Ihre Vorteile im Überblick
Mit einer Registrierung bei myWIFI können Sie Ihre Kontaktdaten und Ihr Profil ändern und jederzeit einen Überblick über Ihre WIFI-Kurse und Prüfungsergebnisse abrufen.
Kulturgeschichte: Domestizierung der Wildtiere, Entwicklung des Fleischkonsums
Fleischkonsum international:
Landwirtschaft und Nutztierhaltung in Österreich (Theorie und Exkursion) - Nutztierhaltung international - Fleischproduktion, Handel, Konsum international - Formen der Tierhaltung und ihr Einfluss auf die Qualität - Ethik in der Nutztierhaltung
Qualitätsmanagement: Kriterien, Einflussfaktoren, Mängel, Aufzucht bis Lagerung - - Standards und Normen (Österreich, international)
Lebensmittelcodex, gute Hygienepraxis: HACCP -Fleisch und Fleischerzeugnisse
Exkursion zu Schlacht-, Zerlege- und Verarbeitungsbetrieben
Modul 2:
Teilstückkunde (Theorie und Praxis): Alle Tierarten, auch Exoten - Fleischkennzeichnung - Fleischzerlegung, internationale Schnitte - Qualitätsklassen
Fleischerzeugnisse: Produktion (Theorie und Praxis) - Technologie, Kalkulation - Einteilung nach Codex - Sensorik - Internationale Spezialitäten (Praxis mit Verkostung) - Passende Getränke (Praxis mit Verkostung)
Präsentation von Fleischerzeugnissen: Plattenlegen, Verkaufsvitrine - Verkaufsgespräch, Argumentationstraining
Grillseminar
Fleisch in der Ernährung: Inhaltsstoffe, biologische Verwertbarkeit - Mangelerscheinungen bei der Fleischverzicht
Modul 3:
Fleisch in der Küche (3 Praxistage): Verwendung der Teilstücke, alle Tierarten - Vorbereitung, Zubereitung, verschiedene Garmethoden - Anrichten, Dekorieren - Beilagen zum Fleisch, Getränke zum Fleisch (mit Verkostung)
Fleischgerichte: österreichische und internationale Spezialitäten - Konsumverhalten, Marktforschung, Trends
Zielgruppe
Produzenten von Fleisch, Fleischfachverkäufer, Fleischer, Einkäufer, Qualitätsbeauftragte, Köche, Servicemitarbeiter, Wirte, auch Landwirte, Feinkostinspektoren, Ernährungsberater und Diätologen, Lebensmittelberater, Privatpersonen mit besonderem Interesse an Fleisch
Voraussetzungen
Abgeschlossene Berufsausbildung oder mindestens 3 Jahre Berufserfahrung in einem der oben angeführten Bereiche, wobei das Ende der beruflichen Tätigkeit nicht länger als 5 Jahre zurückliegen darf.
Hinweis
Sie legen für Ihr Zeugnis eine schriftliche, mündliche und praktische Prüfung ab.
Nach positiver Absolvierung erhalten Sie ein WIFI-Zeugnis und ein WIFI-Diplom mit dem Titel Diplomierter Fleischsommelier
Multimedia
Förderungsmöglichkeiten
Bildungsscheck des Landes Salzburg: Ersetzt bis zu 50 % der Kurskosten (mit festgelegten Höchstbeträgen). Mehr dazu
Förderung von Meister- und Befähigungsprüfungen: DiePrüfungsgebühr für den 1. und 2. Antritt wird zu 100 % vom Bund übernommen. Vorbereitungskurse zur Ablegung der Meister-, Werkmeister- oder Befähigungsprüfung werden mit dem Bildungsscheck des Landes Salzburg mit 50 %, max. 2.200 Euro gefördert. Mehr dazu
Arbeitsmarktservice Salzburg: Das AMS bietet verschiedene Förderungen wie Weiterbildungsgeld oder Bildungsteilzeitgeld an. Mehr dazu
Steuerliche Vorteile: Kurskosten können im Rahmen der Arbeitnehmerveranlagung als Werbungskosten geltend gemacht werden. Informationen dazu erhalten Sie beim Finanzamt oder Ihrem Steuerberater.
Bildungskredit: Spezielle Bildungskredite decken Aus- und Weiterbildungskosten ab. Informationen gibt es bei Ihrer Bank.
Zinsfreie Teilzahlung: Dauert der Kurs länger als zwei Monate kann er ohne zusätzliche Kosten in Raten bezahlt werden. Informieren Sie sich bei unserem Kundenservice.
Hinweis: Sie werden zur Anmeldung direkt auf die zentrale WKO-Anmeldeseite umgeleitet und gelangen nach erfolgreicher Anmeldung automatisch wieder auf unsere Seite zurück.
Danke für Ihre Anmeldung
Ihre Buchung ist bei uns erfolgreich eingegangen und Sie erhalten in Kürze eine Buchungsbestätigung per E-Mail.
Hinweis
Ab sofort können Sie Kostenvoranschläge direkt in Ihrem Warenkorb erstellen
Fügen Sie einfach verschiedene Kurse zu Ihrem Warenkorb hinzu und erstellen Sie danach Ihren gewünschten Kostenvoranschlag."
Bildungskarenz
Erinnerung aktivieren
Bitte klicken Sie auf die nachfolgende Schaltfläche um sich mit Ihrem Benutzerkonto anzumelden.
Hinweis: Sie werden zur Anmeldung direkt auf die zentrale WKO-Anmeldeseite umgeleitet und gelangen nach erfolgreicher Anmeldung automatisch wieder auf unsere Seite zurück.