Backgroundimage
Datenschutz für Online-Marketing und Social-Media
5

Aktualisieren Sie Ihr Wissen über den Einsatz von Daten und Cookies im Kundenmarketing sowie für Werbeaktivitäten über Newsletter-Mailings und Social-Media-Anwendungen und setzen Sie es in der Praxis ein!


Unsere Expertin vermittelt Ihnen das Wissen in diesem Seminar, um hohe Schadenersatzforderungen, Strafzahlungen oder Klagen zu vermeiden.
NEU
ORT Online
ZEIT 6 Lehreinheiten
Tagsüber
Stundenplan
DURCHFÜHRUNG Trainer:in
TEILNAHME MIT Computer, Tablet oder Smartphone
Kursnummer: 21049023
295,00 EUR Kursnummer: 21049023
ORT Online
ZEIT 6 Lehreinheiten
Tagsüber
Stundenplan
DURCHFÜHRUNG Trainer:in
TEILNAHME MIT Computer, Tablet oder Smartphone
Kursnummer: 21049033
295,00 EUR Kursnummer: 21049033
ZEIT 6 Lehreinheiten
Tagsüber
Stundenplan
DURCHFÜHRUNG Trainer:in
Kursnummer: 21049043
295,00 EUR Kursnummer: 21049043
ZEIT 6 Lehreinheiten
Tagsüber
Stundenplan
DURCHFÜHRUNG Trainer:in
Kursnummer: 21049013
Durchführungsgarantie
295,00 EUR Kursnummer: 21049013
Datenschutz für Online-Marketing und Social-Media
Ihr Nutzen

Lernen Sie die Rechte und Pflichten von Unternehmen im Umgang mit personenbezogenen Daten im Rahmen der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) kennen!

Im Betrieb müssen alle unternehmensbezogenen Daten den rechtlichen Vorgaben entsprechend und dabei besonders die Regeln der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) beachten.
Das betrifft Kundendaten genauso wie Mitarbeiterdaten oder Datenverwendungen auf Websites oder im Rahmen eines Webshops mit Verwendung von Cookies zum Sammeln der Kundeninformationen.

Inhalte
/images/Referat4/AdobeStock_119514103(1).jpeg
  • Rechtliche Grundlagen und Inhalte der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
  • Unterschiede zwischen personenbezogenen und sensiblen Daten und Auskunftspflichten
  • Zwecke einer Datenverwendung und Einwilligungen von betroffenen Personen
  • Typische Formulierungen von Datenschutzbestimmungen auf Websites und bei Newslettern
  • Besonderheiten bei der Cookie-Verwendung zum Kundenmarketing im Social-Media-Bereich
  • Bild- und Videorechte
  • Löschfristen und Regeln zur Zulässigkeitsprüfung
  • Informationspflichten und Betroffenenrechte mit Datensicherheitsmaßnahmen mit Privacy-by-Design/Privacy-by-Default sowie Auswirkungen einer Rechtsverletzung
  • Maßnahmenplan und Praxistipps mit Links zu kostenlosen Rechtsinformationen

Zielgruppe

  • Unternehmerinnen und Unternehmer
  • Verantwortliche für Abteilungen im Verkauf, Marketing und Social-Media
  • Verantwortliche im Human-Ressource-Bereiche
  • Alle Interessierten
Seminarleitung

Dr. Ingeborg Mottl, Juristin an der Universität Salzburg sowie Lektorin im Bereich digitales Wirtschafts- und Internet-Recht und Social-Media-Rechtsfragen

Statements

"Danke!" (25.05.2023)

"Wenn man bedenkt, dass die Materie an sich sehr trocken ist und dazu, dass die Veranstaltung online war, muss man unterstreichen, dass Frau Mottl die VA sehr interessant gestaltet hat. Gratuliere, dass ist nicht einfach." (25.05.2025)

Letzte Änderung: 23.06.2023

Filter setzen closed icon