


Mo 9.00-17.30 (zzgl. 2 Dienstage: 26.9.+3.10.2022)
Kursdauer: 152 Lehreinheiten
Stundenplan
Julius-Raab-Platz 2
5027 Salzburg
WIFI Diplom-Küchenmeister: Vorbereitung auf die theoretische Prüfung
- Menü- und Speisenkunde
- Warenkunde
- Ernährungslehre
- Moderne und klassische Küche
- Aktuelle Trends in der Gastronomie
- Harmonielehre und Sensorik
- HACCP und Abfallwirtschaft
- Unfallverhütung
- wirtschaftliche Küchenführung
- Mitarbeiterführung
- Controlling, Kennzahlen, Businessplan
- Arbeits- und Gewerberecht
Wichtiger Hinweis: Die Lehrinhalte Menü- und Speisenkunde und Warenkunde sind im Selbststudium auf unserer Online-Übungsplattform eigenständig erlernbar. Wir stellen Ihnen dafür einen gut gefüllten Fragenpool zur Verfügung.
Köche und Köchinnen, die die höchste fachliche Qualifikation in ihrem Beruf anstreben, erhalten ein Weiterbildungsangebot mit folgenden Schwerpunkten:
Hinweis: Jene Kandidaten, die im Bereich 'kalte Küche' nur über wenig Praxis verfügen, sollten an der Ausbildung zum Gardemanger teilnehmen. Weitere WIFI-Professional-Module zu wesentlichen Bereichen der Küche finden Sie in unserem Kursangebot.
- Bildungsscheck des Landes Salzburg: Ersetzt bis zu 50 % der Kurskosten (wobei Höchstbeträge festgelegt sind). Mehr Infos und Online-Förderantrag finden Sie in den Förderungsrichtlinien für den Bildungsscheck.
- Förderung für Meister- und Befähigungsprüfungen: Zuschuss für Prüfungsgebühr (bis zu 100 %) und für Vorbereitungskurse zur Ablegung der Meister-, Werkmeister- oder Befähigungsprüfung (bis 50 % , max. 2.000 Euro)
- Steuervorteile: Kurskosten können bei der Arbeitnehmerveranlagung als Werbungskosten geltend gemacht werden. Infos gibt es beim Finanzamt oder bei Ihrem Steuerberater.
- Bildungskredit: Spezielle Bildungsdarlehen decken Kosten für Aus- und Weiterbildungen. Infos erhalten Sie bei Ihrer Bank.
- Zinsenlose Teilzahlung: Dauert der Kurs länger als zwei Monate, kann in Raten ohne Mehrkosten gezahlt werden. Infos beim WIFI Kundenservice unter 0662 8888-411.
- Arbeitsmarktservice Salzburg: Es gibt verschiedene Leistungen durch das AMS Salzburg, wie Aus- und Weiterbildungsbeihilfen, Weiterbildungsentgelt oder Bildungsteilzeit. Infos unter T +43 50 904540.
Letzte Änderung: 06.12.2022