

Kaufmännische Grundlagen:
- Kalkulation
- Rechnen mit Formeln
- Einheiten, Längen, Zeit, Druck, Bernoulli, Durchfluss
- Förderhöhe von Pumpen
- Temperatur, Dehnung, Wärme und Gasgesetze
- Luft- und Zustandsänderungen, Dampf, Schall
- Wasser
- Hygiene
- Eigenschaften
- Andere Wärmeträgereigenschaften
- Moderne Werkstoffe
- Rohrleitungssysteme und Armaturen
Grundlagen der Wärmetechnik:
- Behaglichkeit
- Fossile und regenerative Energieträger
- Verbrennung, Wirkungsgrad, Wärmedurchgang
- Dämmung, Taupunkt, Oberflächentemperatur
- vereinfachte Heizlast
- Energiekennzahl
- Wärmespeicherung, Energiebedarf für Heizungen und WWB
- Elektrischer Schutz
- Messgeräte
- Regelung und Steuerung
- Softwareunterstützte Heizlast-, Rohrnetz- und Energieausweis-Berechnungen (Software ETU GmbH)
Mit FIT erhalten Sie speziell auf Ihr Unternehmen abgestimmte praxisorientierte Aus- und Weiterbildungsprogramme.
Sie können Themenschwerpunkte, Inhalte, Zeitpunkt und Ort des Trainings selbst definieren. Somit sparen Sie Zeit, Ressourcen und haben die Chance auf optimalen Bildungserfolg.
Klingt interessant?
Kontaktieren Sie Ricarda Brüggler für mehr Informationen zu Trainings, Coachings oder Workshops.
- Bildungsscheck des Landes Salzburg: Ersetzt bis zu 50 % der Kurskosten (wobei Höchstbeträge festgelegt sind). Mehr Infos und Online-Förderantrag finden Sie in den Förderungsrichtlinien für den Bildungsscheck.
- Förderung für Meister- und Befähigungsprüfungen: Zuschuss für Prüfungsgebühr (bis zu 100 %) und für Vorbereitungskurse zur Ablegung der Meister-, Werkmeister- oder Befähigungsprüfung (bis 50 % , max. 2.000 Euro)
- Steuervorteile: Kurskosten können bei der Arbeitnehmerveranlagung als Werbungskosten geltend gemacht werden. Infos gibt es beim Finanzamt oder bei Ihrem Steuerberater.
- Bildungskredit: Spezielle Bildungsdarlehen decken Kosten für Aus- und Weiterbildungen. Infos erhalten Sie bei Ihrer Bank.
- Zinsenlose Teilzahlung: Dauert der Kurs länger als zwei Monate, kann in Raten ohne Mehrkosten gezahlt werden. Infos beim WIFI Kundenservice unter 0662 8888-411.
- Arbeitsmarktservice Salzburg: Es gibt verschiedene Leistungen durch das AMS Salzburg, wie Aus- und Weiterbildungsbeihilfen, Weiterbildungsentgelt oder Bildungsteilzeit. Infos unter T +43 50 904540.
Letzte Änderung: 18.02.2022