Ihre Vorteile im Überblick
Mit einer Registrierung bei myWIFI können Sie Ihre Kontaktdaten und Ihr Profil ändern und jederzeit einen Überblick über Ihre WIFI-Kurse und Prüfungsergebnisse abrufen.
LOGIN / REGISTRIERUNG
.jpg)

Organisieren Sie mit SAP S/4HANA Ihre Einkaufsabteilung im Unternehmen.

Dieser Kurs ermöglicht es,
- die Idee von SAP S/4HANA Enterprise Management zu beschreiben.
- einen Überblick über die grundlegenden Geschäftsprozesse und Bestandteile der Materialwirtschaft in SAP S/4HANA zu erhalten.
- im Rahmen der Materialwirtschaft die Funktionen der Einkaufsabwicklung von der Bedarfsermittlung bis hin zur Rechnungsprüfung sowie allgemeine Auswertungsmöglichkeiten zu kennen.

- Holen Sie sich einen Überblick über die Funktionen von SAP S/4HANA im Bereich Sourcing and Procurement.
- Sie erfahren, wie SAP S/4HANA die Geschäftsanforderungen der Materialwirtschaft abdeckt und wie die grundlegenden Geschäftsprozesse und Aufgaben im System ausgeführt werden.
- Die Bereiche Einkauf, Bestandsführung und -bewertung, Logistik-Rechnungsprüfung sowie deren Integration werden in diesem Kurs behandelt.
Neben der Einführung in die Materialwirtschaft und in die Logistik werden grundlegende Zusammenhänge von Stammdaten und Organisationseinheiten, Verwaltungs- und Optimierungswerkzeugen sowie das Berichtswesen im Bereich Einkauf vermittelt.
Im Rahmen verschiedener Beschaffungsprozesse werden die Bestellabwicklung im Allgemeinen, die Beschaffung von Lager- und Verbrauchsmaterialien sowie die Materialbedarfsplanung behandelt. Wichtige Werkzeuge wie die Bezugsquellenfindung oder die Funktionen des Einkaufsinfosatzes sind ebenfalls Bestandteil der Schulung.
Überblick
- SAP Fiori Launchpad und Apps
- SAP GUI
- Organisationseinheiten im Modul Materials Management (MM)
Einkauf
- Stammdaten der Beschaffung
- Einkaufsbelege
- Lagermaterial im Vergleich zu Verbrauchsmaterial
- Bezugsquellenfindung
- Reporting
Bestandsführung
- Warenbewegungen
- Bestandsübersicht
- Materialbewertung
- Integration mit dem Rechnungswesen
- Reporting
- Eingangsrechnungen
- Integration mit dem Rechnungswesen
- Reporting
- Materialbedarfsplanung
- Automatisches Erzeugen von Bestellungen
- Automatische Wareneingangsabrechnung
- Alle, die sich einen Überblick über die Materialwirtschaft in SAP S/4HANA und deren interne und externe Integration verschaffen möchten.
- MitarbeiterInnen in Einkauf, Logistik.
- Zusätzlich zu guten PC-Anwenderkenntnissen sind keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich.
- Wir empfehlen Besuch der Veranstaltung SAP FL Grundlagen.
- Betriebswirtschaftliche Grundkenntnisse und Wissen im Bereich Einkauf sind von Vorteil.
Mag. Klaus Eichinger
- Bildungsscheck des Landes Salzburg: Ersetzt bis zu 50 % der Kurskosten (wobei Höchstbeträge festgelegt sind). Mehr Infos und Online-Förderantrag finden Sie in den Förderungsrichtlinien für den Bildungsscheck.
- Förderung für Meister- und Befähigungsprüfungen: Zuschuss für Prüfungsgebühr (bis zu 100 %) und für Vorbereitungskurse zur Ablegung der Meister-, Werkmeister- oder Befähigungsprüfung (bis 50 % , max. 2.000 Euro)
- Steuervorteile: Kurskosten können bei der Arbeitnehmerveranlagung als Werbungskosten geltend gemacht werden. Infos gibt es beim Finanzamt oder bei Ihrem Steuerberater.
- Bildungskredit: Spezielle Bildungsdarlehen decken Kosten für Aus- und Weiterbildungen. Infos erhalten Sie bei Ihrer Bank.
- Zinsenlose Teilzahlung: Dauert der Kurs länger als zwei Monate, kann in Raten ohne Mehrkosten gezahlt werden. Infos beim WIFI Kundenservice unter 0662 8888-411.
- Arbeitsmarktservice Salzburg: Es gibt verschiedene Leistungen durch das AMS Salzburg, wie Aus- und Weiterbildungsbeihilfen, Weiterbildungsentgelt oder Bildungsteilzeit. Infos unter T +43 50 904540.
Letzte Änderung: 04.09.2023