Ihre Vorteile im Überblick
Mit einer Registrierung bei myWIFI können Sie Ihre Kontaktdaten und Ihr Profil ändern und jederzeit einen Überblick über Ihre WIFI-Kurse und Prüfungsergebnisse abrufen.
LOGIN / REGISTRIERUNG
Link kopieren
Link kopiert
In einer Welt voller visueller Reize entscheidet gutes Design über Aufmerksamkeit und Wirkung. Grafikdesign ist weit mehr als nur Gestaltung: Es ist visuelle Kommunikation, Markenbildung und strategisches Denken in Bildern.
Ideen visualisieren
Die visuelle Gestaltung ist ein entscheidender Bestandteil moderner Unternehmenskommunikation. Das WIFI Salzburg bietet dafür eine breite Palette an Aus- und Weiterbildungen an.
Von Lehrgängen wie der Akademie Mediendesign und dem Grafikdesign & Desktop Publishing, die eine fundierte, berufsbegleitende Ausbildung in Grafik-, Print- und Webdesign vermitteln, über verschiedene, praxisorientierte Adobe CC-Kurse bis hin zu kompakten Trainings wie „Werbematerial gestalten“ oder Kurse im Schwerpunkt Social-Media Design mit Canva, reicht das Angebot.
Ergänzt wird das Programm durch spezialisierte Seminare zu barrierefreien PDFs, Videomarketing und Content Creation. Damit finden sowohl Einsteiger:innen als auch Profis den passenden Kurs, um ihre gestalterischen Fähigkeiten auszubauen und ihre Kommunikationsprojekte professionell umzusetzen.

Lehrgang Grafikdesign & Desktop Publishing
Dieser Lehrgang vermittelt die gestalterischen und technischen Grundlagen für alle, die professionell mit digitalen Layouts, Printprodukten und Corporate Design arbeiten wollen. Im Zentrum stehen die gängigen Tools der Adobe Creative Cloud wie InDesign, Illustrator und Photoshop, kombiniert mit einem tiefgehenden Verständnis für grafische Gestaltung und mediengerechte Umsetzung.
Teilnehmende lernen, wie aus Ideen visuelle Konzepte werden. Von der Idee über den Entwurf und der Umsetzung bis zur druckfertigen Datei. Typografie, Farbwirkung, Bildkomposition und Designprinzipien sind ebenso Bestandteil wie der professionelle Umgang mit Satzspiegeln, Layout-Rastern und Gestaltungsrastern.
Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf Desktop Publishing, also dem sicheren und effizienten Arbeiten mit Layoutprogrammen für digitale und gedruckte Medien. Nach Abschluss sind Absolvent:innen in der Lage, eigenständig kreative Entwürfe zu entwickeln und technisch korrekt umzusetzen.
Lehrgang „Akademie Mediendesign“
Der dreisemestrige Lehrgang Akademie Mediendesign baut auf den Grundlagen des Grafikdesigns auf und richtet sich an alle, die ihr Wissen vertiefen und professionalisieren möchten. Hier wird Grafikdesign ganzheitlich gedacht: Als Verbindung von Kreativität, Technik und strategischem Denken.
Neben der gestalterischen Praxis umfasst der Lehrplan auch Themen wie Corporate Design, Branding, Webdesign & Web-Umsetzung und Künstliche Intelligenz (KI) im Designprozess und digitale Kampagnenplanung. Ergänzt wird das Programm durch Einblicke in UX/UI Design, Motion Graphics und grundlegendes Projektmanagement. Ziel ist es, nicht nur gestalterische Fähigkeiten zu vermitteln, sondern auch das Verständnis für komplexe Designprozesse und kreative Markenführung zu fördern.
Die Ausbildung schließt mit einer Projektarbeit und einem Diplom ab. Dies ist ein sichtbares Zeichen für fundierte gestalterische Kompetenz und professionelle Designqualifikation.
Zukunft gestalten
Design prägt Marken, Produkte und Kommunikationsstrategien. Mit den Lehrgängen im WIFI Salzburg wird aus gestalterischem Talent professionelle Kompetenz – praxisnah, aktuell und branchenrelevant. Wer kreative Ideen nicht nur denken, sondern auch umsetzen will, findet in dem breit aufgestellten WIFI-Kursangebot den idealen Einstieg oder die perfekte Weiterentwicklung.
Einen Überblick über die gesamten Grafikausbildungen im WIFI Salzburg finden Sie hier:
Warum Grafikdesign-Know-how trotz (und wegen) KI unverzichtbar bleibt
Künstliche Intelligenz verändert die Kreativbranche – von automatisierten Layoutvorschlägen bis hin zu KI-generierten Bildern. Doch genau hier zeigt sich der wahre Wert einer fundierten Grafikdesign-Ausbildung: Nur wer gestalterische Grundlagen, visuelle Prinzipien und mediengerechte Umsetzung wirklich versteht, kann KI-Tools sinnvoll und professionell einsetzen und die Ergebnisse beurteilen.
Kreativität und Design bleibt menschlich. KI kann Prozesse unterstützen und optimieren allerdings nicht konzipieren und bewerten. Und schon gar nicht emotional berühren.
Die Kombination aus gestalterischem Können und technischem Verständnis schafft die besten Voraussetzungen für die kreative Arbeit mit neuen Technologien und macht aus Designer:innen zukunftssichere Profis in einer digitalen Welt.

Kontaktieren Sie mich gerne!
Mag. (FH) Markus Hartinger
E mhartinger@wifisalzburg.at
T +43 662 8888 455