


inkl. Arbeitsunterlagen
Mo-Do 8.30-17.30, Fr 8.30-16.30
Kursdauer: 44 Lehreinheiten
Stundenplan
Julius-Raab-Platz 2
5027 Salzburg
inkl. Arbeitsunterlagen
Do 18.00-22.00, Fr, Sa 8.30-17.30
Kursdauer: 44 Lehreinheiten
Stundenplan
Schulstraße 14
5700 Zell am See
inkl. Arbeitsunterlagen
Do-Sa 8.30-17.30
Kursdauer: 44 Lehreinheiten
Stundenplan
Schulstraße 14
5700 Zell am See
inkl. Arbeitsunterlagen
Mo-Do 8.30-17.30, Fr 8.30-16.30
Kursdauer: 44 Lehreinheiten
Stundenplan
Julius-Raab-Platz 2
5027 Salzburg
Wir wissen, dass unsere Teilnehmer/-innen enge Terminkalender haben! Wir möchten Sie bzw. Ihre Mitarbeiter/-innen bei der Weiterbildungs-Planung unterstützen und bieten Ihnen daher für ausgewählte Kurse bereits heute eine Durchführungsgarantie!
inkl. Arbeitsunterlagen
Do 18.00-22.00, Fr, Sa 8.30-17.30
Kursdauer: 44 Lehreinheiten
Stundenplan
Schulstraße 14
5700 Zell am See
AutoCAD 2D - Aufbau
Nutzung der Daten aus zweidimensionalen Plänen in Form von komplexen Ausdrucken, Auswerten von Blöcken in Stücklisten & Zusammenarbeit in Arbeitsgruppen.
In diesem Kurs geht es darum, die erstellten Daten für sich zu nützen bzw. die Daten aufzubereiten und für Dritte zugänglich zu machen sowie mit Dritten im Team zusammenzuarbeiten.
- Mehrfach in der Zeichnung verwendete Elemente werden als Blöcke genützt und können über Stücklisten / Bauteillisten / Materialauszüge
- mit Attributen ausgewertet werden.
- Erstellen von Layouts mit mehreren Ansichtsfenstern (unterschiedliche Maßstäbe und Themen)
- Erstellen und Verwenden von Planköpfen
- Externe Referenzen (Zusammenarbeit im Team, Zusammenführung unterschiedlicher Gewerke)
- Grundlagen der Parametrik
- Grundlagen der dynamischen Blöcke
- Grundlagen CAD-relevanter Normen und Richtlinie
Personen mit guten AutoCAD-Grundlagen-Kenntnissen, die bereits AutoCAD anwenden und ihr Wissen erweitern wollen.
Kurs AutoCAD 2D-Grundlagen oder gleichwertige Kenntnisse
Virtueller Rundgang mit Google 360°
Mit FIT erhalten Sie speziell auf Ihr Unternehmen abgestimmte praxisorientierte Aus- und Weiterbildungsprogramme.
Sie können Themenschwerpunkte, Inhalte, Zeitpunkt und Ort des Trainings selbst definieren. Somit sparen Sie Zeit, Ressourcen und haben die Chance auf optimalen Bildungserfolg.
Klingt interessant?
Kontaktieren Sie Ricarda Brüggler für mehr Informationen zu Trainings, Coachings oder Workshops.
- Bildungsscheck des Landes Salzburg: Ersetzt bis zu 50 % der Kurskosten (wobei Höchstbeträge festgelegt sind). Mehr Infos und Online-Förderantrag finden Sie in den Förderungsrichtlinien für den Bildungsscheck.
- Förderung für Meister- und Befähigungsprüfungen: Zuschuss für Prüfungsgebühr (bis zu 100 %) und für Vorbereitungskurse zur Ablegung der Meister-, Werkmeister- oder Befähigungsprüfung (bis 50 % , max. 2.000 Euro)
- Steuervorteile: Kurskosten können bei der Arbeitnehmerveranlagung als Werbungskosten geltend gemacht werden. Infos gibt es beim Finanzamt oder bei Ihrem Steuerberater.
- Bildungskredit: Spezielle Bildungsdarlehen decken Kosten für Aus- und Weiterbildungen. Infos erhalten Sie bei Ihrer Bank.
- Zinsenlose Teilzahlung: Dauert der Kurs länger als zwei Monate, kann in Raten ohne Mehrkosten gezahlt werden. Infos beim WIFI Kundenservice unter 0662 8888-411.
- Arbeitsmarktservice Salzburg: Es gibt verschiedene Leistungen durch das AMS Salzburg, wie Aus- und Weiterbildungsbeihilfen, Weiterbildungsentgelt oder Bildungsteilzeit. Infos unter T +43 50 904540.
Letzte Änderung: 06.03.2023