg
- /images/Bildergalerien/Küchenmeister/wifi-küchenmeister-06-2018-7647.jpg
- /images/Bildergalerien/Küchenmeister/wifi-küchenmeister-06-2018-7657.jpg
- /images/Bildergalerien/Küchenmeister/wifi-küchenmeister-06-2018-7666.jpg
- /images/Bildergalerien/Küchenmeister/wifi-küchenmeister-06-2018-7675.jpg
- /images/Bildergalerien/Küchenmeister/wifi-küchenmeister-06-2018-7682.jpg
- /images/Bildergalerien/Küchenmeister/wifi-küchenmeister-06-2018-7731.jpg
- /images/Bildergalerien/Küchenmeister/wifi-küchenmeister-06-2018-7812.jpg
- /images/Bildergalerien/Küchenmeister/wifi-küchenmeister-06-2018-7817.jpg
- /images/Bildergalerien/Küchenmeister/wifi-küchenmeister-06-2018-7932.jpg
- /images/Bildergalerien/Küchenmeister/wifi-küchenmeister-06-2018-7965.jpg
- Bildungsscheck des Landes Salzburg: Ersetzt bis zu 50 % der Kurskosten (wobei Höchstbeträge festgelegt sind). Mehr Infos und Online-Förderantrag finden Sie in den Förderungsrichtlinien für den Bildungsscheck.
- Förderung für Meister- und Befähigungsprüfungen: Zuschuss für Prüfungsgebühr (bis zu 100 %) und für Vorbereitungskurse zur Ablegung der Meister-, Werkmeister- oder Befähigungsprüfung (bis 50 % , max. 2.000 Euro)
- Steuervorteile: Kurskosten können bei der Arbeitnehmerveranlagung als Werbungskosten geltend gemacht werden. Infos gibt es beim Finanzamt oder bei Ihrem Steuerberater.
- Bildungskredit: Spezielle Bildungsdarlehen decken Kosten für Aus- und Weiterbildungen. Infos erhalten Sie bei Ihrer Bank.
- Zinsenlose Teilzahlung: Dauert der Kurs länger als zwei Monate, kann in Raten ohne Mehrkosten gezahlt werden. Infos beim WIFI Kundenservice unter 0662 8888-411.
- Arbeitsmarktservice Salzburg: Es gibt verschiedene Leistungen durch das AMS Salzburg, wie Aus- und Weiterbildungsbeihilfen, Weiterbildungsentgelt oder Bildungsteilzeit. Infos unter T +43 50 904540.
Letzte Änderung: 10.03.2023