Heidenhain Klartextprogrammierung TNC  640: Grundlagenkurs für Bahnsteuerung  TNC 320/TNC 620/TNC 640    Heidenhain Klartextprogrammierung TNC  640: Grundlagenkurs für Bahnsteuerung  TNC 320/TNC 620/TNC 640
Heidenhain Klartextprogrammierung TNC 640: Grundlagenkurs für Bahnsteuerung TNC 320/TNC 620/TNC 640
1

Das WIFI Salzburg ist der einzige von Heidenhain zertifizierte und autorisierte Schulungspartner im Bundesland Salzburg. Für die Kurse stehen ein Schulungsraum mit original Heidenhain PC-Programmierplätzen und CNC-Fräsmaschinen mit Heidenhain-Steuerung zur Verfügung. Sämtliche Unterlagen sind Heidenhain Original-Kursunterlagen. Zum Abschluss erhalten die Teilnehmer das Dr. Johannes HEIDENHAIN GmbH Original-Zertifikat.

 

2 Kurstermine
19.06.2023 - 23.06.2023 Tagsüber
Präsenz
WIFI Salzburg
Nicht verfügbar
1.442,00 EUR

Mo-Do 8.00-17.00, Fr 8.00-12.00
Kursdauer: 36 Lehreinheiten
Stundenplan

Julius-Raab-Platz 2
5027 Salzburg

Kursnummer: 21721022

Mo-Do 8.00-17.00, Fr 8.00-12.00
Kursdauer: 36 Lehreinheiten
Stundenplan

Julius-Raab-Platz 2
5027 Salzburg

Kursnummer: 21721013
28.11.2022 - 02.12.2022 Tagsüber
Präsenz
WIFI Salzburg
Durchführungsgarantie
1.442,00 EUR

Mo-Do 8.00-17.00, Fr 8.00-12.00
Kursdauer: 36 Lehreinheiten
Stundenplan

Julius-Raab-Platz 2
5027 Salzburg

Kursnummer: 21721012

Heidenhain Klartextprogrammierung TNC 640: Grundlagenkurs für Bahnsteuerung TNC 320/TNC 620/TNC 640

Sie lernen, nach Werkstück-Zeichnungen Programme im HEIDENHAIN-Klartext-Dialog zu erstellen.

 

1. Basiswissen:

  • Dateiverwaltung
  • Werkzeugtabelle
  • Datenübertragung
2. Bahnfunktionen:
  • Konturbeschreibung kartesisch
  • Konturbeschreibung polar
3. Zyklen:
  • Bohrzyklen
  • Zyklen zum Fräsen von Taschen, Zapfen und Nuten
  • Planfräszyklus
  • SL-Zyklen
  • Zyklen zur Koordinaten-Umrechnung
4. Programmiertechniken:
  • Programmteil-Wiederholung
  • Unterprogrammtechnik
  • Verschachtelung
5.  Musterdefinitionen, DXF-Konverter und die einfache Konturformel

Programmierer und Bediener von CNC-Fräsmaschinen, CNC-Ausbilder und Lehrlinge im vierten Lehrjahr.

 

Kenntnisse im Fräsen nach Zeichnung, CNC-Grundlagenkenntnisse.

 

Sie können diese Schulung auch als maßgeschneidertes Firmen-Intern-Training (FIT) buchen.
Mit FIT erhalten Sie speziell auf Ihr Unternehmen abgestimmte praxisorientierte Aus- und Weiterbildungsprogramme.

Sie können Themenschwerpunkte, Inhalte, Zeitpunkt und Ort des Trainings selbst definieren. Somit sparen Sie Zeit, Ressourcen und haben die Chance auf optimalen Bildungserfolg.

Klingt interessant?
Kontaktieren Sie Ricarda Brüggler für mehr Informationen zu Trainings, Coachings oder Workshops. 
 

WIFI Fördertipps

  • Bildungsscheck des Landes Salzburg: Ersetzt bis zu 50 % der Kurskosten (wobei Höchstbeträge festgelegt sind). Mehr Infos und Online-Förderantrag finden Sie in den Förderungsrichtlinien für den Bildungsscheck.
  • Förderung für Meister- und Befähigungsprüfungen: Zuschuss für Prüfungsgebühr (bis zu 100 %) und für Vorbereitungskurse zur Ablegung der Meister-, Werkmeister- oder Befähigungsprüfung (bis 50 % , max. 2.000 Euro)
  • Steuervorteile: Kurskosten können bei der Arbeitnehmerveranlagung als Werbungskosten geltend gemacht werden. Infos gibt es beim Finanzamt oder bei Ihrem Steuerberater.
  • Bildungskredit: Spezielle Bildungsdarlehen decken Kosten für Aus- und Weiterbildungen. Infos erhalten Sie bei Ihrer Bank.
  • Zinsenlose Teilzahlung: Dauert der Kurs länger als zwei Monate, kann in Raten ohne Mehrkosten gezahlt werden. Infos beim WIFI Kundenservice unter 0662 8888-411.
  • Arbeitsmarktservice Salzburg: Es gibt verschiedene Leistungen durch das AMS Salzburg, wie Aus- und Weiterbildungsbeihilfen, Weiterbildungsentgelt oder Bildungsteilzeit. Infos unter T +43 50 904540.

Letzte Änderung: 06.03.2023