Ihre Vorteile im Überblick
Mit einer Registrierung bei myWIFI können Sie Ihre Kontaktdaten und Ihr Profil ändern und jederzeit einen Überblick über Ihre WIFI-Kurse und Prüfungsergebnisse abrufen.
LOGIN / REGISTRIERUNG

Der Vorbereitungskurs zum diplomierten Barkeeper vermittelt Ihnen das Rüstzeug, um eine berufliche Laufbahn in internationalen Bars einzuschlagen.
Sie vertiefen Ihre Kenntnisse im Bereich Bar. Verkostet und zubereitet werden viele internationale Spirituosen und Cocktails. Von Bar-Trends über Bar-Psychologie bis zu den Spezialitäten verschiedener Länder erstrecken sich die Inhalte dieses Kurses.
- Sie vertiefen Ihre Kenntnisse im Bereich Bar.
- Sie verkosten und bereiten viele internationale Spirituosen und Cocktails zu.
- Sie lernen Bar-Trends und Bar-Psychologie sowie die Spezialitäten verschiedener Länder kennen.

- Weiterentwicklung der praktischen Fertigkeiten an der Bar inkl. Wein- und Schaumweinservice
- Barkalkulation mit Wareneinsatz- und Schwundberechnung
- Gestaltung der Barkarte inklusive gesetzlicher Bestimmungen
- Verkaufsfördernde Maßnahmen, Zusatzverkauf
- Zahlreiche Verkostungen
- Perfektionierung des professionellen Barbetriebs
- Zubereitung internationaler Spirituosen und Cocktails
- Flairtending, Showmixen
- Hinweis
- Die Abschlussprüfung beinhaltet einen schriftlichen, mündlichen und praktischen Teil.
- Die Absolventen werden zum diplomierten Barkeeper zertifiziert und erhalten ein WIFI-Zeugnis und ein WIFI-Diplom.
Seminarleiter
Dipl.-Barkeeper Jürgen Brandner, Faak am See
Teilnehmer aus dem Barkeeper Basiskurs und Absolventen mit Zertifikat der Jungbarkeeper-Ausbildung an Schulen, die ihr Wissen und ihre Fertigkeiten intensivieren wollen.
Teilnehmer aus dem Grundkurs für Barkeeper, Fachkräfte mit guten Bar-Grundkenntnissen, Absolventen mit Zertifikat zum Jungbarkeeper an Schulen.
- /images/Bildergalerien/Diplom Barkeeper/DSCF5757x.jpg
- /images/Bildergalerien/Diplom Barkeeper/DSCF5753x.jpg
- /images/Bildergalerien/Diplom Barkeeper/DSCF5780x.jpg
- /images/Bildergalerien/Diplom Barkeeper/DSCF5881x.jpg
- /images/Bildergalerien/Diplom Barkeeper/DSCF5887x.jpg
- Bildungsscheck des Landes Salzburg: Ersetzt bis zu 50 % der Kurskosten (wobei Höchstbeträge festgelegt sind). Mehr Infos und Online-Förderantrag finden Sie in den Förderungsrichtlinien für den Bildungsscheck.
- Förderung für Meister- und Befähigungsprüfungen: Zuschuss für Prüfungsgebühr (bis zu 100 %) und für Vorbereitungskurse zur Ablegung der Meister-, Werkmeister- oder Befähigungsprüfung (bis 50 % , max. 2.000 Euro)
- Steuervorteile: Kurskosten können bei der Arbeitnehmerveranlagung als Werbungskosten geltend gemacht werden. Infos gibt es beim Finanzamt oder bei Ihrem Steuerberater.
- Bildungskredit: Spezielle Bildungsdarlehen decken Kosten für Aus- und Weiterbildungen. Infos erhalten Sie bei Ihrer Bank.
- Zinsenlose Teilzahlung: Dauert der Kurs länger als zwei Monate, kann in Raten ohne Mehrkosten gezahlt werden. Infos beim WIFI Kundenservice unter 0662 8888-411.
- Arbeitsmarktservice Salzburg: Es gibt verschiedene Leistungen durch das AMS Salzburg, wie Aus- und Weiterbildungsbeihilfen, Weiterbildungsentgelt oder Bildungsteilzeit. Infos unter T +43 50 904540.
Letzte Änderung: 05.07.2023