Diplomlehrgang Hausdame und Housekeeper Modul 2
26

Ausbildung zur/zum Dipl. Hausdame / Dipl. Executive Housekeeper. Sie leben vom Eindruck und von der Begeisterung Ihrer Gäste!
Qualitätsorientiertes Housekeeping Management bildet die Basis für nachhaltige Gästebindung. Ein schön gestaltetes und gepflegtes Hotel ist die Voraussetzung für zufriedene Gäste.

Sie wollen in Zukunft in puncto Sauberkeit und Qualitätsmanagement in einem Hotel das Management als Führungskraft übernehmen und maßgelblich zu einem positiven Erfolg beitragen, dann sind Sie im Diplomlehrgang Hausdame & Houskepper richtig!
Als Teilnehmer/in wird Ihr Wissen von der Fachkraft zur Führungskraft entwickelt.

 

ZEIT 32 Lehreinheiten
Tagsüber
Stundenplan
DURCHFÜHRUNG Trainer:in
Kursnummer: 41150013
520,00 EUR Kursnummer: 41150013
ZEIT 32 Lehreinheiten
Tagsüber
Stundenplan
DURCHFÜHRUNG Trainer:in
Kursnummer: 41150023
520,00 EUR Kursnummer: 41150023
Diplomlehrgang Hausdame und Housekeeper Modul 2
Inhalte

  • Wiederholung und Vertiefung Modul 1
  • Arbeiten am PC/Einstieg
  • Erstellen eines Handbuches
  • Sicherstellung der Standards
  • Hotelklassifizierung und Mystery Guest Check
  • Mitarbeiterentwicklung und Motivation
  • Umgang mit kulturellen Herausforderungen 
  • Konfliktmanagement 
  • Erstellen von Budgets
  • Unternehmerisches Denken und Handeln
  • Umweltschutz

Abschlussprüfung: Überprüfung des Handbuchs mit Ablauforganisation und mündlichen Fragen. Zertifizierung durch Zeugnis und Diplom.

Seminarleiterin
Anna Scheffer MAS, Systemischer Coach, Altenmarkt/Pongau


 
Zielgruppe

Personen, die ihre Chance im Qualitätsmanagement erkennen und in einem Hotel die Abteilung Housekeeping verantwortungsvoll leiten möchten
Zielsetzung ist, dass die Teilnehmer nach dem Lehrgang in der Lage sind, die Verantwortung für die Abteilung Etage und Housekeeping zu übernehmen und ein Mitarbeiterteam effektiv und effizient zu führen

 

Voraussetzungen

Gute Deutschkenntnisse und
Vorlage eines Zeugnisses über die Ausbildung zur Hausdame bzw. zum Housekeeper Modul 1

 

Förderungsmöglichkeiten

WIFI Fördertipps

  • Bildungsscheck des Landes Salzburg: Ersetzt bis zu 50 % der Kurskosten (wobei Höchstbeträge festgelegt sind). Mehr Infos und Online-Förderantrag finden Sie in den Förderungsrichtlinien für den Bildungsscheck.
  • Förderung für Meister- und Befähigungsprüfungen: Zuschuss für Prüfungsgebühr (bis zu 100 %) und für Vorbereitungskurse zur Ablegung der Meister-, Werkmeister- oder Befähigungsprüfung (bis 50 % , max. 2.000 Euro)
  • Steuervorteile: Kurskosten können bei der Arbeitnehmerveranlagung als Werbungskosten geltend gemacht werden. Infos gibt es beim Finanzamt oder bei Ihrem Steuerberater.
  • Bildungskredit: Spezielle Bildungsdarlehen decken Kosten für Aus- und Weiterbildungen. Infos erhalten Sie bei Ihrer Bank.
  • Zinsenlose Teilzahlung: Dauert der Kurs länger als zwei Monate, kann in Raten ohne Mehrkosten gezahlt werden. Infos beim WIFI Kundenservice unter 0662 8888-411.
  • Arbeitsmarktservice Salzburg: Es gibt verschiedene Leistungen durch das AMS Salzburg, wie Aus- und Weiterbildungsbeihilfen, Weiterbildungsentgelt oder Bildungsteilzeit. Infos unter T +43 50 904540.

Letzte Änderung: 01.08.2023

Filter setzen closed icon