Ausbildung zum Edelbrand-Experten
30

Diese Ausbildung behandelt die ganze Bandbreite der heimischen Edelbrände. Von der Rohstoffkunde, über die Herstellung bis hin zur sensorischen Degustation und Vermarktung setzen sich die Teilnehmer mit allen Teilbereichen dieser speziellen Produktkategorie intensiv auseinander um fachlich fundiert beraten zu können.

Die praxisnahe Ausbildung wird durch eine Exkursion abgerundet.

 

ZEIT 32 Lehreinheiten
Tagsüber
Stundenplan
DURCHFÜHRUNG Trainer:in
Kursnummer: 40051013
550,00 EUR Kursnummer: 40051013
Ausbildung zum Edelbrand-Experten
Ihr Nutzen

Sie sind Profi im Service und wollen Ihr Expertenwissen um das Thema Edelbrände aufwerten.
Als Verkaufsprofi wissen Sie Ihr Wissen perfekt beratend einzusetzen.
Nach den ersten Tastings entsteht bereits Ihr eigenes Netz an Produkten.

 

Inhalte

Mit der Ausbildung zum Edelbrand-Experten wird die Vielseitigkeit von Edelbränden in allen Teilbereichen – von der Herkunft der Rohstoffe über die Herstellung bis hin zur Degustation – thematisiert.

Ziel der Ausbildung ist es, das Thema Edelbrände in seiner Komplexität ganzheitlich kennenzulernen um Kunden, Gäste oder Interessierte im Lebensmittelhandel, der Gastronomie oder in Fachkreisen fachlich fundiert beraten zu können. Private Interessenten können ihr Fachwissen im Bereich der Edelbrände umfassend vertiefen.

Zielgruppe

  • Lebensmittelgroßhandel (Category Manager, Einkäufer, Vertriebsverantwortliche, etc.)
  • Gastronomie (F&B Manager, Wirte, Servicemitarbeiter)
  • Erzeuger und bäuerliche Direktvermarkter
  • Fachjournalisten
  • Lehrende
  • Privatpersonen mit besonderem Interesse an Edelbränden und Vorkenntnissen in diesem Fachbereich

 
Hinweis

Die Ausbildung ist Grundlage für die weiterführende Ausbildung zum Edelbrand-Sommelier.

 

Multimedia
  • /images/Bildergalerien/Edelbrände/DSCF5100x.jpg
  • /images/Bildergalerien/Edelbrände/DSCF5104x.jpg
  • /images/Bildergalerien/Edelbrände/DSCF5107x.jpg
  • /images/Bildergalerien/Edelbrände/DSCF5119x.jpg
  • /images/Bildergalerien/Edelbrände/DSCF5125x.jpg
Förderungsmöglichkeiten

WIFI Fördertipps

  • Bildungsscheck des Landes Salzburg: Ersetzt bis zu 50 % der Kurskosten (wobei Höchstbeträge festgelegt sind). Mehr Infos und Online-Förderantrag finden Sie in den Förderungsrichtlinien für den Bildungsscheck.
  • Förderung für Meister- und Befähigungsprüfungen: Zuschuss für Prüfungsgebühr (bis zu 100 %) und für Vorbereitungskurse zur Ablegung der Meister-, Werkmeister- oder Befähigungsprüfung (bis 50 % , max. 2.000 Euro)
  • Steuervorteile: Kurskosten können bei der Arbeitnehmerveranlagung als Werbungskosten geltend gemacht werden. Infos gibt es beim Finanzamt oder bei Ihrem Steuerberater.
  • Bildungskredit: Spezielle Bildungsdarlehen decken Kosten für Aus- und Weiterbildungen. Infos erhalten Sie bei Ihrer Bank.
  • Zinsenlose Teilzahlung: Dauert der Kurs länger als zwei Monate, kann in Raten ohne Mehrkosten gezahlt werden. Infos beim WIFI Kundenservice unter 0662 8888-411.
  • Arbeitsmarktservice Salzburg: Es gibt verschiedene Leistungen durch das AMS Salzburg, wie Aus- und Weiterbildungsbeihilfen, Weiterbildungsentgelt oder Bildungsteilzeit. Infos unter T +43 50 904540.

Letzte Änderung: 19.01.2023

Filter setzen closed icon