Backgroundimage
Hotel Management Diplomlehrgang
3

Hotelier heute – ein Allround-Job, der ein ganzes Bündel von Kompetenzen benötigt: Denken in Szenarien, Marketing in der digitalen Welt, dynamische Preispolitik, zeitgemäßes Führungsverständnis und eine hohe Sensibilität in der Mitarbeiterpolitik.
Der Diplomlehrgang Hotelmanagement vermittelt den theoretischen Hintergrund und ein umfassendes, praxisorientiertes Fachwissen.
Soferne es die aktuelle Situation erlaubt, finden die einzelnen Module in verschiedenen Städten in Österreich statt; nach dem Motto „Lernen von den Besten“ besichtigen Sie an den Abenden der Seminartage interessante Leitbetriebe und führen Gespräche mit den Betriebsinhabern.

ZEIT 136 Lehreinheiten
Tagsüber
Stundenplan
DURCHFÜHRUNG Trainer:in
Kursnummer: 40012023
3.500,00 EUR Kursnummer: 40012023
ZEIT 136 Lehreinheiten
Tagsüber
Stundenplan
DURCHFÜHRUNG Trainer:in
Kursnummer: 40012013
3.500,00 EUR Kursnummer: 40012013
Jetzt anmelden zum Diplomlehrgang Hotel Management im WIFI Salzburg
Inhalte

  • Leadership & Human Ressources Management (HMR)
  • Strategische Unternehmensführung/strategisches Marketing
  • Operatives Marketing in Hotelbetrieben (7 p´s)
  • Hotel-Controlling (Kennzahlen-Analyse mit Branchenvergleichswerten, Break-Even-Point-Analyse)
  • Qualitätsmanagement
  • Positionierungsoptionen (Spa-Management, MICE-Markt)
  • Yield Management, Packaging, Vertriebsoptionen
  • Marketing in der digitalen Welt
  • Hotel- und Tourismustrends
  • Inszenierung von Hotelbetrieben
  • Einführung in die Soziologie als Grundlage für Gäste- und Mitarbeiterverständnis
  • Präsentieren und Visualisieren

Achtung: Am Programm stehen zusätzlich Abendführungen mit Betriebsbesichtigungen bei jedem Modul!
Zielgruppe

Unternehmer und Führungskräfte aus der Hotellerie, Neugründer und Übernehmer/Nachfolger, denen die persönliche Weiterbildung und die strategische Ausrichtung des Unternehmens wichtig sind.

Voraussetzungen

- Vollendetes 21. Lebensjahr
- Mindestens 2 Jahre Berufserfahrung in der Hotellerie in leitender Position
- oder
- Tourismus-Matura und 2 Jahre Praxisnachweis
- Über etwaige Ausnahmen entscheidet das WIFI gemeinsam mit der Lehrgangsleitung

Förderungsmöglichkeiten

WIFI Fördertipps

  • Bildungsscheck des Landes Salzburg: Ersetzt bis zu 50 % der Kurskosten (wobei Höchstbeträge festgelegt sind). Mehr Infos und Online-Förderantrag finden Sie in den Förderungsrichtlinien für den Bildungsscheck.
  • Förderung für Meister- und Befähigungsprüfungen: Zuschuss für Prüfungsgebühr (bis zu 100 %) und für Vorbereitungskurse zur Ablegung der Meister-, Werkmeister- oder Befähigungsprüfung (bis 50 % , max. 2.000 Euro)
  • Steuervorteile: Kurskosten können bei der Arbeitnehmerveranlagung als Werbungskosten geltend gemacht werden. Infos gibt es beim Finanzamt oder bei Ihrem Steuerberater.
  • Bildungskredit: Spezielle Bildungsdarlehen decken Kosten für Aus- und Weiterbildungen. Infos erhalten Sie bei Ihrer Bank.
  • Zinsenlose Teilzahlung: Dauert der Kurs länger als zwei Monate, kann in Raten ohne Mehrkosten gezahlt werden. Infos beim WIFI Kundenservice unter 0662 8888-411.
  • Arbeitsmarktservice Salzburg: Es gibt verschiedene Leistungen durch das AMS Salzburg, wie Aus- und Weiterbildungsbeihilfen, Weiterbildungsentgelt oder Bildungsteilzeit. Infos unter T +43 50 904540.

Letzte Änderung: 20.09.2023

Filter setzen closed icon