Backgroundimage
Workshop Senior Agiles Projektmanagement

Die Grundlagen und Methoden des agilen Projektmanagements unterscheiden sich stark von bisherigen Managementtechniken. Um agile Projekte transparent darzustellen, erleben Sie anhand eines konkreten Fallbeispiels, die einzelnen Stationen des agilen Managements.

Aufbauend auf dem Kurs „Agiles Projektmanagement“ erlernen Sie in diesem dreitägigen Simulations-Workshop die konkrete Durchführung eines agilen Projektes.

ZEIT 24 Lehreinheiten
Tagsüber
Stundenplan
DURCHFÜHRUNG Trainer:in
Kursnummer: 88046013
778,00 EUR Kursnummer: 88046013
Workshop Senior Agiles Projektmanagement
Ihr Nutzen
Agiles Projektmanagement hat Effizienz und Flexibilität zum Ziel:
  • Projekte schlanker halten
  • Kundenanforderungen rascher umsetzen
  • Flexibel auf Veränderungen bis zum Projektende eingehen
In diesem Kurs erhalten Sie die Möglichkeit, die Rolle des aktiv Beteiligten wie auch die Rolle des reflektierenden Beobachters einzunehmen. Die daraus resultierenden Erfahrungen halten Sie in einem zusätzlichen Kapitel zur Projektarbeit „Agiles Projektmanagement“ fest.
Inhalte

In drei Tagen erleben und reflektieren Sie die wichtigsten Schritte zum erfolgreichen Durchführen eines agilen Projektes. Sie leiten daraus Ihr eigenes Vorgehen im Umsetzen von agilen Projekten ab.

Zielgruppe

Teilnehmer des Kurses 'Agiles Projektmanagement'

Voraussetzungen

Absolvierung des Kurses „Agiles Projektmanagement“.

Hinweis

Abschluss:
Nach erfolgreich bestandener Abschlussprüfung erhalten Sie das Personenzertifikat „Senior Agiles Projektmanagement“.

Die Zertifizierungsprüfung ist extra zu buchen.

Seminarleitung

Orgatech EDV + Unternehmensberatung

Multimedia
/images/Referat4/Senior_Agile_Project_Zert web.jpg
Förderungsmöglichkeiten

WIFI Fördertipps

  • Bildungsscheck des Landes Salzburg: Ersetzt bis zu 50 % der Kurskosten (wobei Höchstbeträge festgelegt sind). Mehr Infos und Online-Förderantrag finden Sie in den Förderungsrichtlinien für den Bildungsscheck.
  • Förderung für Meister- und Befähigungsprüfungen: Zuschuss für Prüfungsgebühr (bis zu 100 %) und für Vorbereitungskurse zur Ablegung der Meister-, Werkmeister- oder Befähigungsprüfung (bis 50 % , max. 2.000 Euro)
  • Steuervorteile: Kurskosten können bei der Arbeitnehmerveranlagung als Werbungskosten geltend gemacht werden. Infos gibt es beim Finanzamt oder bei Ihrem Steuerberater.
  • Bildungskredit: Spezielle Bildungsdarlehen decken Kosten für Aus- und Weiterbildungen. Infos erhalten Sie bei Ihrer Bank.
  • Zinsenlose Teilzahlung: Dauert der Kurs länger als zwei Monate, kann in Raten ohne Mehrkosten gezahlt werden. Infos beim WIFI Kundenservice unter 0662 8888-411.
  • Arbeitsmarktservice Salzburg: Es gibt verschiedene Leistungen durch das AMS Salzburg, wie Aus- und Weiterbildungsbeihilfen, Weiterbildungsentgelt oder Bildungsteilzeit. Infos unter T +43 50 904540.

Letzte Änderung: 16.06.2023

Filter setzen closed icon