


Mi, Do 15.00-20.00 Uhr
Kursdauer: 30 Lehreinheiten
Stundenplan
Julius-Raab-Platz 2
5027 Salzburg
Mo, Di 9.00-16.00 und Mi, Do 9.00-17.00 Uhr
Kursdauer: 30 Lehreinheiten
Stundenplan
Schulstraße 14
5700 Zell am See
Do, Fr 15.00-20.00 Uhr
Kursdauer: 30 Lehreinheiten
Stundenplan
Julius-Raab-Platz 2
5027 Salzburg
Mo, Di 9.00-16.00, Mi, Do 9.00-17.00 Uhr
Kursdauer: 30 Lehreinheiten
Stundenplan
Schulstraße 14
5700 Zell am See
Mi, Do 15.00-20.00 Uhr
Kursdauer: 30 Lehreinheiten
Stundenplan
Julius-Raab-Platz 2
5027 Salzburg
Wir wissen, dass unsere Teilnehmer/-innen enge Terminkalender haben! Wir möchten Sie bzw. Ihre Mitarbeiter/-innen bei der Weiterbildungs-Planung unterstützen und bieten Ihnen daher für ausgewählte Kurse bereits heute eine Durchführungsgarantie!
Do, Fr 15.00-20.00 Uhr
Kursdauer: 30 Lehreinheiten
Stundenplan
Julius-Raab-Platz 2
5027 Salzburg
Wir wissen, dass unsere Teilnehmer/-innen enge Terminkalender haben! Wir möchten Sie bzw. Ihre Mitarbeiter/-innen bei der Weiterbildungs-Planung unterstützen und bieten Ihnen daher für ausgewählte Kurse bereits heute eine Durchführungsgarantie!
Patisserie-Ausbildung
Sie können warme und kalte Desserts sowie Backwerke professionell zubereiten.

Die Zubereitung von
- Massen
- Teigen
- Mousse
- Cremes
- Speiseeis
- Sorbet
- Parfait
- Torten und Dekors
- Früchtedesserts
- Früchtesaucen
- Einfache, schnelle Garnituren
- Anrichten von Tellern
- Mit pasteurisierten Eiern arbeiten
Warme und kalte Mehlspeisen sowie Desserts als entzückende Bereicherung für die Sinne und den Gaumen.
Hinweis
Bitte achten Sie auf eine adäquate Berufsbekleidung!
Ziel
Professionalität in der Zubereitung von warmen und kalten Desserts sowie Backwerken.
Seminarleiterin
Tina Tagwercher BA, Konditormeisterin, Salzburg
Köche und Mitarbeiter aus der Konditorei, Bäckerei und beruflich Interessierte, die eine große Begabung für Desserts und Backwerke mitbringen.
Tina Tagwercher BA, Konditormeisterin
- /images/Bildergalerien/Konditor/DSCF1722_x.jpg
- /images/Bildergalerien/Konditor/DSCF1757_x.jpg
- /images/Bildergalerien/Konditor/DSCF1726_x.jpg
- /images/Bildergalerien/Konditor/DSCF1734_x.jpg
- /images/Bildergalerien/Konditor/DSCF1748_x.jpg
- /images/Bildergalerien/Konditor/DSCF1736.jpg
- /images/Bildergalerien/Konditor/DSCF1742_x.jpg
- Bildungsscheck des Landes Salzburg: Ersetzt bis zu 50 % der Kurskosten (wobei Höchstbeträge festgelegt sind). Mehr Infos und Online-Förderantrag finden Sie in den Förderungsrichtlinien für den Bildungsscheck.
- Förderung für Meister- und Befähigungsprüfungen: Zuschuss für Prüfungsgebühr (bis zu 100 %) und für Vorbereitungskurse zur Ablegung der Meister-, Werkmeister- oder Befähigungsprüfung (bis 50 % , max. 2.000 Euro)
- Steuervorteile: Kurskosten können bei der Arbeitnehmerveranlagung als Werbungskosten geltend gemacht werden. Infos gibt es beim Finanzamt oder bei Ihrem Steuerberater.
- Bildungskredit: Spezielle Bildungsdarlehen decken Kosten für Aus- und Weiterbildungen. Infos erhalten Sie bei Ihrer Bank.
- Zinsenlose Teilzahlung: Dauert der Kurs länger als zwei Monate, kann in Raten ohne Mehrkosten gezahlt werden. Infos beim WIFI Kundenservice unter 0662 8888-411.
- Arbeitsmarktservice Salzburg: Es gibt verschiedene Leistungen durch das AMS Salzburg, wie Aus- und Weiterbildungsbeihilfen, Weiterbildungsentgelt oder Bildungsteilzeit. Infos unter T +43 50 904540.
Letzte Änderung: 02.02.2023