Käsesommelier Diplom-Ausbildung Käsesommelier Diplom-Ausbildung
Käsesommelier Diplom-Ausbildung
75

Werden Sie Käsesommelier bzw. Käsesommelière! Dieser international anerkannte Diplomlehrgang bietet umfangreiches Fachwissen aus der Welt des Käses. Sie erhalten eine gefragte Zusatzqualifikation für Ihre Karriere in der Gastronomie, Hotellerie und im Lebensmittelhandel. Die Ausbildung wird als Ganztageskurs absolviert.

2 Kurstermine
03.09.2023 - 14.09.2023 Tagsüber
Präsenz
European Cheese Center
Verfügbar
1.980,00 EUR
Ansicht erweitern

Mo-Fr, So 8.00-18.00 Uhr im European Cheese Center in Hannover (Kursbeitrag inkl. Prüfungsgebühr!)
Kursdauer: 112 Lehreinheiten
Stundenplan

Owiedenfeldstraße 18
30559 Hannover

Kursnummer: 41152013

Mo-Mi 9.00-17.00 Uhr
Kursdauer: 112 Lehreinheiten
Stundenplan

Julius-Raab-Platz 2
5027 Salzburg

Kursnummer: 41152023
04.09.2022 - 15.09.2022 Tagsüber
Präsenz
European Cheese Center
Durchführungsgarantie
1.980,00 EUR

Mo-Sa, So 8.00-18.00 im European Cheese Center in Hannover (Kursbeitrag inkl. Prüfungsgebühr!)
Kursdauer: 112 Lehreinheiten
Stundenplan

Owiedenfeldstraße 18
30559 Hannover

Kursnummer: 41152022

Mo-Fr, So 8.00-18.00 Uhr im European Cheese Center in Hannover (Kursbeitrag inkl. Prüfungsgebühr!)
Kursdauer: 112 Lehreinheiten
Stundenplan

Owiedenfeldstraße 18
30559 Hannover

Kursnummer: 41152042

Mo-Sa 9.00-18.30 Uhr
Kursdauer: 112 Lehreinheiten
Stundenplan

Julius-Raab-Platz 2
5027 Salzburg

Kursnummer: 41152032

So-Fr 8.00-17.00 Uhr in der Vallée Verte Akademie Kehl (Kursbeitrag inkl. Prüfungsgebühr)
Kursdauer: 112 Lehreinheiten
Stundenplan

Freiburger Str. 2
77694 Kehl

Kursnummer: 41152012

Käsesommelier Diplom-Ausbildung

Karrieremöglichkeiten und Nutzen nach dem Kurs
Käse gehört in Österreich zu den beliebtesten Lebensmitteln. Zum Finale mehrgängiger Menüs werden gerne erlesene Käsesorten serviert, kompetente Beratung ist daher sehr gefragt. Ihr Nutzen nach dem Kurs: Als qualifizierter Käsesommelier sind Sie eine begehrte Fachkraft in der Hotellerie, Gastronomie und im Lebensmittelhandel.

Ziele
Als Diplomierter Käsesommelier verfügen Sie über kompetentes Fachwissen und können Ihre Kunden und Gäste bei der Käseauswahl souverän unterstützen.
 
Abschluss
Abschluss: WIFI-Diplom sowie das in der Wirtschaft im In- und Ausland anerkannte Diplom zum Käsesommelier
Voraussetzungen für den Abschluss:

  • mind. 75 % Anwesenheit
  • schriftliche, mündliche sowie praktische Abschlussprüfung
 
 
Photo by Azzedine Rouichi
Der Lehrgang umfasst 112  betont praxisorientierte Lehreinheiten zuzüglich 2 Prüfungstage, in denen Sie sich alles Wissenswerte aus der Welt des Käses erarbeiten:
  • Käseland Österreich
  • Käseland Schweiz
  • Käseland Frankreich
  • Käseland Italien
  • Käseländer der Welt
  • Käse-Herstellungsverfahren, Reifung und Lagerung
  • Käseberatung, Präsentation und Schnitttechnik
  • Harmonie von Käse und Getränke, und Beigaben
  • Käsesensorik
  • Gesetzliche Bestimmungen.

Fachpersonal aus der Gastronomie, aus Molkereien sowie aus dem Lebensmittelhandel mit Berufsschulabschluss oder mit mehrjähriger Praxis.

Zulassungsbedingungen zur Prüfung:

  • Nachweis über den ordnungsgemäßen Abschluss (Lehrabschlusszeugnis) als Koch, Restaurantfachmann bzw. der Doppellehre       Koch/Restaurantfachmann oder über den Abschluss einer Höheren Schule für das Hotel- und Gastgewerbe oder der Nachweis über den ordnungsgemäßen Abschluss als Käsereifachmann und Einzelhandelskaufmann oder
  • Nachweis über 3 Jahre einschlägige Berufspraxis in Service, Küche, im Fachhandel oder in einer Käserei
  • 75 % Anwesenheit im Vorbereitungskurs
  • Nachweis über den Erlag des Prüfungsbeitrags
  • Über die endgültige Zulassung entscheidet das WIFI

Information: 

  • Für die Reise und Nächtigung im Rahmen der Exkursion für den technologischen Ausbildungsteil entstehen geringe Aufwandskosten, die nicht im Kurspreis enthalten sind.

Förderungsmöglichkeiten - WIFI Fördertipps
  • Bildungsscheck des Landes Salzburg: ersetzt bis zu 50 % der Kurskosten (wobei Höchstbeträge festgelegt sind). Förderungsrichtlinien und Online-Förderantrag
  • Steuervorteile: Kurskosten können bei der Arbeitnehmerveranlagung als Werbungskosten geltend gemacht werden. Infos gibt es beim Finanzamt oder bei Ihrem Steuerberater.
  • Bildungskredit: Bausparen kann jetzt auch für Aus- und Weiterbildung verwendet werden. Infos erhalten Sie bei Ihrer Bank.
  • Zinsenlose Teilzahlung: Dauert der Kurs länger als zwei Monate, kann in Raten ohne Mehrkosten gezahlt werden. Infos unter 0662/8888-411.
  • Arbeitsmarktservice Salzburg: Es gibt verschiedene Leistungen durch das AMS Salzburg, wie Aus- und Weiterbildungsbeihilfen, Weiterbildungsentgelt oder Bildungsteilzeit. Infos unter 0662/8883-0.

Johannes Einzenberger Diplom Käsesommelier, St. Gilgen

  • /images/Bildergalerien/Käsesommelier/wifi-käse-sommelier-00153.jpg
  • /images/Bildergalerien/Käsesommelier/wifi-käse-sommelier-oktober-00029.jpg
  • /images/Bildergalerien/Käsesommelier/wifi-käse-sommelier-oktober-00066.jpg
  • /images/Bildergalerien/Käsesommelier/wifi-käse-sommelier-oktober-00137.jpg
  • /images/Bildergalerien/Käsesommelier/wifi-käse-sommelier-oktober-00145.jpg
  • /images/Bildergalerien/Käsesommelier/wifi-käse-sommelier-oktober-00170.jpg
  • /images/Bildergalerien/Käsesommelier/wifi-käse-sommelier-oktober-00185.jpg
  • /images/Bildergalerien/Käsesommelier/wifi-käse-sommelier-oktober-00193.jpg
  • /images/Bildergalerien/Käsesommelier/wifi-käse-sommelier-oktober-00088.jpg

WIFI Fördertipps

  • Bildungsscheck des Landes Salzburg: Ersetzt bis zu 50 % der Kurskosten (wobei Höchstbeträge festgelegt sind). Mehr Infos und Online-Förderantrag finden Sie in den Förderungsrichtlinien für den Bildungsscheck.
  • Förderung für Meister- und Befähigungsprüfungen: Zuschuss für Prüfungsgebühr (bis zu 100 %) und für Vorbereitungskurse zur Ablegung der Meister-, Werkmeister- oder Befähigungsprüfung (bis 50 % , max. 2.000 Euro)
  • Steuervorteile: Kurskosten können bei der Arbeitnehmerveranlagung als Werbungskosten geltend gemacht werden. Infos gibt es beim Finanzamt oder bei Ihrem Steuerberater.
  • Bildungskredit: Spezielle Bildungsdarlehen decken Kosten für Aus- und Weiterbildungen. Infos erhalten Sie bei Ihrer Bank.
  • Zinsenlose Teilzahlung: Dauert der Kurs länger als zwei Monate, kann in Raten ohne Mehrkosten gezahlt werden. Infos beim WIFI Kundenservice unter 0662 8888-411.
  • Arbeitsmarktservice Salzburg: Es gibt verschiedene Leistungen durch das AMS Salzburg, wie Aus- und Weiterbildungsbeihilfen, Weiterbildungsentgelt oder Bildungsteilzeit. Infos unter T +43 50 904540.

Letzte Änderung: 23.02.2023