Hier handelt es sich um ein dekoratives Bildelement.
Sparkling Wine Connaisseur (Sommelier)
Bewertung: Anzahl 21, Durchschnittliche Bewertung: 5,00
Der 'Sparkling Wine Connausseur' ist ein Lehrgang, der umfassende Kenntnisse über die Schaumweine in Österreich, Europa und der Neuen Welt vermittelt.

Um den Anforderungen den internationalen Tourismuswirtschaft zu entsprechen, werden verkaufsorientiert die nationalen und internationalen Schaumweine unterrichtet, verkostet und bewertet.

Zeugnis
Ihr ausgewählter Termin
  • Grafik Icon Zeitraum
    ZEIT 40,00 Lehreinheiten
    Stundenplan für Veranstaltung 41172015
    Tagsüber
    Grafik Icon Durchführungart
    LERNMETHODE Trainer:in, Lernplattform
    Kursnummer: 41172015
    700,00 EUR Kursnummer: 41172015
Weitere vergangene Termine
  • Grafik Icon Zeitraum
    ZEIT 40,00 Lehreinheiten
    Stundenplan für Veranstaltung 41172025
    Tagsüber
    Grafik Icon Durchführungart
    LERNMETHODE Trainer:in, Lernplattform
    Kursnummer: 41172025
    700,00 EUR Kursnummer: 41172025

Die Ausbildung im WIFI Salzburg eignet sich für alle, die sich privat wie auch beruflich für Schaumweine interessieren.

Inhalte
  • Geschichte
  • Weingesetz
  • Sensorik
  • Statistiken
  • Produktion von diversen Schaumweinprodukten
  • Qualitätsschaumweinprodukte aus Österreich
  • Champagner, Cremants & Co
  • Schaumweinprodukte international:
  • Italien, Spanien, Portugal, Deutschland, restliches Europa und die Neue Welt

Hinweis
Der Lehrgang schließt mit einer schriftlichen, mündlichen und praktischen Prüfung ab.
Bei positiver Absolvierung erhalten Sie das WIFI-Zeugnis zum 'Sparkling Wine Connaisseur'.
Absolventen des Lehrganges Sommelier Österreich und Diplom Sommelier erhalten bei erfolgreich abgelegter Prüfung das WIFI-Zeugnis zum 'Sparkling Wine Sommelier'.

Seminarleiter
DS Johannes Einzenberger, St. Gilgen

Zielgruppe
Die Ausbildung eignet sich für alle, die sich privat wie auch beruflich für Schaumweine interessieren ebenso wie für Absolventen des Sommelier Österreichs sowie Diplom Sommeliers.

Hinweis
Bildungsscheck
Förderungsmöglichkeiten
  • Bildungsscheck des Landes Salzburg: Ersetzt bis zu 50 % der Kurskosten (mit festgelegten Höchstbeträgen). Mehr dazu
  • Förderung von Meister- und Befähigungsprüfungen: Die Prüfungsgebühr für den 1. und 2. Antritt wird zu 100 % vom Bund übernommen. Vorbereitungskurse zur Ablegung der Meister-, Werkmeister- oder Befähigungsprüfung werden mit dem Bildungsscheck des Landes Salzburg mit 50 %, max. 2.200 Euro gefördert. Mehr dazu
  • Arbeitsmarktservice Salzburg: Das AMS bietet verschiedene Förderungen wie Weiterbildungsgeld oder Bildungsteilzeitgeld an. Mehr dazu
  • Steuerliche Vorteile: Kurskosten können im Rahmen der Arbeitnehmerveranlagung als Werbungskosten geltend gemacht werden. Informationen dazu erhalten Sie beim Finanzamt oder Ihrem Steuerberater.
  • Bildungskredit: Spezielle Bildungskredite decken Aus- und Weiterbildungskosten ab. Informationen gibt es bei Ihrer Bank.
  • Zinsfreie Teilzahlung: Dauert der Kurs länger als zwei Monate kann er ohne zusätzliche Kosten in Raten bezahlt werden. Informieren Sie sich bei unserem Kundenservice.
Zu den Fördertipps

Letzte Änderung: 14.08.2025