Hier handelt es sich um ein dekoratives Bildelement.
Semi-naked Cake mit Buttercreme-Blumen-Kurs
Was ist ein Semi-naked Cake?
Diese Art von Kuchen wird zusätzlich noch mit Buttercreme oder einer Ganache eingestrichen. Meist wird die Creme-Ummantelung so gestaltet, dass der Kuchen noch sichtbar ist.

Die Arbeit mit Buttercreme ist die reine Freude. Sie glänzt in allen Farben und Schattierungen. Mit ein wenig Fingerfertigkeit kann man daraus eine wunderschöne Blumenvielfalt kreieren.
  • Grafik Icon Zeitraum
    ZEIT 12,00 Lehreinheiten
    Stundenplan für Veranstaltung 41117015
    Tagsüber
    Grafik Icon Durchführungart
    LERNMETHODE Trainer:in
    Kursnummer: 41117015
    400,00 EUR Kursnummer: 41117015

Semi-naked Cake mit Buttercreme-Blumen-Kurs

Ihr Nutzen
In diesem Kurs lernst du, einen eleganten, leicht dekorierten Kuchen mit wunderschönen Buttercreme-Blumen zu gestalten – perfekt für alle, die ihre Tortendekoration auf das nächste Level bringen möchten!
Inhalte
/images/Referat3/melissa-walker-horn-4on47p0-bk4-unsplash.jpg
Der Semi Naked Cake ist aus der österreichischen Tortenlandschaft nicht mehr wegzudenken.

Diese Tortenkreation kommt gänzlich ohne Zuckerüberzug aus und verbreitet Vintage-Flair mit seinem natürlichen Erscheinungsbild.

  • Backen von Semi-naked Cakes
  • Füllungen
  • Rezepturen und Feinheiten
  • Buttercreme Konsistenz für Blumendekoration
  • Einfärben von Buttercreme
  • Spritztechniken
  • Erstellen eines Blumenkörbchens

Zielgruppe
Caterer, Köch:innen, Quereinsteiger:innen und beigeisterte Hobbybäcker:innen.
Hinweis
Bitte bringen Sie Ihre Kochbekleidung oder eine Schürze zum Kurs mit.
Seminarleitung

Daniela Baumgartner

Konditormeisterin aus Salzburg
Trainerin in den WIFI-Patisserie-Ausbildungen
Selbstständige Konditorin seit 2018
Meisterprüfung Konditor
Trainerin in allen Bereichen der süßen Küche: Konditorei, Patisserie
Spezialisiert auf vegane, glutenfreie Konditorei
Spezifische Konditorei wie z. B. Motivtorten, kreative Konditorei
Ernährungslehre
Einblicke in Lebensmittelunverträglichkeiten uvm.

Letzte Änderung: 02.05.2025