Sparkling Wine Connaisseur Sparkling Wine Connaisseur
Sparkling Wine Connaisseur
16

Der 'Sparkling Wine Connausseur' ist ein Lehrgang, der umfassende Kenntnisse über die Schaumweine in Österreich, Europa und der Neuen Welt vermittelt.

Um den Anforderungen den internationalen Tourismuswirtschaft zu entsprechen, werden verkaufsorientiert die nationalen und internationalen Schaumweine unterrichtet, verkostet und bewertet.

2 Kurstermine
22.05.2023 - 26.05.2023 Tagsüber
Präsenz
WIFI Salzburg
Verfügbar
650,00 EUR
Ansicht erweitern

Mo-Fr 9.00-17.00 Uhr
Kursdauer: 40 Lehreinheiten
Stundenplan

Julius-Raab-Platz 2
5027 Salzburg

Kursnummer: 41172022

Mo, Di 9.00-17.00 Uhr
Kursdauer: 40 Lehreinheiten
Stundenplan

Julius-Raab-Platz 2
5027 Salzburg

Kursnummer: 41172013
14.11.2022 - 18.11.2022 Tagsüber
Präsenz
WIFI Salzburg
650,00 EUR

Mo-Fr 9.00-17.00 Uhr
Kursdauer: 40 Lehreinheiten
Stundenplan

Julius-Raab-Platz 2
5027 Salzburg

Kursnummer: 41172012

Sparkling Wine Connaisseur

  • Geschichte
  • Weingesetz
  • Sensorik
  • Statistiken
  • Produktion von diversen Schaumweinprodukten
  • Qualitätsschaumweinprodukte aus Österreich
  • Champagner, Cremants & Co
  • Schaumweinprodukte international:
  • Italien, Spanien, Portugal, Deutschland, restliches Europa und die Neue Welt

Hinweis
Der Lehrgang schließt mit einer schriftlichen, mündlichen und praktischen Prüfung ab.
Bei positiver Absolvierung erhalten Sie das WIFI-Zeugnis zum 'Sparkling Wine Connaisseur'.
Absolventen des Lehrganges Sommelier Österreich und Diplom Sommelier erhalten bei erfolgreich abgelegter Prüfung das WIFI-Zeugnis zum 'Sparkling Wine Sommelier'.

Seminarleiter
DS Johannes Einzenberger, St. Gilgen

 

Die Ausbildung eignet sich für alle, die sich privat wie auch beruflich für Schaumweine interessieren ebenso wie für Absolventen des Sommelier Österreichs sowie Diplom Sommeliers.

 

WIFI Fördertipps

  • Bildungsscheck des Landes Salzburg: Ersetzt bis zu 50 % der Kurskosten (wobei Höchstbeträge festgelegt sind). Mehr Infos und Online-Förderantrag finden Sie in den Förderungsrichtlinien für den Bildungsscheck.
  • Förderung für Meister- und Befähigungsprüfungen: Zuschuss für Prüfungsgebühr (bis zu 100 %) und für Vorbereitungskurse zur Ablegung der Meister-, Werkmeister- oder Befähigungsprüfung (bis 50 % , max. 2.000 Euro)
  • Steuervorteile: Kurskosten können bei der Arbeitnehmerveranlagung als Werbungskosten geltend gemacht werden. Infos gibt es beim Finanzamt oder bei Ihrem Steuerberater.
  • Bildungskredit: Spezielle Bildungsdarlehen decken Kosten für Aus- und Weiterbildungen. Infos erhalten Sie bei Ihrer Bank.
  • Zinsenlose Teilzahlung: Dauert der Kurs länger als zwei Monate, kann in Raten ohne Mehrkosten gezahlt werden. Infos beim WIFI Kundenservice unter 0662 8888-411.
  • Arbeitsmarktservice Salzburg: Es gibt verschiedene Leistungen durch das AMS Salzburg, wie Aus- und Weiterbildungsbeihilfen, Weiterbildungsentgelt oder Bildungsteilzeit. Infos unter T +43 50 904540.

Letzte Änderung: 21.11.2022