Hintergrundgrafik
Filter setzen closed icon
Meisterkurs Tapezierer und Raumausstatter-RADAK
20
Sie arbeiten als Tapezierer:in, Polsterer:in oder Raumausstatter:in und möchten den nächsten Karriereschritt machen? Der RADAK-Meisterkurs am WIFI Salzburg bietet die ideale Vorbereitung auf die Meisterprüfung - mit starkem Praxisbezug und fundierter Theorie.
Gestalten, polstern, dekorieren: In unserer top ausgestatteten Werkstätte lernen Sie klassische Techniken wie Federzusammenschnürung oder Rautenheftung ebenso wie moderne Bodenverlegetechniken. Alte Handwerkskunst wird dabei genauso vermittelt wie aktuelle Anforderungen im Beruf. Mit der RADAK sichern Sie sich nicht nur exzellente Fachkompetenz, sondern bewahren auch österreichisches Kulturerbe - und gestalten die Zukunft der Raumgestaltung aktiv mit.

Grafik Icon Zeitraum
ZEIT 400,00 Lehreinheiten
Stundenplan
Tagsüber
Grafik Icon Durchführungart
LERNMETHODE Trainer:in
*Teilzahlung : 4 x 1.475,00 EUR
ausgenommen Materialien wie z.B. Sesselgestelle
Kursnummer: 27612015
5.900,00 EUR *Teilzahlung : 4 x 1.475,00 EUR
ausgenommen Materialien wie z.B. Sesselgestelle
Kursnummer: 27612015
Grafik Icon Zeitraum
ZEIT 2,00 Lehreinheiten
Stundenplan
Abends
Grafik Icon Durchführungart
LERNMETHODE Trainer:in
Kursnummer: 73009014
kostenlos Kursnummer: 73009014
Grafik Icon Zeitraum
ZEIT 2,00 Lehreinheiten
Stundenplan
Abends
Grafik Icon Durchführungart
LERNMETHODE Trainer:in
Kursnummer: 73009015
kostenlos Kursnummer: 73009015

Meisterkurs Tapezierer und Raumausstatter-RADAK

Ihr Nutzen

Karrieremöglichkeiten als Tapezierer- und Raumausstatter-Meister

Mit dieser Tapezierer-Ausbildung der Raumdesignerakademie am WIFI Salzburg machen Sie den nächsten Schritt in Ihrer Karriereleiter. Als Tapezierer-Meister verfügen Sie über perfektioniertes Fachwissen und es steht Ihnen die Tür zur Selbstständigkeit offen. Werden Sie Spezialfacharbeiter und machen Sie am WIFI Salzburg den Meister!

Ziele der angehenden Meister
Sie werden mit dieser Tapezierer-Ausbildung umfassend auf die Meisterprüfung für Tapezierer, Polsterer, Dekorateure oder Raumausstatter vorbereitet, vertiefen Ihr Fachwissen und erlernen im Praxisteil einzigartige Fertigkeiten.

Abschluss an der Meisterschule
Nach dem Besuch dieser Meisterschule erhalten Sie das RADAK-Diplom.

Sie können anschließend die Meisterprüfung der Tapezierer und Raumausstatter absolvieren, danach erhalten Sie das Meisterprüfungszeugnis sowie den Meisterbrief.
Inhalte

Inhalt dieser Tapezierer- und Raumausstatter-Ausbildung

Dieser Meisterkurs für Tapezierer und Raumausstatter ist eine Blockausbildung und wird als Tageskurs über einen Zeitraum von ca. zweieinhalb Monaten abgehalten. Für diese Dauer kann eine Bildungskarenz beantragt werden.

Diese Themenschwerpunkte werden in der Tapezierer-Ausbildung theoretisch vertieft:
  • Warenkunde
  • Fachzeichnen und Perspektive
  • Design und Entwurf
  • Kunstformenlehre
  • Farbe und Licht
  • Fachkalkulation
  • EDV
  • Sicherheitsmanagement im Betrieb
  • meisterliches Auftreten

Im Praxisteil werden folgende Tätigkeitsbereiche unter fachkundiger Anleitung trainiert:
  • Tapezieren
  • Bodenverlegen
  • Nähen
  • Bespannen
  • Dekorieren
  • Polstern
Zielgruppe

Zielgruppe für diese Meisterschule

Die Tapezierer-Ausbildung richtet sich an qualifizierte Facharbeiter aus dem Gewerbe der Tapezierer und Raumausstatter, welche die Meisterprüfung absolvieren möchten.
Voraussetzungen

Voraussetzungen für diese Weiterbildung

  • Vollendung des 18. Lebensjahres
  • Abgeschlossene, einschlägige Berufsausbildung im Tapezierer-, Dekorateurs- oder Raumausstattungsgewerbe oder
  • Mehrjährige Berufspraxis (Empfehlung)
  • Handwerkliche Vorkenntnisse für diesen Meisterkurs unbedingt erforderlich
Multimedia
Firmen-Intern-Training – Individuelle Schulungen für Firmen und Unternehmen
Sie können diese Schulung auch als maßgeschneidertes Firmen-Intern-Training (FIT) buchen. Mit FIT erhalten Sie speziell auf Ihr Unternehmen abgestimmte praxisorientierte Aus- und Weiterbildungsprogramme. Sie können Themenschwerpunkte, Inhalte, Zeitpunkt und Ort des Trainings selbst definieren. Somit sparen Sie Zeit, Ressourcen und haben die Chance auf optimalen Bildungserfolg.

Klingt interessant?
Kontaktieren Sie Elisabeth Krempl für mehr Informationen zu Trainings, Coachings oder Workshops.
Förderungsmöglichkeiten
  • Bildungsscheck des Landes Salzburg: Ersetzt bis zu 50 % der Kurskosten (mit festgelegten Höchstbeträgen). Mehr dazu
  • Förderung von Meister- und Befähigungsprüfungen: Die Prüfungsgebühr für den 1. und 2. Antritt wird zu 100 % vom Bund übernommen. Vorbereitungskurse zur Ablegung der Meister-, Werkmeister- oder Befähigungsprüfung werden mit dem Bildungsscheck des Landes Salzburg mit 50 %, max. 2.200 Euro gefördert. Mehr dazu
  • Arbeitsmarktservice Salzburg: Das AMS bietet verschiedene Förderungen wie Weiterbildungsgeld oder Bildungsteilzeitgeld an. Mehr dazu
  • Steuerliche Vorteile: Kurskosten können im Rahmen der Arbeitnehmerveranlagung als Werbungskosten geltend gemacht werden. Informationen dazu erhalten Sie beim Finanzamt oder Ihrem Steuerberater.
  • Bildungskredit: Spezielle Bildungskredite decken Aus- und Weiterbildungskosten ab. Informationen gibt es bei Ihrer Bank.
  • Zinsfreie Teilzahlung: Dauert der Kurs länger als zwei Monate kann er ohne zusätzliche Kosten in Raten bezahlt werden. Informieren Sie sich bei unserem Kundenservice.
Zu den Fördertipps

Letzte Änderung: 23.04.2025