Akademie Mediendesign
Bewertung: Anzahl 67, Durchschnittliche Bewertung: 4,17
Die berufsbegleitende Akademie Mediendesign am WIFI Salzburg bietet eine fundierte Ausbildung in den zentralen Bereichen der Mediengestaltung. In drei Semestern erwerben Sie technisches und gestalterisches Know-how in Print-Producing, Desktop-Publishing, Grafikdesign, Typografie sowie Webdesign und Web-Umsetzung. Inhalte aus Marketing, Online-Marketing und rechtlichen Rahmenbedingungen runden die Ausbildung ab. Projekte und Übungen fördern die praktische Anwendung - auch mit Einbindung aktueller KI-Tools im Designprozess. Die Ausbildung richtet sich an Personen, die im Medienbereich arbeiten oder eine qualifizierte Tätigkeit in Agenturen oder Unternehmen anstreben.
Zeugnis Diplom
  • Grafik Icon Zeitraum
    ZEIT 196,00 Lehreinheiten
    Stundenplan für Veranstaltung 21852015
    Tagsüber
    Grafik Icon Durchführungart
    LERNMETHODE Trainer:in, Lernplattform
    *Teilzahlung : 5 x 535,00 EUR
    pro Semester
    Kursnummer: 21852015
    2.675,00 EUR *Teilzahlung : 5 x 535,00 EUR
    pro Semester
    Kursnummer: 21852015
  • Grafik Icon Zeitraum
    ZEIT 196,00 Lehreinheiten
    Stundenplan für Veranstaltung 21862016
    Tagsüber
    Grafik Icon Durchführungart
    LERNMETHODE Trainer:in
    *Teilzahlung : 5 x 535,00 EUR
    pro Semester, inkl. Arbeitsunterlagen
    Kursnummer: 21862016
    2.675,00 EUR *Teilzahlung : 5 x 535,00 EUR
    pro Semester, inkl. Arbeitsunterlagen
    Kursnummer: 21862016
  • Grafik Icon Zeitraum
    ZEIT 196,00 Lehreinheiten
    Stundenplan für Veranstaltung 21867016
    Tagsüber
    Grafik Icon Durchführungart
    LERNMETHODE Trainer:in
    *Teilzahlung : 5 x 535,00 EUR
    pro Semester, inkl. Arbeitsunterlagen
    Kursnummer: 21867016
    2.675,00 EUR *Teilzahlung : 5 x 535,00 EUR
    pro Semester, inkl. Arbeitsunterlagen
    Kursnummer: 21867016
  • Grafik Icon Zeitraum
    ZEIT 8,00 Lehreinheiten
    Stundenplan für Veranstaltung 21864016
    Am Wochenende
    Grafik Icon Durchführungart
    LERNMETHODE Trainer:in
    Kursnummer: 21864016
    300,00 EUR Kursnummer: 21864016
  • Grafik Icon Durchführungsort
    ORT Online
    Grafik Icon Zeitraum
    ZEIT 2,00 Lehreinheiten
    Stundenplan für Veranstaltung 21853015
    Tagsüber
    Grafik Icon Durchführungart
    LERNMETHODE Trainer:in
    Grafik Icon Teilnahme
    ONLINE-TEILNAHME MIT Computer, Tablet oder Smartphone
    Kursnummer: 21853015
    kostenlos Kursnummer: 21853015
  • Grafik Icon Zeitraum
    ZEIT 2,00 Lehreinheiten
    Stundenplan für Veranstaltung 21853025
    Abends
    Grafik Icon Durchführungart
    LERNMETHODE Trainer:in
    Kursnummer: 21853025
    kostenlos Kursnummer: 21853025
  • Grafik Icon Zeitraum
    ZEIT 2,00 Lehreinheiten
    Stundenplan für Veranstaltung 21853035
    Abends
    Grafik Icon Durchführungart
    LERNMETHODE Trainer:in
    Kursnummer: 21853035
    kostenlos Kursnummer: 21853035
  • Grafik Icon Durchführungsort
    ORT Online
    Grafik Icon Zeitraum
    ZEIT 2,00 Lehreinheiten
    Stundenplan für Veranstaltung 21853045
    Abends
    Grafik Icon Durchführungart
    LERNMETHODE Trainer:in
    Grafik Icon Teilnahme
    ONLINE-TEILNAHME MIT Computer, Tablet oder Smartphone
    Kursnummer: 21853045
    kostenlos Kursnummer: 21853045

Akademie Mediendesign

Ihr Nutzen

Sie sind in der Lage, selbstständig Werbekampagnen zu entwickeln, Sie können Printprojekte wie Folder, Broschüren oder Kataloge gestalten und Webauftritte erstellen. Zudem haben Sie Fachkenntnisse in verschiedenen Bereichen des klassischen Marketings, des Online-Marketings, der Werbung und der Rechtskunde.

Der theoretische Hintergrund, praxisnahe Projektarbeiten und die Weiterentwicklung der eigenen Persönlichkeit machen Diplomierte Mediendesigner:innen zu kompetenten Fachleuten in allen Bereichen des modernen Publishings.

Inhalte
Gestaltung & Design Online-Marketing
GrafikDesign & Typografie Marketing, Werbung & Marktkommunikation
Print Producing – Desktop-Publishing Recht in der Werbebranche
Webdesign & Web-Umsetzung Künstliche Intelligenz (KI) im Designprozess

Gestaltung und Design
Hier stehen die Kompetenzen zu Gestaltungs- und Design-Prinzipien an erster Stelle. Sie erwerben Kenntnisse in Corporate Identity, Corporate-Design, Markenentwicklung, Markengestaltung und Markenführung und sind somit bestens auf das Agenturleben vorbereitet.

Grafikdesign & Typografie
Die Fächer Grafikdesign und Typografie geben Ihnen das nötige Know-how, um Werbeprodukte professionell gestalten und entwerfen zu können. Im Fach Grafikdesign werden Themen wie Farbenlehre, Gestaltungsgesetze, „Goldener Schnitt“, Layout-Techniken, und viele mehr besprochen.
Im Fach Typografie dreht sich alles um das Thema Schrift – Ästhetik, Auswahl und Einsatz der Schrift.

Print Producing & Desktop-Publishing
Sie lernen die notwendigen Fertigkeiten, um Projekte im Printbereich durchzuführen. Dazu zählen u.a. die vektororientierte Grafikbearbeitung mit Illustrator, Bildbearbeitung mit Photoshop sowie Satz und Layout mit InDesign. Erstellung druckfähiger Daten für den Offset-, Sieb- und Digitaldruck. Sie erlernen in diesem Teil der Ausbildung die Technik um Broschüren, Flyer, Poster, Plakate usw. richtig für den Druck aufzubereiten.

Webdesign & Web-Umsetzung
Der Teilbereich „Webdesign & Umsetzung“ ermöglicht Ihnen, das Erlernte in anspruchsvollen eigenen Webprojekten umzusetzen oder sich in Web- oder Internetagenturen im Bereich Screendesign oder Webdesign zu profilieren.
In Projektform lernen Sie vom Screendesign über HTML5 & CSS bis hin zu PHP und Web-Editoren, die nötigen Werkzeuge, um Ihre Web-Projekte realisieren zu können. Mit dem Content-Management-System WordPress setzen Sie eine eigene Website um. Weiters werden Logo-Animationen für Web und Social-Media erstellt.

/images/Referat4/AdobeStock_195565548.jpeg
/images/Referat4/AdobeStock_105068502.jpeg
Online-Marketing
Im Fach Online-Marketing werden Themen wie Suchmaschinenoptimierung, SEM, SEO und SEA besprochen. Kampagnenplanung und Kampagnenerstellung für Social-Media-Netzwerke runden Ihr Wissen über Onlinemedien ab.

Marketing, Werbung & Marktkommunikation
Hier wird der Grundstein einer jeden guten Werbekampagnen geschaffen, das Know-how und Wissen rund um Marketing, Web-Marketing, Werbelehre und Marktkommunikation. Sie können eine Werbeplanung, Mediaplanung, Werbekonzeption und Werbeerfolgskontrolle durchführen.

Recht in der Werbebranche
Hier werden alle relevanten Rechtsbereiche in der Werbewirtschaft wie Medienrecht, Urheberrecht, Markenrecht, usw. besprochen.

Künstliche Intelligenz (KI) im Designprozess
Arbeiten mit neuesten KI-Funktionen in Adobe Illustrator und Adobe Photoshop. Arbeiten mit künstlicher Intelligenz in der Bild- und Vektorgrafikerstellung. Arbeiten mit KI im Web und Sozial-Media-Bereich.

Persönlichkeitsbildung
Bei einer dreisemestrigen Ausbildung ist die persönliche Weiterentwicklung ebenfalls ein wichtiges Thema. Module wie Teambildung, Kreativitäts- und Präsentationstechnik bringen Sie persönlich einen Schritt weiter.

/images/Referat4/Grafik_Kreativberufe.jpg
Praxisorientierte Ausbildung
Da die Teilnehmer:innen aus der betrieblichen Praxis kommen, bringen sie bereits Berufserfahrung mit und setzen während der Ausbildung ihre berufliche Tätigkeit fort. Die Praxisorientierung dieser Weiterbildung ermöglicht es, das Erlernte schon während der Akademie im Beruf umzusetzen. Quereinsteiger erhalten in kürzester Zeit die wichtigsten praxisrelevanten Fähigkeiten, um in einem Grafikstudio oder einer Werbeagentur arbeiten zu können.

Abschluss - WIFI-Diplom: Die Absolvent:innen ein Diplom "Diplomierte:r Mediendesigner:in für Print und Web".
Zielgruppe
  • Sie sind kreativ und an Werbung und Grafikdesign interessiert und haben bereits Erfahrungen gesammelt?
  • Sie wollen Ihr Wissen auf eine neue Stufe stellen?
Als Absolvent der Akademie für Mediendesign machen Sie Ihre Interessen zum Beruf!
Voraussetzungen
  • Vorausgesetzt werden gute allgemeine EDV-Kenntnisse und die Fähigkeit, einen PC unter Windows oder Mac OS bedienen zu können.
  • Besuch des Informationsabends
  • Für die Aufnahme in die Akademie für Mediendesign ist ein Aufnahmegespräch erforderlich. Der Termin für das Aufnahmegespräch wird beim Informationsabend vereinbart.

Hinweis

Bitte beachten Sie,

  • dass im 3. Semester zusätzlich eine Prüfungsgebühr von € 300,- zu entrichten ist.
Seminarleitung
/images/Referat4/Fred Haslinger.jpg
Alfred Haslinger, MSc
Geschäftsführer Werbeagentur DESIGNWORX GmbH
Lehrbeauftragter an der Werbedesign Akademie und an der Meisterklasse Fotografie in Salzburg.
Statements
/images/Referat4/Bild TNin statement.jpg
„Grafik und Design haben mich schon immer interessiert. Die Akademie Mediendesign war für mich die beste Wahl, mir neben meinem Job in nur drei Semestern ein umfassendes Wissen anzueignen. Ich durfte von den Besten lernen und habe das nötige Rüstzeug für mein eigenes kleines Grafikstudio mitbekommen. Ich kann die Ausbildung nur empfehlen!"
Melanie Moser, Teilnehmerin der Akademie Mediendesign Lehrgangsjahr 2019-2020
Förderungsmöglichkeiten
  • Bildungsscheck des Landes Salzburg: Ersetzt bis zu 50 % der Kurskosten (mit festgelegten Höchstbeträgen). Mehr dazu
  • Förderung von Meister- und Befähigungsprüfungen: Die Prüfungsgebühr für den 1. und 2. Antritt wird zu 100 % vom Bund übernommen. Vorbereitungskurse zur Ablegung der Meister-, Werkmeister- oder Befähigungsprüfung werden mit dem Bildungsscheck des Landes Salzburg mit 50 %, max. 2.200 Euro gefördert. Mehr dazu
  • Arbeitsmarktservice Salzburg: Das AMS bietet verschiedene Förderungen wie Weiterbildungsgeld oder Bildungsteilzeitgeld an. Mehr dazu
  • Steuerliche Vorteile: Kurskosten können im Rahmen der Arbeitnehmerveranlagung als Werbungskosten geltend gemacht werden. Informationen dazu erhalten Sie beim Finanzamt oder Ihrem Steuerberater.
  • Bildungskredit: Spezielle Bildungskredite decken Aus- und Weiterbildungskosten ab. Informationen gibt es bei Ihrer Bank.
  • Zinsfreie Teilzahlung: Dauert der Kurs länger als zwei Monate kann er ohne zusätzliche Kosten in Raten bezahlt werden. Informieren Sie sich bei unserem Kundenservice.
Zu den Fördertipps

Letzte Änderung: 23.04.2025

Mehr auch
in unserem
Blog.