Ihre Vorteile im Überblick
Mit einer Registrierung bei myWIFI können Sie Ihre Kontaktdaten und Ihr Profil ändern und jederzeit einen Überblick über Ihre WIFI-Kurse und Prüfungsergebnisse abrufen.
LOGIN / REGISTRIERUNG
.jpg)

Sie leben Ihre Leidenschaft und Fingerfertigkeit beim Backen, Verzieren und Modellieren aus und bringen die nötige Kreativität und Genauigkeit mit. Dann sind Sie als Quereinsteiger in diesem Kurs genau richtig.
Wir egalisieren Ihr Wissen, dass Sie als Quereinsteiger für den Meisterkurs Konditor benötigen.
Hier finden Sie das gesamte Patisserie-Angebot.

Theoretisches Grundwissen
- Rohstoffe in der Konditorei und deren Eigenschaften
- Codex Richtlinien
- Allgemeine Hygienebestimmungen
- Grundschulung Deklaration der fertigen Waren
- Allgemeine Maschinenkunde
- Herstellung von Massen, Teigen und Cremen
Teige
- Hefeteig
- Plunderteig
- Blätterteig
- Mürbteig
Massen
- Biskuitmasse/Wiener Masse
- Sandmasse (Sachertorte)
- Sachertorte füllen, aprikotieren, mit Konservglasur glasieren
- Spezialmassen
- Spritzmürbteig
Marzipan, Cremen und Füllungen
- Herstellen von Fruchtcreme und Schokoladenmouse
- Einsetzen einer Torte
- Schreibübungen und Radverzierung
- mitgebrachte Sachertorten glasieren
- Herstellen von Marzipanrosen und Dekorteilen
- Herstellen von Marzipanfiguren und -tieren
Zucker/Schokolade
- Temperieren von Kuvertüre (zwei unterschiedliche Möglichkeiten)
- Herstellen von Canachen
- Schokoladendekore
- Tunken von Pralinen, Teegebäck
- Herstellung eines kleinen Schokoladenschaustückes
Speiseeis
- Herstellungsarten
- Fehlererkennung
- Hauptzutaten
- Maschinenkunde
- Spezielle Hygienebestimmungen
Die Vollendung des 18. Lebensjahres.
Mit der Absolvierung dieses Kurses haben Sie als Quereinsteiger die Berechtigung zum Einstieg in den Meisterkurs Konditor.
- /images/Bildergalerien/Vorstufe Konditior Meisterkurs/DSCF4805x.jpg
- /images/Bildergalerien/Vorstufe Konditior Meisterkurs/DSCF4799x.jpg
- /images/Bildergalerien/Vorstufe Konditior Meisterkurs/DSCF4755x.jpg
- /images/Bildergalerien/Vorstufe Konditior Meisterkurs/DSCF4762x.jpg
- /images/Bildergalerien/Vorstufe Konditior Meisterkurs/DSCF4794x.jpg
- /images/Bildergalerien/Vorstufe Konditior Meisterkurs/DSCF4747x.jpg
- /images/Bildergalerien/Vorstufe Konditior Meisterkurs/DSCF4780x.jpg
- /images/Bildergalerien/Vorstufe Konditior Meisterkurs/DSCF4814_sqx.jpg
- Bildungsscheck des Landes Salzburg: Ersetzt bis zu 50 % der Kurskosten (wobei Höchstbeträge festgelegt sind). Mehr Infos und Online-Förderantrag finden Sie in den Förderungsrichtlinien für den Bildungsscheck.
- Förderung für Meister- und Befähigungsprüfungen: Zuschuss für Prüfungsgebühr (bis zu 100 %) und für Vorbereitungskurse zur Ablegung der Meister-, Werkmeister- oder Befähigungsprüfung (bis 50 % , max. 2.000 Euro)
- Steuervorteile: Kurskosten können bei der Arbeitnehmerveranlagung als Werbungskosten geltend gemacht werden. Infos gibt es beim Finanzamt oder bei Ihrem Steuerberater.
- Bildungskredit: Spezielle Bildungsdarlehen decken Kosten für Aus- und Weiterbildungen. Infos erhalten Sie bei Ihrer Bank.
- Zinsenlose Teilzahlung: Dauert der Kurs länger als zwei Monate, kann in Raten ohne Mehrkosten gezahlt werden. Infos beim WIFI Kundenservice unter 0662 8888-411.
- Arbeitsmarktservice Salzburg: Es gibt verschiedene Leistungen durch das AMS Salzburg, wie Aus- und Weiterbildungsbeihilfen, Weiterbildungsentgelt oder Bildungsteilzeit. Infos unter T +43 50 904540.
Letzte Änderung: 10.10.2023