Akademie Mediendesign Akademie Mediendesign
Akademie Mediendesign
42

In 3 Semestern zum Designprofi in Print und Web
Die dreisemestrige, berufsbegleitende Akademie für Mediendesign umfasst die Bereiche Print und Web der modernen Mediengestaltung. Sie verbinden Fachwissen über Print-Producing, Desktop-Publishing (DTP), Grafik-Design, Typografie, Web-Design & Web-Umsetzung mit Marketing- und Online-Marketing-Kenntnissen.
 
Als Absolventin bzw. Absolvent der Akademie für Mediendesign machen Sie Ihre Interessen zum Beruf: Sie arbeiten in Werbeagenturen, Werbeabteilungen großer Unternehmen und Medienagenturen. Sie sind ein Spezialist der Medienbranche, setzen selbstständig Werbeauftritte um, übernehmen Projekte für Online- und Printmedien und produzieren Folder, Broschüren, Kataloge, Webauftritte sowie digitale Publikationen wie E-Books und E-Papers.

Die gelernten theoretischen Grundlagen testen Sie in praxisnahen Projektarbeiten. Sie erhöhen Ihre Kompetenz nicht nur im fachlichen, sondern auch im persönlichen Bereich.

Als Diplomierter Mediendesigner/Diplomierte Mediendesignerin werden Sie zu einem kompetenten Mitarbeiter.

5 Module
Neue Termine sind in Planung

Derzeit ist kein Kurs verfügbar. Wir informieren Sie gerne, sobald der nächste Kurstermin fixiert ist. Klicken Sie auf die nachfolgende Schaltfläche, um die Erinnerungsfunktion zu aktivieren.



Möglicherweise können wir Ihnen auch eine Alternative zu diesem Kurs anbieten – rufen Sie uns einfach unter 0 662 8888 428 an. Wir beraten Sie gerne!

23.01.2024 - 28.06.2024 Tagsüber
Präsenz
WIFI Salzburg
Verfügbar
Teilzahlung: 5 x 523,00 EUR
Einmalzahlung: 2.615,00 EUR

pro Semester, inkl. Arbeitsunterlagen und Material
Ansicht erweitern

Di 18.00-22.00, Fr 14.00-22.00, LG IX - Anmeldung nur nach Absolvierung Infoabend und Aufnahmegespräch!
Kursdauer: 196 Lehreinheiten
Stundenplan

Julius-Raab-Platz 2
5027 Salzburg

Kursnummer: 21852013
12.09.2023 - 09.02.2024 Tagsüber
Präsenz
WIFI Salzburg
Verfügbar
Teilzahlung: 5 x 515,00 EUR
Einmalzahlung: 2.575,00 EUR

pro Semester, inkl. Arbeitsunterlagen
Ansicht erweitern

Di 18.00-22.00, Fr 14.00-22.00 (2x zusätzlich Montag 23.10.2023 und 04.12.2023), LG VIII
Kursdauer: 196 Lehreinheiten
Stundenplan

Julius-Raab-Platz 2
5027 Salzburg

Kursnummer: 21862013

Di 18.00-22.00, Fr 14.00-22.00, LG IX
Kursdauer: 196 Lehreinheiten
Stundenplan

Julius-Raab-Platz 2
5027 Salzburg

Kursnummer: 21862014
20.02.2024 - 02.07.2024 Tagsüber
Präsenz
WIFI Salzburg
Verfügbar
Teilzahlung: 5 x 515,00 EUR
Einmalzahlung: 2.575,00 EUR

pro Semester, inkl. Arbeitsunterlagen
Ansicht erweitern

Di 18.00-22.00, Fr 14.00-22.00 (3x zusätzlich Montag 29.04.2024 und 06.05.2024 und 27.05.2024), LG VIII
Kursdauer: 196 Lehreinheiten
Stundenplan

Julius-Raab-Platz 2
5027 Salzburg

Kursnummer: 21867013

Di 18.00-22.00, Fr 14.00-22.00, LG IX
Kursdauer: 196 Lehreinheiten
Stundenplan

Julius-Raab-Platz 2
5027 Salzburg

Kursnummer: 21867014
07.07.2023 Am Wochenende
Präsenz
WIFI Salzburg
Verfügbar
300,00 EUR
Ansicht erweitern

Fr 14.00-22.00
Kursdauer: 8 Lehreinheiten
Stundenplan

Julius-Raab-Platz 2
5027 Salzburg

Kursnummer: 21864012

Fr 14.00-22.00, LG VIII
Kursdauer: 8 Lehreinheiten
Stundenplan

Julius-Raab-Platz 2
5027 Salzburg

Kursnummer: 21864013

Fr 14.00-22.00, LG IX
Kursdauer: 8 Lehreinheiten
Stundenplan

Julius-Raab-Platz 2
5027 Salzburg

Kursnummer: 21864014
1 Infomodul
26.04.2023 Abends
Präsenz
WIFI Salzburg
Verfügbar
kostenlos
Ansicht erweitern

Mi 18.00-20.00
Kursdauer: 2 Lehreinheiten
Stundenplan

Julius-Raab-Platz 2
5027 Salzburg

Kursnummer: 21853042

Do 18.00-20.00
Kursdauer: 2 Lehreinheiten
Stundenplan

Julius-Raab-Platz 2
5027 Salzburg

Kursnummer: 21853052

Do 18.00-20.00
Kursdauer: 2 Lehreinheiten
Stundenplan

Julius-Raab-Platz 2
5027 Salzburg

Kursnummer: 21853013

Do 18.00-20.00
Kursdauer: 2 Lehreinheiten
Stundenplan

Julius-Raab-Platz 2
5027 Salzburg

Kursnummer: 21853023
25.10.2022 Abends
Präsenz
WIFI Salzburg
Durchführungsgarantie
kostenlos

nach Terminvereinbarung
Kursdauer: 2 Lehreinheiten
Stundenplan

Julius-Raab-Platz 2
5027 Salzburg

Kursnummer: 21854012

nach Terminvereinbarung
Kursdauer: 4 Lehreinheiten
Stundenplan

Julius-Raab-Platz 2
5027 Salzburg

Kursnummer: 21854022
24.01.2023 - 30.06.2023 Tagsüber
Präsenz
WIFI Salzburg
Durchführungsgarantie
Teilzahlung: Anzahlung: 100,00 EUR
+ 6 x 412,50 EUR

Einmalzahlung: 2.575,00 EUR

pro Semester, inkl. Arbeitsunterlagen und Material

Di 18.00-22.00, Fr 14.00-22.00 (2x zusätzlich Montag 15.05.2023 & 05.06.2023) - LG VIII
Kursdauer: 196 Lehreinheiten
Stundenplan

Julius-Raab-Platz 2
5027 Salzburg

Kursnummer: 21852012
13.09.2022 - 10.02.2023 Tagsüber
Präsenz
WIFI Salzburg
Durchführungsgarantie
Teilzahlung: Anzahlung: 100,00 EUR
+ 6 x 412,50 EUR

Einmalzahlung: 2.575,00 EUR

pro Semester, inkl. Arbeitsunterlagen

Di 18.00-22.00, Fr 14.00-22.00 - LG VII
Kursdauer: 196 Lehreinheiten
Stundenplan

Julius-Raab-Platz 2
5027 Salzburg

Kursnummer: 21862012
24.02.2023 - 04.07.2023 Tagsüber
Präsenz
WIFI Salzburg
Durchführungsgarantie
Teilzahlung: Anzahlung: 100,00 EUR
+ 6 x 412,50 EUR

Einmalzahlung: 2.575,00 EUR

pro Semester, inkl. Arbeitsunterlagen

Di 18.00-22.00, Fr 14.00-22.00 ACHTUNG: 2x ausnahmsweise an einem Montag (15.05.2023 und 03.07.2023 von 18:00-22:00 Uhr) - LG VII
Kursdauer: 196 Lehreinheiten
Stundenplan

Julius-Raab-Platz 2
5027 Salzburg

Kursnummer: 21867012

Akademie Mediendesign

Sie sind in der Lage, selbstständig Werbekampagnen zu entwickeln, Sie können Printprojekte wie Folder, Broschüren oder Kataloge gestalten und Webauftritte erstellen. Zudem haben Sie Fachkenntnisse in verschiedenen Bereichen des klassischen Marketings, des Online-Marketings, der Werbung und der Rechtskunde.

Der theoretische Hintergrund, praxisnahe Projektarbeiten und die Weiterentwicklung der eigenen Persönlichkeit machen Diplomierte Mediendesigner/Diplomierte Mediendesignerinnen zu kompetenten Fachleuten in allen Bereichen des modernen Publishings.
Sie sind als Mitarbeiter für Werbeagenturen und für Werbeabteilungen großer Unternehmen und Medienagenturen bestens geeignet.

Gestaltung & DesignOnline-Marketing
GrafikDesign & TypografieMarketing, Werbung & Marktkommunikation
Print Producing – Desktop-PublishingRecht in der Werbebranche 
Webdesign & Web-UmsetzungPersönlichkeitsbildung

Gestaltung und Design
Hier stehen die Kompetenzen zu Gestaltungs- und Design-Prinzipien an erster Stelle. Sie erwerben Kenntnisse in Corporate Identity, Corporate-Design, Markenentwicklung, Markengestaltung und Markenführung und sind somit bestens auf das Agenturleben vorbereitet.

Grafikdesign & Typografie
Die Fächer Grafikdesign und Typografie geben Ihnen das nötige Know-how, um Werbeprodukte professionell gestalten und entwerfen zu können. Im Fach Grafikdesign werden Themen wie Farbenlehre, Gestaltungsgesetze, „Goldener Schnitt“, Layouttechniken, uvm. besprochen.
Im Fach Typografie dreht sich alles um das Thema Schrift – Ästhetik, Auswahl und Einsatz der Schrift.
 
Print Producing & Desktop-Publishing
Sie lernen die notwendigen Fertigkeiten, um Projekte im Printbereich durchzuführen. Dazu zählen u.a. die vektororientierte Grafikbearbeitung mit Illustrator, Bildbearbeitung mit Photoshop sowie Satz und Layout mit InDesign. Erstellung druckfähiger Daten für den Offset-, Sieb- und Digitaldruck. Sie erlernen in diesem Teil der Ausbildung die Technik um Broschüren, Flyer, Poster, Plakate usw. richtig für den Druck aufzubereiten.
 
Webdesign & Web-Umsetzung
Der Teilbereich „Webdesign & Umsetzung“ der Akademie für Mediendesign ermöglicht Ihnen, das Erlernte in anspruchsvollen eigenen Webprojekten umzusetzen oder sich in Web- oder Internetagenturen im Bereich Screendesign oder Webdesign zu profilieren. In Projektform lernen Sie vom Screendesign über HTML5 & CSS bis hin zu PHP und Web-Editoren, die nötigen Werkzeuge, um Ihre Web-Projekte realisieren zu können. Mit dem Content-Management-System Wordpress setzen Sie eine eigene Website um. Weiters werden Logoanimationen für Web und Social-Media erstellt
 
Online-Marketing
Im Fach Online-Marketing werden Themen wie Suchmaschinenoptimierung, SEM, SEO und SEA besprochen. Kampagnenplanung und Kampagnenerstellung für Social-Media-Netzwerke runden Ihr Wissen über Onlinemedien ab.

/images/Referat4/AdobeStock_195565548.jpeg
/images/Referat4/AdobeStock_105068502.jpeg

Marketing, Werbung & Marktkommunikation
Hier wird der Grundstein einer jeden guten Werbekampagnen geschaffen, das Know-how und Wissen rund um Marketing, Web-Marketing, Werbelehre und Marktkommunikation. Sie können eine Werbeplanung, Mediaplanung, Werbekonzeption und Werbeerfolgskontrolle durchführen.
 
Recht in der Werbebranche
Hier werden alle relevanten Rechtsbereiche in der Werbewirtschaft wie Medienrecht, Urheberrecht, Markenrecht, usw. besprochen.

Persönlichkeitsbildung
Bei einer dreisemestrigen Ausbildung ist die persönliche Weiterentwicklung ebenfalls ein wichtiges Thema. Module wie Kommunikation, Teambildung und Präsentationstechnik bringen Sie persönlich einen Schritt weiter.
 
Praxisorientierte Ausbildung
Da die Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus der betrieblichen Praxis kommen, bringen sie bereits Berufserfahrung mit und setzen während der Ausbildung ihre berufliche Tätigkeit fort. Die Praxisorientierung dieser Weiterbildung ermöglicht es, das Erlernte schon während der Akademie im Beruf umzusetzen. Quereinsteiger erhalten in kürzester Zeit die wichtigsten praxisrelevanten Fähigkeiten, um in einem Grafikstudio oder einer Werbeagentur arbeiten zu können.
 
Berufsbild: Diplomierte Mediendesigner sind Spezialisten in allen Bereichen des modernen Publishings. Sie verbinden das Fachwissen von Print und Web mit Kenntnissen aus Marketing und Werbung.

Abschluss - Diplom: Die Absolventen der dreisemestrigen, berufsbegleitenden Akademie für Mediendesign erhalten ein Diplom zum "Dipl. Mediendesigner für Print und Web".

  • Sie sind kreativ und an Werbung und Grafikdesign interessiert und haben bereits Erfahrungen gesammelt?
  • Sie wollen Ihr Wissen auf eine neue Stufe stellen?
Als Absolvent der Akademie für Mediendesign machen Sie Ihre Interessen zum Beruf!

  • Vorausgesetzt werden gute allgemeine EDV-Kenntnisse und die Fähigkeit, einen PC unter Windows oder Mac OS bedienen zu können.
  • Für die Aufnahme in die Akademie für Mediendesign ist ein Aufnahmegespräch erforderlich.

Der Termin für das Aufnahmegespräch wird am Informationsabend vereinbart.

Bitte beachten Sie:

  • dass im 3. Semester zusätzlich eine Prüfungsgebühr von € 300,-  zu entrichten ist.
Alfred Haslinger, MSc
Geschäftsführer Werbeagentur DESIGNWORX GmbH
Lehrbeauftragter an der Werbedesign Akademie und an der Meisterklasse Fotografie in Salzburg.
/images/Referat4/Bild TNin statement.jpg
„Grafik und Design haben mich schon immer interessiert. Die Akademie Mediendesign war für mich die beste Wahl, mir neben meinem Job in nur drei Semestern ein umfassendes Wissen anzueignen. Ich durfte von den Besten lernen und habe das nötige Rüstzeug für mein eigenes kleines Grafikstudio mitbekommen. Ich kann die Ausbildung nur empfehlen!"
Melanie Moser, Teilnehmerin der Akademie Mediendesign Lehrgangsjahr 2019-2020

WIFI Fördertipps

  • Bildungsscheck des Landes Salzburg: Ersetzt bis zu 50 % der Kurskosten (wobei Höchstbeträge festgelegt sind). Mehr Infos und Online-Förderantrag finden Sie in den Förderungsrichtlinien für den Bildungsscheck.
  • Förderung für Meister- und Befähigungsprüfungen: Zuschuss für Prüfungsgebühr (bis zu 100 %) und für Vorbereitungskurse zur Ablegung der Meister-, Werkmeister- oder Befähigungsprüfung (bis 50 % , max. 2.000 Euro)
  • Steuervorteile: Kurskosten können bei der Arbeitnehmerveranlagung als Werbungskosten geltend gemacht werden. Infos gibt es beim Finanzamt oder bei Ihrem Steuerberater.
  • Bildungskredit: Spezielle Bildungsdarlehen decken Kosten für Aus- und Weiterbildungen. Infos erhalten Sie bei Ihrer Bank.
  • Zinsenlose Teilzahlung: Dauert der Kurs länger als zwei Monate, kann in Raten ohne Mehrkosten gezahlt werden. Infos beim WIFI Kundenservice unter 0662 8888-411.
  • Arbeitsmarktservice Salzburg: Es gibt verschiedene Leistungen durch das AMS Salzburg, wie Aus- und Weiterbildungsbeihilfen, Weiterbildungsentgelt oder Bildungsteilzeit. Infos unter T +43 50 904540.

Letzte Änderung: 16.02.2023