Backgroundimage
Vorbereitungskurs auf die Lehrabschlussprüfung Einzelhandel
16

Die professionelle, von Experten geleitete Vorbereitung ermöglicht eine erfolgreiche Absolvierung der Lehrabschlussprüfung im Bereich Einzelhandel auf dem Weg der ausnahmsweisen Zulassung zur Lehrabschlussprüfung.

ZEIT 60 Lehreinheiten
Abends
Stundenplan
DURCHFÜHRUNG Trainer:in
Kursnummer: 39003023
750,00 EUR Kursnummer: 39003023
ZEIT 60 Lehreinheiten
Abends
Stundenplan
DURCHFÜHRUNG Trainer:in
Kursnummer: 39003013
750,00 EUR Kursnummer: 39003013
Erfolgreiche Absolvierung der Lehrabschlussprüfung im Bereich Einzelhandel auf dem Weg der ausnahmsweisen Zulassung zur Lehrabschlussprüfung.
Ihr Nutzen

  • Sie werden optimal auf die Lehrabschlussprüfung vorbereitet und vertiefen Ihr Wissen
  • Sie können den Lehrgang berufsbegleitend absolvieren
  • Sie tauschen sich im Kurs mit Kollegen aus
Inhalte

  • Informationen zur Lehrabschlussprüfung
  • Tipps für das Fachgespräch
  • Geschäftsfall (Theoretische Prüfung)
  • Projektarbeit
  • Verkaufsgespräch und Kundenberatung
  • Reklamationsbehandlung
  • Verkaufsförderung und Warenpräsentation
  • Warenbeschaffung
  • Einzelhandels-Ausbildungsverordnung
Die Ausbildungsinhalte sind exakt auf die Prüfungsanforderungen abgestimmt.
Zielgruppe

  • Angestellte des Einzelhandels, welche die Lehrabschlussprüfung im 2. Bildungsweg absolvieren möchten.
  • Lehrlinge im 3. Lehrjahr, die eine intensive Vorbereitung auf die Lehrabschlussprüfung in Anspruch nehmen wollen
  • Für Wiederholer und Interessierte aus dem Einzelhandel
Voraussetzungen

Eine ausnahmsweise Zulassung zur ordentlichen Lehrabschlussprüfung ist für Personen mit vollendetem 18. Lebensjahr sowie mit einer einschlägigen Berufspraxis von mindestens 1,5 Jahren vorgesehen.

Hinweis

Die Fachkunde im Bereich der Textil- oder Lebensmittelbranche ist je nach angestrebtem Bereich im Selbststudium zu erlernen. Sie werden jedoch zu Beginn des Kurses mit den prüfungsrelevanten Büchern von uns ausgestattet.

Prüfungsservice der Wirtschaftskammer Salzburg, Julius-Raab-Platz 2, 5027 Salzburg
Tel. 0662/8888-277, E-Mail: sposch@wks.at

Seminarleitung

Mag. Gerhard Giermaier, Geretsberg

Förderungsmöglichkeiten

WIFI Fördertipps

  • Bildungsscheck des Landes Salzburg: Ersetzt bis zu 50 % der Kurskosten (wobei Höchstbeträge festgelegt sind). Mehr Infos und Online-Förderantrag finden Sie in den Förderungsrichtlinien für den Bildungsscheck.
  • Förderung für Meister- und Befähigungsprüfungen: Zuschuss für Prüfungsgebühr (bis zu 100 %) und für Vorbereitungskurse zur Ablegung der Meister-, Werkmeister- oder Befähigungsprüfung (bis 50 % , max. 2.000 Euro)
  • Steuervorteile: Kurskosten können bei der Arbeitnehmerveranlagung als Werbungskosten geltend gemacht werden. Infos gibt es beim Finanzamt oder bei Ihrem Steuerberater.
  • Bildungskredit: Spezielle Bildungsdarlehen decken Kosten für Aus- und Weiterbildungen. Infos erhalten Sie bei Ihrer Bank.
  • Zinsenlose Teilzahlung: Dauert der Kurs länger als zwei Monate, kann in Raten ohne Mehrkosten gezahlt werden. Infos beim WIFI Kundenservice unter 0662 8888-411.
  • Arbeitsmarktservice Salzburg: Es gibt verschiedene Leistungen durch das AMS Salzburg, wie Aus- und Weiterbildungsbeihilfen, Weiterbildungsentgelt oder Bildungsteilzeit. Infos unter T +43 50 904540.

Letzte Änderung: 07.09.2023

Filter setzen closed icon