Hier handelt es sich um ein dekoratives Bildelement.
Barkeeper Basiskurs
Bewertung: Anzahl 68, Durchschnittliche Bewertung: 5,00
Basics der Barkultur- Basiswissen für Einsteiger:innen

Die Erwartungen der Gäste steigen auch im Barbereich. Wirklich gute Barkeeper sind daher Multitalente: Sie kennen die besten Drinks für jede Gelegenheit, sind Meister der Zubereitung inklusive akrobatischer Einlagen und verfügen über ein Gespür für Stimmungen.
Ihr ausgewählter Termin
  • Grafik Icon Zeitraum
    ZEIT 24,00 Lehreinheiten
    Stundenplan für Veranstaltung 41121035
    Tagsüber
    Grafik Icon Durchführungart
    LERNMETHODE Trainer:in
    Kursnummer: 41121035
    520,00 EUR Kursnummer: 41121035

Barkeeper Basiskurs

Ihr Nutzen
  • Sie erhalten eine Einführung in die Barkunde und in die Zubereitungsarten.
  • Sie lernen die wichtigsten Spirituosen und Mixed Drinks kennen und üben die Zubereitung.
  • Sie erhalten außerdem Grundkenntnisse zum Thema Zigarre, Kaffee und Wein.
  • Sie können Preise marktgerecht kalkulieren und Verkaufsförderung erfolgreich einsetzen.

Inhalte
/images/Referat3/AdobeStock_113847368_web(2).jpg
  • Einführung und Barkultur (Geschichte und Barkonzepte)
  • Bartypen im Vergleich
  • Die Barmitarbeiter und das Auftreten
  • Bar-Vokabular und Grundtechniken
  • Barkarte und Verkauf
  • Umgang mit dem Bar Equipment
  • Praktisches Arbeiten mit Shaker und Blender – Zubereitung der Getränke
  • Zusatzwissen über Allergene, Alkoholwirkung
  • Praxis und Theorie im Kurs vereint

Seminarleiter
Miki Todorovic, Mikis Tastery Salzburg
Zielgruppe
• Einsteiger:innen ohne Vorerfahrung
• Mitarbeiter:innen aus Gastronomie & Hotellerie
• Interessierte Quereinsteiger:innen
• Lehrlinge
Seminarleitung
Miki Todorovic, Mikis Tastery Salzburg
Multimedia

Barkeeper-Ausbildung im WIFI

Förderungsmöglichkeiten
  • Bildungsscheck des Landes Salzburg: Ersetzt bis zu 50 % der Kurskosten (mit festgelegten Höchstbeträgen). Mehr dazu
  • Förderung von Meister- und Befähigungsprüfungen: Die Prüfungsgebühr für den 1. und 2. Antritt wird zu 100 % vom Bund übernommen. Vorbereitungskurse zur Ablegung der Meister-, Werkmeister- oder Befähigungsprüfung werden mit dem Bildungsscheck des Landes Salzburg mit 50 %, max. 2.200 Euro gefördert. Mehr dazu
  • Arbeitsmarktservice Salzburg: Das AMS bietet verschiedene Förderungen wie Weiterbildungsgeld oder Bildungsteilzeitgeld an. Mehr dazu
  • Steuerliche Vorteile: Kurskosten können im Rahmen der Arbeitnehmerveranlagung als Werbungskosten geltend gemacht werden. Informationen dazu erhalten Sie beim Finanzamt oder Ihrem Steuerberater.
  • Bildungskredit: Spezielle Bildungskredite decken Aus- und Weiterbildungskosten ab. Informationen gibt es bei Ihrer Bank.
  • Zinsfreie Teilzahlung: Dauert der Kurs länger als zwei Monate kann er ohne zusätzliche Kosten in Raten bezahlt werden. Informieren Sie sich bei unserem Kundenservice.
Zu den Fördertipps

Letzte Änderung: 14.10.2025