Adobe Acrobat  I - PDF-Dokumente für den Büroalltag Adobe Acrobat  I - PDF-Dokumente für den Büroalltag
Adobe Acrobat I - PDF-Dokumente für den Büroalltag
2

In einer Gesellschaft, in der die Kommunikation via E-Mail immer mehr an Bedeutung gewinnt, ist der Einsatz von PDF als universelles Dokumentenaustauschformat unerlässlich!

PDFs können trotz einer vergleichsweise kleinen Dateigröße genau das Aussehen und den Inhalt der Originale beibehalten (einschließlich aller Schriften, Grafiken und des exakten Layouts).

Adobe Acrobat eignet sich hervorragend für Projektarchivierung und technische Dokumentationen, da Sie auf einfache Art und Weise Ihre Einzeldokumente aus den unterschiedlichsten Programmen (Word, Excel,...) zu einem gesamten übersichtlichen PDF-Dokument zusammenfassen können.

Neue Termine sind in Planung

Derzeit ist kein Kurs verfügbar. Wir informieren Sie gerne, sobald der nächste Kurstermin fixiert ist. Klicken Sie auf die nachfolgende Schaltfläche, um die Erinnerungsfunktion zu aktivieren.



Möglicherweise können wir Ihnen auch eine Alternative zu diesem Kurs anbieten – rufen Sie uns einfach unter 0 662 8888 428 an. Wir beraten Sie gerne!

28.09.2022 Tagsüber
Präsenz
WIFI Salzburg
Durchführungsgarantie
245,00 EUR

Mi 9.00-15.00
Kursdauer: 6 Lehreinheiten
Stundenplan

Julius-Raab-Platz 2
5027 Salzburg

Kursnummer: 83730012

Sa 9.00-15.00
Kursdauer: 6 Lehreinheiten
Stundenplan

Julius-Raab-Platz 2
5027 Salzburg

Kursnummer: 83730022

Do 9.00-15.00
Kursdauer: 6 Lehreinheiten
Stundenplan

Julius-Raab-Platz 2
5027 Salzburg

Kursnummer: 83730032

Mi 9.00-15.00
Kursdauer: 6 Lehreinheiten
Stundenplan

Julius-Raab-Platz 2
5027 Salzburg

Kursnummer: 83730042

Adobe Acrobat I - PDF-Dokumente für den Büroalltag

Sie erstellen PDF-Dateien mit Adobe Acrobat aus beliebigen Anwendungsprogrammen (Word, Excel, Power Point,...), bearbeiten und drucken die Dateien auf den unterschiedlichsten Betriebssystemen, ohne Notwendigkeit, das für die Erstellung der Datei verwendete Anwendungsprogramm dort installieren zu müssen.

  • Richtiges Erstellen von PDF-Dateien
  • PDF-Dokumente für verschiedene Einsatzzwecke optimieren
  • PDF-Seiten überarbeiten (beschneiden, drehen,...)
  • Zusammenfügen von PDFs aus unterschiedlichen Programmen (Word, Excel...)
  • Benutzerfreundliche Navigation mittels Lesezeichen
  • Verteiltes Arbeiten an PDF-Dateien (Kommentare, E-Mail-Workflow)
  • Sicherheit in Acrobat
  • Präsentieren mit PDF-Dateien

 

Interessierte Anwender, die aus Microsoft Office PDF-Dateien erzeugen wollen und diese mit verschiedenen Funktionen ergänzen möchten.

Sicherheit im Umgang mit einem PC oder MAC und Textverarbeitungskenntnisse

 

Günther Haslinger

Letzte Änderung: 16.09.2022