Adobe Acrobat I - PDF-Dokumente für den Büroalltag
Bewertung: Anzahl 2, Durchschnittliche Bewertung: 5,00
Egal ob in Unternehmen, Behörden oder Privat, ob Verträge, elektronische Rechnungen, Formulare oder Einladungen, PDF-Dokumente sind mittlerweile unerlässlich!

PDFs können trotz einer vergleichsweise kleinen Dateigröße genau das Aussehen und den Inhalt der Originale beibehalten (einschließlich aller Schriften, Grafiken und des exakten Layouts).
Noch dazu können PDF-Dateien plattformunabhängig eingesetzt werden.
Ihr ausgewählter Termin
  • Grafik Icon Zeitraum
    ZEIT 6,00 Lehreinheiten
    Stundenplan für Veranstaltung 83730015
    Tagsüber
    Grafik Icon Durchführungart
    LERNMETHODE Trainer:in
    Kursnummer: 83730015
    335,00 EUR Kursnummer: 83730015
Weitere vergangene Termine
  • Grafik Icon Zeitraum
    ZEIT 6,00 Lehreinheiten
    Stundenplan für Veranstaltung 83730025
    Tagsüber
    Grafik Icon Durchführungart
    LERNMETHODE Trainer:in
    Kursnummer: 83730025
    335,00 EUR Kursnummer: 83730025

Adobe Acrobat I - PDF-Dokumente für den Büroalltag

Ihr Nutzen
Sie erstellen PDF-Dateien mit Adobe Acrobat aus beliebigen Anwendungsprogrammen (Word, Excel, Power Point,...), bearbeiten und drucken die Dateien auf den unterschiedlichsten Betriebssystemen, ohne Notwendigkeit, das für die Erstellung der Datei verwendete Anwendungsprogramm dort installieren zu müssen.
Inhalte
  • Richtiges Erstellen von PDF-Dateien
  • PDF-Dokumente für verschiedene Einsatzzwecke optimieren
  • PDF-Seiten überarbeiten (beschneiden, drehen,...)
  • Zusammenfügen von PDFs aus unterschiedlichen Programmen (Word, Excel...)
  • Benutzerfreundliche Navigation mittels Lesezeichen
  • Verteiltes Arbeiten an PDF-Dateien (Kommentare, E-Mail-Workflow)
  • Sicherheit in Acrobat
  • Präsentieren mit PDF-Dateien

Zielgruppe
Interessierte Anwender, die aus Microsoft Office PDF-Dateien erzeugen wollen und diese mit verschiedenen Funktionen ergänzen möchten.
Voraussetzungen
Sicherheit im Umgang mit einem PC oder MAC und Textverarbeitungskenntnisse

Seminarleitung
Günther Haslinger

Letzte Änderung: 28.02.2025