Ihre Vorteile im Überblick
Mit einer Registrierung bei myWIFI können Sie Ihre Kontaktdaten und Ihr Profil ändern und jederzeit einen Überblick über Ihre WIFI-Kurse und Prüfungsergebnisse abrufen.
Vertiefen Sie Ihre Kenntnisse im Bereich
KI-Assistenten und fortgeschrittene Anwendungen mit GPTs (ChatGPT) und Agenten (Microsoft Copilot).
Lernen Sie, wie Sie maßgeschneiderte KI-Bots für spezifische Aufgaben erstellen und in Ihren Arbeitsalltag integrieren können.
Effizienzsteigerung durch Abgabe von Routineaufgaben an die KI
Zeitersparnis bei der Text- und Content-Erstellung
Praktische Anwendung direkt im eigenen Arbeitsumfeld
Maßgeschneiderte KI-Assistenten für Ihre spezifischen Anforderungen
Inhalte
Schwerpunkte:
GPTs und Agenten im Detail: Funktionsweise, Möglichkeiten und Unterschiede
Praxisbeispiele: KI-gestützte Assistenten für Marketing, Projekt-Management und als Sparringspartner
Eigene GPTs erstellen und anpassen: Hands-on-Workshop
Integration in Arbeitsabläufe: KI-Bots für den individuellen Bedarf konfigurieren
Der Kurs konzentriert sich auf die praktische Nutzung von GPTs oder Agenten. Eine Einbindung über Schnittstellen in bestehende Systeme wird nicht behandelt ebenso wie datenschutzrechtliche Aspekte.
Zielgruppe
Der Kurs richtet sich an Teilnehmer, die bereits Grundkenntnisse in ChatGPT besitzen und das Potenzial von spezialisierten KI-Assistenten für ihre beruflichen Anforderungen nutzen möchten.
Voraussetzungen
Grundkenntnisse in der Anwendung von ChatGPT, wie sie im Einführungskurs "ChatGPT im Berufsalltag" vermittelt werden.
Hinweis
Der Kurs konzentriert sich auf die praktische Nutzung von GPTs oder Agenten. Eine Einbindung über Schnittstellen in bestehende Systeme wird nicht behandelt ebenso wie datenschutzrechtliche Aspekte.
Kerstin Vogel ist Programm Managerin für AI Faculty Enablement an der IU Internationalen Hochschule tätig und beschäftigt sich täglich mit der praktischen Nutzung generativer KI. Mit ihrer langjährigen Erfahrung in der Einführung und Anwendung von KI-Technologien unterstützt sie Lehrende und Fachkräfte dabei, KI-gestützte Werkzeuge gewinnbringend in ihren Arbeitsalltag zu integrieren. Ihr Fokus liegt auf praxisnahen Lösungen, die Effizienz steigern und neue Möglichkeiten der digitalen Zusammenarbeit eröffnen.
Sie erhalten jeweils am Tag der Veranstaltung ca. 2 h vor dem geplanten Starttermin ein E-Mail mit dem Zugangslink. Dieser Link ist ausschließlich für den genannten Tag gültig. Achten Sie daher darauf, dass in Ihrem Profil in ihrem Konto eine aktuelle E-Mail-Adresse hinterlegt ist. Bitte melden Sie sich mit Ihrem Vor- und Nachnamen an. Damit können wir Ihre Teilnahme nachvollziehen.
Sie finden den Onlinelink auch in Ihrem MyWIF-Profil.
Ein Einstieg ist 1 Stunden vor Kursbeginn möglich.
Nach Abschluss des Kurses und bei ausreichender Anwesenheit (min. 75%) sowie bezahlter Kursgebühr, können Sie sich Ihre WIFI-Teilnahmebestätigung direkt über Ihr MyWIFI-Profil herunterladen.
Hinweis: Sie werden zur Anmeldung direkt auf die zentrale WKO-Anmeldeseite umgeleitet und gelangen nach erfolgreicher Anmeldung automatisch wieder auf unsere Seite zurück.
Hinweis: Sie werden zur Anmeldung direkt auf die zentrale WKO-Anmeldeseite umgeleitet und gelangen nach erfolgreicher Anmeldung automatisch wieder auf unsere Seite zurück.