Backgroundimage
Ausbildung Servicemitarbeiter
12

Optimale Vorbereitung für den Einstieg ins Berufsleben als Servicefachkraft.

ZEIT 40 Lehreinheiten
Tagsüber
Stundenplan
DURCHFÜHRUNG Trainer:in
Kursnummer: 41101013
500,00 EUR Kursnummer: 41101013
Ausbildung Servicemitarbeiter
Ihr Nutzen

Sie werden optimal auf den Einstieg ins Berufsleben der Servicefachkraft vorbereitet

Inhalte

  • Berufseignung
  • Berufsbekleidung
  • Anstandslehre
  • Körperpflege
  • Körpersprache
  • Servierkunde
  • Praktischer Servierunterricht
  • Getränkekunde
  • Küchenkunde
  • Menüschreiben
  • Bonsystem
  • Beschwerdemanagement

Ziel
  • Vorsprung sichern!
Seminarleiter
  • Christopher Angerer, Bad Hofgastein
  • SM Margrit Wieser, Leogang

Zielgruppe

Lehrlinge, Einsteiger, Interessierte und Umsteiger in den Servicebereich.

Förderungsmöglichkeiten

WIFI Fördertipps

  • Bildungsscheck des Landes Salzburg: Ersetzt bis zu 50 % der Kurskosten (wobei Höchstbeträge festgelegt sind). Mehr Infos und Online-Förderantrag finden Sie in den Förderungsrichtlinien für den Bildungsscheck.
  • Förderung für Meister- und Befähigungsprüfungen: Zuschuss für Prüfungsgebühr (bis zu 100 %) und für Vorbereitungskurse zur Ablegung der Meister-, Werkmeister- oder Befähigungsprüfung (bis 50 % , max. 2.000 Euro)
  • Steuervorteile: Kurskosten können bei der Arbeitnehmerveranlagung als Werbungskosten geltend gemacht werden. Infos gibt es beim Finanzamt oder bei Ihrem Steuerberater.
  • Bildungskredit: Spezielle Bildungsdarlehen decken Kosten für Aus- und Weiterbildungen. Infos erhalten Sie bei Ihrer Bank.
  • Zinsenlose Teilzahlung: Dauert der Kurs länger als zwei Monate, kann in Raten ohne Mehrkosten gezahlt werden. Infos beim WIFI Kundenservice unter 0662 8888-411.
  • Arbeitsmarktservice Salzburg: Es gibt verschiedene Leistungen durch das AMS Salzburg, wie Aus- und Weiterbildungsbeihilfen, Weiterbildungsentgelt oder Bildungsteilzeit. Infos unter T +43 50 904540.

Letzte Änderung: 12.01.2023

Filter setzen closed icon